Leitz Polfilter Verklebung lösen für Reparatur

Begonnen von Klaus Herrmann, Oktober 29, 2011, 14:08:39 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo,

Leitz hat hervorragende Polfilter, mit sehr guten Eigenschaften zu sehr angehobenen Preisen. Eine unangenehme Eigenschaft ist, dass die Glasfassung reißt, wenn man ihn auf den Steinboden fallen lässt. Gut das lässt sich ja sicher reparieren - dachte ich.
Aber das Zerlegen ist nicht einfach. Es war nicht klar, ob die beiden Hälften verschraubt sind, oder verklebt. Jetzt weiß ich es: sie sind verklebt und zwar mit einem Kleber, der mehr als stabil ist. In Aceton, Ethanol, Methylenchlorid tut ich gar nichts. 100° erwärmen: Fehlanzeige.

Um den Angriff der verschiedenen Lösemittel zu vereinfachen habe ich die Gläser zertrümmert. Übrigens gar nicht einfach, weil das durch die Polfolie ein "Sicherheitsglas" geworden ist.

Zum Schluss habe ich nun das Ganze in NMP (n-Methyl-Pyrrolidon) eingelegt und nun nach 2 Wochen konnte ich die verbliebenen Splitter aus dem Spalt herauspulen und dann die beiden Hälften durch Verkanten eines Schraubenziehers im Spalt auseinander drücken. Der Klebstoff ist immer noch gummiartig kompakt.

Sicher geht es schneller, wenn man in NMP erwärmt (der Siedepunkt liegt bei 206°). NMP ist ein hervorragendes Lömi für alles Mögliche und war auch hier die finale Lösung des Problems.

Die Angabe 32 mm bezieht sich auf den Filter selbst, der Halter hat ca 34 mm - nicht dass jemand schimpft!  ;)

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Hugo Halfmann

Hallo Klaus,

ich hab´ mir kürzlich die umgekehrte Frage gestellt:

Mit welchem "Klebes" kann ich Polfolie zwischen 2 Planglasscheibchen kleben, damit das ganze schön in einen Filterschieber passt ?
Die Scheibchen stammen von einem "aufgelösten" Fluoreszenzfilter, der in seine Bestandteile zerfallen ist.

Kann man mit dieser Chemikalie evtl. auch delaminierte CPL Okulare zerlegen (und falls ja, kann man das Zeugs kaufen)?
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

olaf.med

Hallo Hugo,

Pol-Folien kann man thermoplastisch verkitten, aber dafür braucht man den das passende niedrig-schmelzende Harz und etwas Erfahrung.

Gruß, Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0