Hallo,
das ist ein schönes Instrument – auch wenn jemand offenbar versucht hat den Feintrieb zu zerlegen und die Glocke nun nicht mehr sauber montiert ist.
Es handelt sich hierbei um das Stativ I von Paul Waechter in Friedenau bei Berlin, Ausführung um 1885. Waechter gründete sein Unternehmen 1872 und stellte bis 1889 über 12'000 Mikroskope her - hiermit bediente er vorwiegend den Markt der einfachen Trichinenmikroskope zur Verwendung in den Schlachthöfen und bei den vielen kleinen Fleischbeschauern; große Stative von Waechter sind selten.
Dieses Gerät verfügt über ein Ölimmersionsobjektiv 1/12“ und offenbar über das Objektiv Nr. 3 von Waechter. Anbei die entsprechende Abbildung des Katalogs von 1889 [1] – in der Illustration ist der Fuß etwas aufwändiger gestaltet. Spätere Ausführungen dieses Mikroskopstativs zeigten ein Hufeisen aus schwarz lackiertem Messing.
Beste Grüße
Timo Mappes
Referenz[1] Paul Waechter, optische Werkstätte Berlin:
Mikrokope und mikroskopische Hilfsapparate. Katalog Nr. 14. Funcke & Naeter, Berlin 1889

Abb. 1: Seite 10 aus [1]

Abb. 2: Stativ I von Paul Waechter aus dem Jahre 1889 Seite 11 aus [1]