Autor Thema: Algenblüte  (Gelesen 10635 mal)

JB

  • Member
  • Beiträge: 3256
Algenblüte
« am: Mai 07, 2013, 20:33:24 Nachmittag »
Hallo,

Hier ein paar Aufnahmen von Einzellern aus fruehjaehrlichen Kieselalgenflocken.

Eine Amoebe laesst es sich schmecken.


Pinnularia


Suriella


Acanthocystis


DIC; Leitz Fl 25x; Proj.-Ok. 4x; Zeiss Grundkoerper I; EOS 500D


Truth never comes into the world but like a bastard, to the ignominy of him that brought her birth. John Milton
« Letzte Änderung: Mai 08, 2013, 23:11:11 Nachmittag von JB »

David 15

  • Member
  • Beiträge: 566
  • David Kubon
Re: Algenblüte
« Antwort #1 am: Mai 08, 2013, 14:03:33 Nachmittag »
Hallo,

Ich kann es garnicht glauben ,dass noch niemand genatwortet hat.

Die Bilder sind unglaublich und wunderschön !!!  :o

Einfach nur toll  :)

Viele Grüße
David
''Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.'' ( Albert Schweitzer)

Vorstellung: ''Hier''

JB

  • Member
  • Beiträge: 3256
Re: Algenblüte
« Antwort #2 am: Mai 08, 2013, 17:57:00 Nachmittag »
Hallo David,

Vielen Dank :)

Die Amoeben in diesen Algenmatten (die braunen Flocken, die derzeit ueberall an der Wasseroberflaeche treiben) fand ich besonders interessant. Die waren in recht zahlreich und bewegten sich ganz langsam ueber die Glasoberflaeche.

Beste Gruesse,

Jon

Noch ein Diatom
« Letzte Änderung: Mai 08, 2013, 20:24:15 Nachmittag von JB »

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Algenblüte
« Antwort #3 am: Mai 08, 2013, 22:22:19 Nachmittag »
Hallo Jon,

wunderschöne Aufnahmen, das Sonnentierchen finde ich besonders bemerkenswert, weil man das seltener sieht und so schön noch seltener.

Etwas verwirrend die Angabe DIC Leitz Zeiss Grundkörper.
Welcher DIC ist es denn nun? Leitz, Zeiss alt/neu
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Päule Heck

  • Member
  • Beiträge: 1194
Re: Algenblüte
« Antwort #4 am: Mai 08, 2013, 22:42:28 Nachmittag »
Hallo Jon,
einfach klasse! Herzlichen Glückwunsch.
Ich schließe mich der Frage von Klaus an : Welcher DIC isset denn nu ?
Grüssles
Päule

JoachimHLD

  • Member
  • Beiträge: 314
    • www.hoehland.de
Re: Algenblüte
« Antwort #5 am: Mai 08, 2013, 22:59:09 Nachmittag »
Hallo Jon,

sehr schöne Aufnahmen!
Jetzt muss ich auch mal auf die Suche nach verfressenen Amöben gehen :-)

Viele Grüsse
Joachim

Eckhard

  • Member
  • Beiträge: 2127
    • Vorstellung
Re: Algenblüte
« Antwort #6 am: Mai 08, 2013, 23:06:50 Nachmittag »
Hallo in die Runde,

mir gefallen die Aufnahmen auch sehr gut. Das Sonnentierchen ist wohl Acanthocystis turfacea.

Herzliche Grüsse
Eckhard

Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

JB

  • Member
  • Beiträge: 3256
Re: Algenblüte
« Antwort #7 am: Mai 08, 2013, 23:09:24 Nachmittag »
Die Angabe DIC Leitz Zeiss Grundkörper.
Welcher DIC ist es denn nun? Leitz, Zeiss alt/neu

Hallo Klaus und Päule,

DIC ist natuerlich von PZO; Objektiv und Projektionsokular sind von Leitz; ueber dem Proj.-Ok. 4x folgt dann der Zeiss Grundkoerper I als Kameraobjektiv!

Beste Gruesse,

Jon

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Algenblüte
« Antwort #8 am: Mai 08, 2013, 23:31:43 Nachmittag »
Hallo Jon,

Zitat
DIC ist natuerlich von PZO

ischa ja man klaaar: wichtig für gute Ergebnisse ist die durchgängig homogene Optik-Kette. Weil die Entwickler der Firmen ihre ganz spezifischen Formeln gerechnet haben! Wenn da jetzt nur ein einziges Teil von einem anderen Hersteller ist, dann kompensiert die CVD das endlich korrigierte Optik-Glied ins Unendliche oder so ähnlich und schon kommen so miese Bilder raus, wie wir sie hier sehen! ;D ;D ;D
Na wenigstens taugen sie als abschreckende Beispiele! ;)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken