Hallo an die Forumsgemeinde,
mit Hang zu
KOSMOS Mikroskopen Ihrer Jugend oder denen die es sich erst viel später leisten konnten.
Mir würde unlägst ein Mikroskop als Kosmos
Humboldt verkauft, woran ich meine Zweifel habe, da es als E. Froehlich Kassel gemarkt ist (Stativ AW).
Entgegen der Messingoptik halte ich es für ein Kind der fünfziger (weiß dazu jemand etwas?) Die Ähnlichkeit zum etwa Mitte der fünfziger in den Kosmos-Publikationen abgebildeten Mikroskop Humboldt besteht im "Schwung der Stativarms" und im Fuß, hatte Kosmos diese(s) Mikroskop jemals, evtl vor Mitte der fünfziger, im Programm? Oder hat mich jemand hochgenommen/ sich "geirrt")?
Interessant auch, dass derzeit ein Schroeder Mikroskop, welches sehr ähnlich aussieht angeboten wird und ebenso eines von Froehlich zum Mondpreis (beides Bucht), es könnte also auch ein Kasseler "Universalstativ" sein dass die div Händler verwendet und als Eigenmarke mit etl anderer Optikverkauft haben?


Die "Froehlich"-Marke:

Die Objektive (10:1, 18:1, 60:1, oel 100:1) tragen diese Marke, kennt jemand den Hersteller EKW aus Wetzlar?
Über Hinweise aller Art würde ich mich freuen, also nicht nur zum Thema Kosmos /Franckh'sche Verlagsh. oder nicht!
Beste Grüße