Flohmarkt Besuch hat sich gelohnt :)

Begonnen von florindsc, März 03, 2013, 17:06:38 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

florindsc

Hallo, nach lange lange Zeit habe ich dem örtlichen Flohmarkt mal wieder ein Besuch gestattet und was soll ich sagen es hat sich gelohnt.
Zu meinem Neopan von Reichert hat sich ein Stemi geselligst aber schaut doch selber :)

https://picasaweb.google.com/117153550887100840561/20130302?authkey=Gv1sRgCPS6oeGjlKauWw
Ich hoffe das die 25€ guuuuut investiert sind, oder?
Ich freue mich riesig ,wollte schon immer einen haben ,zum basteln ist es ideal, das Objektiv ist drehbar von 1x auf 3 x, Okulare sind nur die 10x dabei.Die Beleuchtung ist zwischen Auflicht und Durchlicht umschaltbar und wird durch 220 Volt Halbmatte Halbhellbaue Birnen gelöst.
Die sehen wie die 21 Watt KFZ Birnen bloß der Glaskolben ist zur Hälfte Weiß und zur Hälfte Blau .

Weiß jemand die Bezeichnung und der Hersteller oder kann was über den sagen?



Gruß
Flo



Herbert Dietrich

Hallo Flo,

das war sicher eine gute Investition,
Vergrößerung 10x und 30x sind eigentlich die am meisten gerauchten,
also sei vorsichtig mit stärkeren Okularen, es sei denn Du bekommst sie
genauso günstig wie das Stereo-Mikroskop.
Wenn Du mit der Beleuchtung was ändern willst, nimm die Jansjö von Ikea.

Viel Freude damit.

Gruß

Herbert

beamish

#2
Hallo Flo.

schau mal hier: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=10856.0

Wie der Hersteller letztendlich heißt, habe ich auch nicht rausgekriegt. Bzw. ob der von Jürg Braun verlinkte Hersteller Seiwa identisch ist.

Grüße

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

the_playstation

Für 25,- Euro kann man da nichts verkehrt machen. :)
Das solche optischen Instrumente noch auf Flohmärkten verkauft werden.
Mittlerweile ist Ebay ja der Feind aller guten Flohmarktschnäppchen.
Alles, was irgendwie ein bisschen teurer aussieht, wird bei Ebay angeboten.

Guter Fund!
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

florindsc

Hallo und vielen Dank ,das ist er , also doch kein Lomo ,schade oderzum Glück?
Den Stromkabel habe ich ,im Stecker mikroskopseitig ,gleich neu verlötet und mit Schrumpfschlauch versehen, unglaublich ,innen gibt-s keinerlei Isolierung ,möchte nicht wissen wenn der Phasenanschluß locker gewesen währe und ihn berührte ...

Danke und ein schönen Abend noch
Flo

Nomarski

Hallo,
Zitat von: florindsc in März 03, 2013, 20:34:11 NACHMITTAGS
...,möchte nicht wissen wenn der Phasenanschluß locker gewesen währe und ihn berührte ...
...


Wahrscheinlich hatte es bereits einen Kurzschluß gegeben, die Sicherung flog raus, daher ist das Mikroskop eben auf den Flohmarkt gelandet. Für 25€ bekommt man das nicht vom Elektriker repariert.

VG
Bernd

the_playstation

Stromschläge werden definitiv überbewertet.
Nach geschätzten 53x Stromschlägen 220-35000 Volt habe Ich mich halbwegs an Sie gewöhnt.
Man sollte Sie nur nicht überall entlanglaufen lassen.
Gerade Rechte Hand zum linken Bein, linke Hand zum rechten Bein und rechte Hand zur linken Hand sollte man vermeiden. ;)

Bei der richtigen Frequenz sind auch 100000000 Volt unbedenklich. :) (Skineffekt)
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Nomarski

#7
Man sollte das aber auch nicht unbedingt verharmlosen. Es handelt sich nicht um Niederspannung wie im Inneren einer Playstation.

gast

manchen Leuten tut der Strom aber nichts, weil er sie schon kennt .....
;D ;D ;D ;D ;D ;D

fg
Bernd

Peter V.

Hallo,

ZitatNach geschätzten 53x Stromschlägen 220-35000 Volt habe Ich mich halbwegs an Sie gewöhnt.

Äh....ja.....vielleicht solltest Du mal darüber nachdenken, ob Du da nicht irgendetwas im Umgang mit Strom falsch machst?

Nachdenkliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

the_playstation

Anekdote einer meiner Lehrer, nachdem eine Person durch einen 500 Kilowatt MW Sender geröstet wurde:
Lehrer berührt die Leitung an der selben Stelle wie der Tote mit den Worten: "Ist doch kein Problem".

Man sollte halt genau wissen, was man tut.

Nein Peter. Das paßt schon. ;) :)

Ich hoffe zumindest, daß das Flohmarktobjekt nicht aus einem Nachlass stammte.

Gruß Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

beamish

Hallo Playstation,

bist DU das im Vordergrund?:


Grüße

Martin

Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

the_playstation

#12
Nicht ganz. Aber es gibt ein nettes Bild von mir, wo Ich Imperator Palpatine Konkurenz mache.

10000000 Volt Blitze aus meiner Hand. :) Skineffekt sei Dank. :)
Die Elektronen fließen über die Hand und die Hand ist nur der Wegweiser für die Elektronen.
Aber wehe, die Frequenz geht unter den kritischen Wert. Dann wird es sehr gefährlich.

Danke Tesla für die Erfindung des Teslagenerator und Ebay für die alten Neon-Klinger 4x 15kV 8kW Trafos.

Hier einer mein Mitbewohner:
http://www.youtube.com/watch?v=E5MNIRw0XrM
Er läßt sich über Sprache und Gedanken (PC-Software + EEG Headset) steuern. ;)

Die Stromanbieter mögen mich.
Liebe Grüße, Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

liftboy

Hallo in die Runde,

mich als Elektromeister erschreckt ein bischen der sorglose Umgang mit Elektrik.
Andererseits ist es vergleichbar mit den chemischen Substanzen.
Alles getreu Paracelsus: "Die Dosis...")
Wenn man weiß was man tut, und sich entsprechend verhält, sollte eigentlich nichts passieren.
Übrigends hätte ich Ihm die Beleuchtung schon für 25€ repariert; für eine Fachman eine Sache von ein paar Minuten.

Viele Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

the_playstation

#14
Wer ist hier "sorglos"?

Fakt ist, wenn man z.B. auf einem gut isolierenden Laminatfußboden steht, könnte man prinzipiell stundenlang an die heiße 220 V Phase fassen.
Tut man das selbe in einem nassen Badezimmer ohne FI Schalter, kann es sehr schnell für immer finster werden.
Daher sind z.B. VDE Richtlinien eine sehr gute Sache und nicht ohne Grund vorhanden.

Trotzdem bin Ich der Meinung, daß gesunder Menschenverstand und Wissen besser sind als tonnenschwere Regeln.
Und ja. Ich kenne mich BESTENS mit Elektronik und Elektrik aus. Daher kann Ich mir das Spiel mit Strom und Spannung erlauben.

Dipl. Ing Technische Informatik
Telekomunikationselektroniker
Funkelektroniker
Medientechniker
Bildtechniker
Tontechniker
...

Fazit: Man sollte wissen, was man tut.

Beste Grüße aus dem hohen Norden, Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.