Hauptmenü

Anfängerbilder Diatomeen

Begonnen von anne, Januar 04, 2013, 20:56:03 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HDD

Hallo Anne

Wenn Dir das Einarbeiten in Photoshop unsympathisch ist und Du
ein flott zu bedienendes Bearbeitungsprogramm suchst, kann ich
Dir das kostenlose Photo Scape empfehlen.

Es hat zwar eine etwas kindlich alberne Bedienoberfläche, ist aber
für die Bildbearbeitung hervorragend geeignet.
Du kannst sowohl mit automatischen Funktionen arbeiten als auch
mit einzelnen Farbkurven. Ähnlich wie es Photoshop auch hat.
Ich vermute, dass die professionellen Bearbeitungsschritte sogar
vom Photoshop sind.
Schau Dir das mal an. Es ist selbsterklärend, wenn Du Dich in der
Fototechnik ein wenig auskennst.
Ich arbeite seit 2 Jahren damit und bin total zufrieden. Es gibt nur wenige
Dinge die das Programm nicht kann.

Benutzersprache ist Englisch und Deutsch ( bei Chip-online )

Herzliche Grüße

Horst-Dieter

koestlfr

Hallo Alle!

Warum raten die meisten Kollegen immer lakonisch zu den Photoshop-Varianten? Das sind doch eher Programme für Grafiker, denn Fotografen!

Ich würde, um auf der Adobe-Schiene zu bleiben, doch eher zu Lightroom raten - da kommt auch ein Anfänger schnell mal zu guten Bildern! Den Vorteil der Datenbank nicht zu vergessen und der Preis!

Liebe Grüsse
Franz
Liebe Grüße
Franz

Bernhard Lebeda

#17
Hallo Bildbearbeiter

ich verstehe nicht warum Anne nun alternative Bildbearbeitungsprogramme empfohlen werden  ???  Das war doch gar nicht die Frage. GIMP ist ein hervorragendes Programm, daß keinerlei Konkurrenz zu scheuen braucht, da kann die Anne ruhig bei bleiben! Ich habe mir (blöderweise) vor drei Monaten auch PS Elements 10 angeschafft und muss sagen: im Verhältnis zu den Möglichkeiten, die GIMP bietet, ist es viel zu teuer!!

Zum Workflow: hier verstehe ich einige Tipps nicht. Wieso soll ich VOR der Bearbeitung eine Kopie als TIFF machen  ???  Wenn das Originalbild schon jpeg ist, ist das Kind ja schon in den Brunnen gefallen. Um WEITERE Verluste zu vermeiden, sollte man das bearbeitete Bild in einem neuen Ordner abspeichern (das Original also nicht überschreiben). In welchem Format hängt von der weiteren Verwendung ab: fürs Web wird es wohl wieder jpeg werden, ansonsten reicht das GIMPeigene XCF Format ( http://de.wikipedia.org/wiki/Experimental_Computing_Facility ). Alles weitere ist Profikram!

Viel wichtiger finde ich, an welchen Reglern rumgespielt wird bei der Bildoptimierung! Die Helligkeit/Kontrastregler sind die schlechtesten Freunde! Gute Freunde sind die Tonwertkurven und deren gezielte Regelung! Bei GIMP unter Farben/Werte. Dann sollte moderat unscharf maskiert werden (bei GIMP unter Filter/Verbessern), dann entweder abspeichern als XCF oder exportieren(!) als jpeg. Bildgröße fürs Forum geht unter Bild/Bild skalieren.

Und habe feddich...kleine Fehlerchen wegputzen hab ich eventuell vergessen-das geht mit dem Werkzeug "Heilen"


Ich betone nochmal: ich hab jahrelang mit PS 7 gearbeitet  und war ein großer GIMP Skeptiker. Aber seit Version 2.8 bin ich zum Paulus geworden und arbeite nur noch damit. Ich vermisse rein gar nichts.


Viele unbearbeitete Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

rheinweib

Hallo Berhard,
ist das die Gimp-Version, die ohne diese schreckliche "Vielfensterei" daher kommt?
Das hat mich nämlich mit Abstand am meisten an Gimp gestört.

Gruss
Heike

Peter V.

Hallo, Ihr Gimplinge,

Niiiiiiiienamd hat die Obsicht, eine Mauer zu errichten - zwischen Photoshop- und Gimp-Anwendern  ;)
Man kommt zweifelsohne mit beiden Anwendungen zum Ziel.
Ich bin persönlich Photoshop-sozialisiert und habe mir einmal GIMP heruntergeladen, fand es aber einfach vom Bedienkonzept her umständlich (oder nur ungewohnt?) Ist aber zweifelsohne eine reine Frage des Geschmacks und der Gewöhnung.
Allerdings höre ich oft als Argument gegen Photoshop den Preis - und das ist Quatsch. Für die meisten Anwendungen des Durschnittsmikroskopikers reicht Photoshop Elements 2.0(!). Das lag schon vor über 10 Jahren vielen Digitalkameras als kostenlose Zugabe bei. Bei Ebay bekommt man es regelhaft für ein paar EUR. Es ist sehr einfach in der Bedienung und für meine Begriffe fehlt leiglich die manchmal nützliche Funktion, im Lab-Modus arbeiten können. Und es hat keine 16-Bit-Verarbeitung. Wer aber nur ein wenig putzen und aufhübschen möchte (Kontrast, Helligkeit, Sättigung) kommt damit bestens zurecht. Wie vermutlich aber auch mit GIMP  ;)

Herzliche Grüße
Peter




Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Bernhard Lebeda

Zitat von: rheinweib in Januar 05, 2013, 13:29:27 NACHMITTAGS
Hallo Berhard,
ist das die Gimp-Version, die ohne diese schreckliche "Vielfensterei" daher kommt?
Das hat mich nämlich mit Abstand am meisten an Gimp gestört.

Gruss
Heike

Ja aber selbstredend! Mich dünkt, des gedachten wir schon einmal.  ;)

LG Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Bernhard Lebeda

#21
Zitat von: Peter V. in Januar 05, 2013, 13:43:25 NACHMITTAGS
Hallo, Ihr Gimplinge,

Niiiiiiiienamd hat die Obsicht, eine Mauer zu errichten - zwischen Photoshop- und Gimp-Anwendern  ;)
Man kommt zweifelsohne mit beiden Anwendungen zum Ziel.
Ich bin persönlich Photoshop-sozialisiert und habe mir einmal GIMP heruntergeladen, fand es aber einfach vom Bedienkonzept her umständlich (oder nur ungewohnt?) Ist aber zweifelsohne eine reine Frage des Geschmacks und der Gewöhnung.
Allerdings höre ich oft als Argument gegen Photoshop den Preis - und das ist Quatsch. Für die meisten Anwendungen des Durschnittsmikroskopikers reicht Photoshop Elements 2.0(!). Das lag schon vor über 10 Jahren vielen Digitalkameras als kostenlose Zugabe bei. Bei Ebay bekommt man es regelhaft für ein paar EUR. Es ist sehr einfach in der Bedienung und für meine Begriffe fehlt leiglich die manchmal nützliche Funktion, im Lab-Modus arbeiten können. Und es hat keine 16-Bit-Verarbeitung. Wer aber nur ein wenig putzen und aufhübschen möchte (Kontrast, Helligkeit, Sättigung) kommt damit bestens zurecht. Wie vermutlich aber auch mit GIMP  ;)

Herzliche Grüße
Peter




Herzliche Grüße
Peter


Nee,nee soo GIMPlich kommst Du mir nicht davon ;D ;D

Ich will hier ja nicht den Master of the GIMP geben, ich wollte nur zum Ausdruck bringen:

1. Wenn Anne GIMP hat und begonnen hat sich darin einzuarbeiten, soll und kann sie dabei bleiben!
2. Kostwas Programme wie PS, PS Elements oder Lightroom nicht automatisch besser sind, bloß WEIL sie was kosten. Das ist ja der Witz.

Alte PS Elements Versionen für billig-o.k. kein Problem. Ich hab mittlerweile mit Windows 7 64bit keine Lust mehr auf alte Programme.

Und daß man/frau sich in JEDES Programm einarbeiten muss, dürfte doch wohl klar sein. Es gibt für GIMP sehr gute Bücher oder youtube Tutorials. wer darauf keine Lust hat, kann ja mit Picasa o.ä. die Vorhänge auf und zu ziehen!  ;D

Und übrigens: ich sagte ich kenne PS (7.0 und CS2) ziemlich gut. Aber als ich PS Elements 10 zum ersten Mal geöffnet hab, gabs erst mal große fragende Kinderaugen und ich hab mir da dann ein Video Tutorial gekauft. Ist nix für mich, schon die triste dunkle Oberfläche.

Einmal an GIMP gewöhnt-immer GIMP.

LG Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

A. Büschlen

Lieber Peter

es gibt auch Mac Anwender die auf ihrer Mac Oberfläche nicht auch noch zusätzlich eine "Windov" Oberfläche installieren, nur dass sie damit Photoshop Elements 2.0 anwenden können. Ich zähle mich zu Diesen!

Lieber Gruss Arnold Büschlen
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

rheinweib

Zitat von: Bernhard Lebeda in Januar 05, 2013, 14:00:46 NACHMITTAGS
Einmal an GIMP gewöhnt-immer GIMP.

und so gehts mir halt mit Photoshop  :D, aber diese Version von Gimp werd ich mal
ausprobieren.

Gruss
Heike

Peter V.

#24
Zitat von: A. Büschlen in Januar 05, 2013, 14:02:40 NACHMITTAGS
Lieber Peter

es gibt auch Mac Anwender die auf ihrer Mac Oberfläche nicht auch noch zusätzlich eine "Windov" Oberfläche installieren, nur dass sie damit Photoshop Elements 2.0 anwenden können. Ich zähle mich zu Diesen!

Lieber Gruss Arnold Büschlen

Lieber Arnold,

nun hör mal auf, hier herumzumacern, nur, weil Eure überteuerten Rechner mit nix kompatibel sind  ;)
Aber gerade PS hat seinen Ursprung in der Mac-Welt (das gab es urpsünglich für Windows gar nicht), sodass es selbstvertsändlich auch die einfachen alten Versionen für den Mac gibt.

http://www.ebay.de/itm/Adobe-Photoshop-Elements-2-0-/261151202155?pt=Software&hash=item3ccdd31b6b


Und um das OT-Feuer jetzt mal richtig anzuheizen: Selbst die meisten uralten Windows95-Programm laufen tadellos auf einem 64-Bit-Win7-Rechner (zumindest meine). Ob aber Programme aus der Zeit von MacOS 7 noch auf heutigen Äpfeln ihren Dienst tun? (ich weiß es nicht).

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

rheinweib

Zitat von: Peter V. in Januar 05, 2013, 14:20:20 NACHMITTAGS
Und um das OT-Feuer jetzt mal richtig anzuheizen: Selbst die meisten uralten Windows95-Programm laufen tadellos auf einem 64-BIT-Win7-Rechner (zumindest meine).

kann ich nur bestätigen, mein altes Elements 2 läuft tadellos auf dem 64Bit - Win7-Rechner, und noch einige
andere Uraltschätzchen auch.

Gruss
Heike

Peter V.

#26
Zitat von: Lothar Gutjahr in Januar 05, 2013, 14:46:34 NACHMITTAGS
Meinen alten Photshop kann ich leider nicht mehr testen, da die neueren Rechner alle kein Diskettenlaufwerk mehr haben. Aber ein mal Photoshop, immer Photoshop. GIMP und wie sie alle heißen haben ja nicht die Entwicklungen gemacht.

Gruß Lothar

Uiuiuiui....ein Photoshop, das noch auf Disketten ausgeliefert wurde!? Also, ich bin ja wahrlich bekannt als Freund älterer Technik, aber diese Version ist vielleicht doch eher etwas fürs Museum?  ;)
Da würde ich dann doch mal die paar EUR für eine 2.0-Elements-Version (auf CD) investieren.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

rheinweib

Photoshop auf Diskette  ??? Das gibts?  :o

Gruss
Heike

anne

Hallo Ihr Lieben,

hier ein paar kurze Antworten:

Lieber Gerhard:
Deine Antwort ist besonders wertvoll für mich! Für mich ist im Augenblick entscheidend die Einstellung am Mikrsokop und an der Kamera. Deshalb habe ich auch nur sehr wenig verändert bzw. bearbeitet. Das Bild wurde übrigens im RAW-Format aufgenommen und minimal bearbeitet und dann als jpg abgespeichert.

Lieber Peter: Photoshop Elements 2.0 steht schon auf der Einkaufsliste. Danke!

Lieber Wolfgang: Inzwischen habe ich ein Handbuch von Gimp 2.8, wenn man nicht unbedingt direkt mit dem Freistellen anfängt, kann man sich damit ganz gut arrangieren und kommt zu schönen Ergebnissen. Ich werde wohl die Zähne zusammenbeissen und mich mehr damit beschäftigen. Eigentlich ist es für ein Freeware Programm absolut faszinierend.

Liebe Heike: Vielen Dank für das Angebot!! Werde auf Dich zurückkommen.

Lieber Horst-Dieter: Photo Space werde ich auf jeden Fall downloaden und es mir anschauen, danke!

Danke für die vielen netten Kommentare zu meinen Erstlingswerken, das motiviert mehr zu machen!!

lg
anne

Die Software-Diskussion werde ich aufgrund mangelnder Erfahrung als Beobachter weiter verfolgen, bin aber dankbar für jeden Tip!

rheinweib

#29
Unglaublich Lothar,
Photoshop 2,5......die älteste, die ich kenne, ist die Version 4, meine "Einstiegsdroge" sozusagen.

Gruss
Heike