Das schönste Mikroskop aller Zeiten...

Begonnen von Thomas Böder, Mai 06, 2011, 09:32:46 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas Böder

...wo wir gerade an anderer Stelle beim Thema sind...
Das ist für mich das schönste Mikroskop aller Zeiten.
Besonders in der Variante mit Universaldrehtisch!
http://www.musoptin.com/leitz_213052.html

...dicht gefolgt vom Panphot natürlich  ;)

Viele Grüße, Thomas.

P.S. Andere Vorschläge?!
Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

Stefan_O

Mmmmmm.....nein, das schönste muss natürlich ein Erzmikroskop sein!  :D

http://www.musoptin.com/leitz_234812.html

Unglaublich, wie lange es die Dreipunkt-Zentrierung und die Klammerhalterung der Objektive schon gibt.

Gruss,
Stefan

TPL

#2
Zitat von: Thomas Böder in Mai 06, 2011, 09:32:46 VORMITTAGAndere Vorschläge?!

Hallo Thomas,
ein traumhaftes Gerät, das mich als Hilfs-Mineralogen natürlich besonders stark anspricht. Allerdings weniger von seiner Gestalt, als von seiner kühlen Perfektion, die durch die Vernickelung auf die Spitze getrieben wird. Der andere Pol der Formgebung wäre für mich das, was ich mit "schön" bezeichnen würde: geschwungene, nicht an jeder Stelle fertigungstechnisch und funktionell erklärbare Formen; kombiniert mit einer für die jeweilige Bauzeit innovativen Technik.

Dieses hier ist für mich - mit weitem Abstand - das schönste Mikroskop aller Zeiten:
http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/artdec08/mm-mdc-steindorff.html

...dicht gefolgt vom.... STANDARD Junior (ja genau, ich meine diese kleine, reduzierte Form des eigentlichen STANDARD).

Beste Grüße, Thomas

PS: die aktuellen Zeiss-Stative einschließlich des Axiolab (Pol, natürlich), gefallen mir auch - aber anders ;).

olaf.med

...weit gefehlt - das Schönste aller Zeiten ist natürlich das hier:

http://www.musoptin.com/fuess_500.html

;D, Olaf,  der Fuess-Begeisterte
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

derda

#4
Das MUSOPTIN ist ein erstklassiges Onlinemuseum. Es macht wirklich Freude dort zu verweilen, weil die Mikroskope dort eine Geschichte haben und man viel über die Vorbesitzer erfährt.

Wenn ich so darüber nachdenke, ist es eigentlich schade, daß die Polmikroskope heute wieder in ihrer Funktionalität eingeschrumpft sind. Wer produziert denn schon noch Universaldreh- und Spindeltische oder bietet Polprismen an?

VG, Erik

ps: das schönste Polmikroskop? => Jenaval-Pol-Interphako + Jenalab-Pol natürlich  ;D








olaf.med

#5
Zitatps: das schönste Polmikroskop? => Jenaval-Pol-Interphako + Jenalab-Pol natürlich  Grinsend

...garkeinesfalls ;D ;D ;D,, wenn schon nicht das Fuess Nr. VI (http://www.musoptin.com/fuess_500.html), dann höchstens noch dieses:



Es ist ganz sicher das universellste Pol-Mikroskop für kristallographische und petrographische Anwendung, das je gebaut wurde. Es wurde daher auch Mikroskop-Polymeter genannt. Zunächst wurde es von Voigt & Hochgesang gefertigt (rechtes Stativ), später dann von Dr. Steeg & Reuter in Bad Homburg v.d.H. (linkes Stativ), die die Werkstatt von V&H 1905 übernahmen.

Pol-Grüße, Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

derda

Hallo Olaf,

Zitat"... Es ist ganz sicher das universellste Pol-Mikroskop für kristallographische und petrographische Anwendung, das je gebaut wurde. Es wurde daher auch Mikroskop-Polymeter genannt. ..."

Es sieht auch total prima aus. Persönlich finde ich ja: "... je mehr Hebel und Knöpfe, umso besser ...", von daher bekommt es die volle Punktzahl.

Benutzt du dieses Mikroskop auch oder ist es nur zum Bestaunen?

VG, Erik

olaf.med

Hallo Erik,

beide Mikroskope sind voll funktionsfähig, das rechts im Bild gehört der Sammlung des Mineralogischen Museums in Freiberg,  das links gehört mir. Ich benutze es nicht - es steht in der Vitrine und ist eines meiner besten Stücke  :) :). Zum täglichen Gebrauch habe ich ein Orthoplan-Pol  und ein Ortholux-II-Pol, beides phantastische und universelle Pol-Stative, aber eher funktionell als wirklich schön.

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Thomas Böder

@Thomas

Also das Steindorff Mikroskop sieht echt phänomenal aus!
Klasse Design!

Grüße, Thomas.
Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

Florian Stellmacher

Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Pommbaer


Robert Götz


Mit den Messingschönheiten kann ich natürlich nicht konkurrieren, aber dieses Mikroskop aus der guten alten schwarzen Zeit gefällt mir auch gut:



Gruß
Robert Götz



Thomas Böder

Heilige Mutter Gottes, die Transformer sind tatsächlich unter uns!!!
Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

Florian Stellmacher

Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)