das könnte auch mit den diatomeen funktionieren.
ganz ohne silikon.
ich hatte mir, um kapillarkräfte zu verhindern ca.8mm schlauch mit 2mm wandstärke gekauft.
1,5mm glas reichte. der zwischenraum war dann ca. 5mm.
zum formen des schlauches hab ich eine ca.4mm dicke pappe-schablone verwendet,
damit er immer die gleiche form hat. diese wurde nach halbem druck oben herausgezogen.
ich hab die küvette dann einem schüler, der sich mit plankton beschäftigte geschenkt.
sie lässst sich zerlegt, schnell und gut reinigen.
ciao,
güntherdorn