Autor Thema: 2x unbekannt aus einem Hochmoor  (Gelesen 3889 mal)

Monsti

  • Member
  • Beiträge: 2863
  • Wohnort: Pillerseetal/Tirol
    • Die Moore des Tiroler Bezirks Kitzbühel
2x unbekannt aus einem Hochmoor
« am: März 30, 2012, 21:08:08 Nachmittag »
Hallo zusammen,

vielleicht hat jemand von Euch so etwas schon mal gesehen:





Diese Dinger habe ich bislang nur in einem einzigen Hochmoor gefunden, dort aber massenhaft - insbesondere in den Hüllen abgestorbener Wasserflöhe. Sie bewegen sich nicht. Was kann das sein?

Und hier stehe ich ebenfalls vor einem Rätsel:



Größe: > 1 mm

Liebe Grüße
Angie

Ernst Hippe

  • Member
  • Beiträge: 1797
Re: 2x unbekannt aus einem Hochmoor
« Antwort #1 am: März 30, 2012, 22:21:44 Nachmittag »
Liebe Angie,
 das zweite sieht nach dem Flottoblast eines Moostierchens aus. Genaueres vielleicht im "Wassertropfen".
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Monsti

  • Member
  • Beiträge: 2863
  • Wohnort: Pillerseetal/Tirol
    • Die Moore des Tiroler Bezirks Kitzbühel
Re: 2x unbekannt aus einem Hochmoor
« Antwort #2 am: April 04, 2012, 22:14:23 Nachmittag »
Lieber Ernst,

vielen Dank für Deinen Tipp. Leider habe ich von Moostierchen keine Ahnung. Habe auch noch nie welche bewusst gesehen. Bedauerlicherweise hilft mir auch der Wassertropfen nicht weiter. Bleibt das Ding vorerst also als "Unbekannt" im Archiv ...

Herzliche Grüße
Angie

Bernhard Lebeda

  • Member
  • Beiträge: 2704
Re: 2x unbekannt aus einem Hochmoor
« Antwort #3 am: April 04, 2012, 22:40:46 Nachmittag »
Lieber Ernst,

vielen Dank für Deinen Tipp. Leider habe ich von Moostierchen keine Ahnung. Habe auch noch nie welche bewusst gesehen. Bedauerlicherweise hilft mir auch der Wassertropfen nicht weiter. Bleibt das Ding vorerst also als "Unbekannt" im Archiv ...


.. na ja Moment mal , liebe Angie. Ich hatte nicht gewagt Flottoblasten vorzuschlagen, weil ich dachte daß Du auf DIE Idee auch schon selber gekommen wärst, immerhin sind sie im Str./Kr. auf S.333 ja sehr deutlich abgebildet und der Verdacht drängt sich auf. Was ICH halt nicht weiß: wie groß sind die Dinger, sind sie wirklich über 1mm? Das gälte es jetzt doch zu recherchieren!

Viele Grüße

bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Monsti

  • Member
  • Beiträge: 2863
  • Wohnort: Pillerseetal/Tirol
    • Die Moore des Tiroler Bezirks Kitzbühel
Re: 2x unbekannt aus einem Hochmoor
« Antwort #4 am: April 05, 2012, 10:39:23 Vormittag »
Eben, die Größe steht im Streble/Krauter nirgends. Auch im Web konnte ich dazu nichts finden.

Liebe Grüße
Angie

Lothar Gutjahr

  • Gast
Re: 2x unbekannt aus einem Hochmoor
« Antwort #5 am: April 05, 2012, 10:51:53 Vormittag »
Hmm.. Angie,

da muß ich wohl beim Besuch den Geigerzähler mitbringen. Oder hast du vielleicht sonstige Anzeichen von außerirdischen Wesen bei dir oben festgestellt ?

spassige Grüße

Lothar

treinisch

  • Member
  • Beiträge: 3632
Re: 2x unbekannt aus einem Hochmoor
« Antwort #6 am: April 05, 2012, 12:11:17 Nachmittag »
Hallo Angie,

hier ist ein 1mm großer Flottoblast gezeigt, in einem Paper habe ich
einen gesehen, der dem Deinen optisch recht nahe kam, der 0.5mm groß
war.

Zumindest die Größenordnung scheint doch damit nicht unplausibel!

Viele Grüße

 Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

ruhop

  • Member
  • Beiträge: 584
  • Hallo.
Re: 2x unbekannt aus einem Hochmoor
« Antwort #7 am: April 05, 2012, 13:38:14 Nachmittag »
Hallo, Angie.

Ich schließe mich der Meinung der anderen an. Es handelt sich  wirklich um den Statoblasten eines Bryozoons. Im ENGELHARDT "Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher" gut beschrieben. Auch Deine Größenangabe deckt sich mit verschiedenen anderen Angaben. Ob jetzt noch die Art bestimmbar ist, wage ich zu bezweifeln.

Gruß aus dem Hintertaunus

Holger

ruhop

  • Member
  • Beiträge: 584
  • Hallo.
Re: 2x unbekannt aus einem Hochmoor
« Antwort #8 am: April 05, 2012, 17:21:48 Nachmittag »
Hallo, Angie.

Ich habe noch ein bißchen weiter recherchiert. Im KAESTNER "Lehrbuch der speziellen Zoologie" bin ich auf die Gattung Plumatella gestoßen. Bei Google gibts Bilder, die das - cum grano salis - bestätigen, es also wahrscheinlich machen.

Gruß

Holger

Monsti

  • Member
  • Beiträge: 2863
  • Wohnort: Pillerseetal/Tirol
    • Die Moore des Tiroler Bezirks Kitzbühel
Re: 2x unbekannt aus einem Hochmoor
« Antwort #9 am: April 05, 2012, 19:02:42 Nachmittag »
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Recherche. Unter dem Stichwort "Statoblast" wurde ich nun auch endlich fündig --> http://webpages.charter.net/balplanman/my_photos.htm

Na, vielleicht entdecke ich dann auch mal lebendige Moostierchen ...

Nochmals Danke und liebe Grüße
Angie