Hauptmenü

Einfaches Botanikrätsel

Begonnen von Bernd Kaufmann, Juni 27, 2013, 22:52:08 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Kaufmann

Hallo Rätselfreunde,

zum Ausklang des eiskalten Donnerstags ein kleines, einfaches Rätsel. Dass dieses Puzzle Spaltöffnungen darstellt, ist klar, weshalb ich auch die Dateinamen nicht verheimliche. Wissen möchte ich, von welcher Pflanze sie stammen.







Sie wächst auch in meinem Garten.
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

Heiko


Bernd Kaufmann

Hallo Heiko,

nein, leider falsch. Tipp: Größer.
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

abbeköhl

#3
Abend Bernd,

Super Bilder.
Solanum Lycopersicum(Tomate)
Blattunterseite eines Tomatenblattes.

Schöni Grüess us dä Schwyz,,, Reto

Bernd Kaufmann

Hallo Reto,

Zitat von: abbeköhl in Juni 27, 2013, 23:16:36 NACHMITTAGS
Super Bilder.

danke! Ich spiele noch gerne mit meinen neuen Errungenschaften.  ;D

ZitatSolanum Lycopersicum(Tomate)
Blattunterseite eines Tomatenblattes.

Blattunterseite ist richtig, aber essen möchte ich die Pflanze nicht. Also Tomate ist es auch nicht. Noch ein Tipp? Es ist die einzige Gattung der Familie, bzw. die Familie hat nur 1 Gattung.
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

abbeköhl

Hi Bernd,

Aber die Familie der Nachtschattengewächse stimmt, oder nicht ?

Schöni Grüess us dä Schwyz,,, Reto

Bernd Kaufmann

Hallo Reto,

die Familie der Nachtschattengewächse hat doch nicht nur eine Gattung. Lt. Wikipedia gehören 90 - 100 Gattungen dazu. Die Familie meiner Rätselpflanze enthält nur diese 1 Gattung.
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

abbeköhl

#7
Hi Bernd,

Die Tomate gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, und es gibt verschiedene Arten von Tomaten.
Also habe ich geglaubt es kann nach wie vor aus der Familie der Nachtschattengewächse sein, aber eine Pflanze von der es nur eine Art gibt.
Ich hatte etwas Probleme mit der Hierachie.... Familie-Gattung und Art  :o  ;D
Leider habe ich dich missverstanden  :) Fehler meinerseits,,, sorry. Und weiter geht's...

Schöni Grüess us dä Schwyz,,, Reto

abbeköhl

#8
So Bernd,

Ist es eine Tulpe (Tulipa) ;)

Schöni Grüess us dä Schwyz,,, Reto

Bernd Kaufmann

Zitat von: abbeköhl in Juni 28, 2013, 00:59:25 VORMITTAG
Ist es eine Tulpe (Tulipa) ;)

Lieber Reto,

das ist noch immer nicht richtig. Hier der Text aus Wikipedia:

ZitatDie Liliengewächse (Liliaceae) sind eine Pflanzenfamilie der Monokotyledonen. Sie ist in der nördlichen gemäßigten Zone verbreitet, besonders in Ostasien und Nordamerika. Zur Familie gehören heute 16 Gattungen mit etwa 630 Arten.

Meine Pflanze stellt nur 1 Gattung in 1 Familie. In dieser 1 Familie gibt es also nur 1 Gattung, die wiederum 33 Arten enthält.

1 Familie, 1 Gattung, 33 Arten

Die Blüte ist größer, voluminöser und schwerer als die der Tulpen. Jetzt aber ...  ;D
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

Klaus Herrmann

Lieber Bernd,

Pfingsten ist zwar vorbei, aber die Blätter der Pfingstrose noch vorhanden! Deine Pflanze ist sicher keine Monokotyledone und sicher keine Tulpe, die sehen so aus - kein gutes bild aber auf jeden Fall erklärend! Ob Paeoniaceen deine zusätzlichen Bedingungen erfüllen?

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

A. Büschlen

Bernd ist ein Aquarien-Spezialist!

Wasserpflanze?

Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Klaus Herrmann

ZitatBernd ist ein Aquarien-Spezialist!

Wasserpflanze?
Dann stimmt bei meiner Antwort nur die Rose! ;)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Jan Dunst

Hallo,

wie wäre es denn mit Kalanchoe? Wenn ich mich richtig erinnere haben diese ebenfalls diese Puzzleteil-Zellformen.

Schöne Grüße,
Jan

Klaus Herrmann

#14
Hallo Bernd,

Seerose ist natürlich falsch, weil bei der die Stomata an der Blattoberfläche liegen

Diese Bild habe ich von einem Amaryllisblatt (Clivie): Auch DIC, aber im Auflicht. Du musst ja einen Epidermisabzug gemacht haben für deine Aufnahme in Durchlicht-DIC?

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken