Krimi Ideen für junge Detektive mit Mikroskop gesucht

Begonnen von Gerd Schmahl, Juni 30, 2013, 16:49:18 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerd Schmahl

Hallo Liebe Mikroskopiker,
Eberhard Raab brachte mich auf die Idee mit den Kindern meiner Lernwerkstatt "Mikroskopie" Kriminalfälle zu lösen, natürlich gestellte:
Drei Szenarien liegen als Idee vor von denen ich bisher eine erfolgreich getestet habe:
1. Szenario: Der Küchenfrau in der Schule wurde die Geldbörse entwendet. Der Küchenschrank war durchwühlt worden. Zwei Bauarbeiter sind unter Verdacht. Ihre Anzüge werden untersucht. Beide sind mit weißem Pulver bestreut. Über die Untersuchung von Vergleichspräparaten ermitteln die Mikroskopiker, dass der eine Gips und der andere Gips und Kartoffelmehl auf dem Blaumann hatte. Klar, wer hier der Bösewicht war. Die Ermittlung der Kartoffelstärke war anspruchsvoll, da mehrere Stärkemehle in den Vergleichspräparaten waren, aber letztlich hätten alle den richtigen "verknackt", auch wenn sie Maismehl ermittelt hatten.

2. Szenario: In der Kirche wird die Kollekte gestohlen. Der oder die Diebe haben sich über ein Baugerüst zum Kirchenboden Zutritt verschafft. Wieder sind Bauarbeiter im Verdacht (nicht immer nur Gärtner!). Diesmal hat einer Fledermaushaare mit im Gepäck, neben dem Gips (der muss sein, weil er so schön schillert im Polmikroskop). Das ist das von Eberhard vorgeschlagene Szenario, ich habe erst seit kurzem Fledermaushaare zur Verfügung, die mindestens ebenso charakteristisch sind wie Gipsstaub.

3. Szenario (von Wolfgang "Liftboy): In einer Wäscherei wird eine ganze Waschmaschinenfüllung versaut: Lauter weiße Flocken. Man vermutet Boshaftigkeit und lässt untersuchen: Die Vergleichspräparate weisen auf Zellulosefasern. Also doch nur Papiertaschentücher.

So nun meine Frage: Wer hat Ideen für weitere Kriminalfälle. Derartiges macht Schülern Spaß. Es ist sonst doch schwer, sie dazu zu bringen, sich z.B. verschiedene Mehlsorten anzuschauen.

Gespannte Grüße an die Kriminalisten!
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

the_playstation

Würde einen Fall in einer Bäckerei mit verschiedenen Brot- und Backmischungen benutzen.
Z.B. ein Erpressungsverdacht wo einer einen Brief geschickt hat, daß Er eine bestimmte Brot- / Mehlsorte
vergiften will. Er will Lösegeld erpressen.

Daher müssen die richtigen Mehlsorten gefunden werden, in denen das Gift vermutet wird.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

HDD

oder ... ein Einbrecher flüchtet über eine Blumenwiese
und hinterlässt Blütenpollen an Schuhen und Strümpfen ...

So lernen die Schüler auch die unterschiedlichsten Blütenpollen kennen.

viele Grüße

Horst-Dieter

anne

oder....
Fahrerflucht, ein Stück abgesplitterter Lack kann mit der Originallackierung verglichen werden indem man z.B. die Schichtdicke der Lackierung misst.

A. Büschlen

Hallo Gerd

Die möglichen Opfer mit originellen Namen versehen die dann in den verschiedenen Story's  immer wieder vorkommen. Aber die Story's liefere ich dir nicht! ;)

- Die Blütenpollen eignen sich hervorragend. Sie können auch gelagert werden. Wichtig: der gesuchte Pollen muss total anders aussehen z.B. Weidenröschenpollen Epilobium
- Teemischungen können beim Apotheker genau definiert hergestellt werden, so dass dem Herr Lehrer genau bekannt ist  welche Pflanzen in der Mischung vorkommen. Die Schüler können dann diese Mischungen unter dem Stereomikroskop sehr gut trennen und analysieren. Dazu gibt es gute Anleitungen.
- Bärlappsporen können sehr gut nachgewiesen werden. Sie wurden früher von den Feuerspeiern verwendet.  ---> Mord im Zirkus...
- Haare von Wildtieren sind sehr dankbare Objekte. ---> Autounfall... Wildschaden... Versicherungsbetrug...

- Nach meiner Erfahrung sind Zellulosefasern im  Schulunterricht nicht einfach nachzuweisen.

Gruss Arnold

Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Gerd Schmahl

Hallo liebe Mikroskopiker,
ich merke schon, es schlummert reichlich kriminelle Energie... Danke für die ersten Ideen! Vielleicht kommen ja noch mehr.

@anne: Die Idee etwas über eine Messung zu trennen finde ich sehr interessant, um das mikroskopische Messen mal anzuwenden. Die Dicke eines Lacksplitters mit einem Schulmikroskop zu messen (wir benutzen LOMO-Biolämmer) scheint mir aber eher schwierig, weil ich den dazu hochkant legen müsste. Die Nummer mit der Dickenmessung über Feintriebablesung geht da eher nicht. Überhaupt wird auch die einfache Messung über Messokular schon schwierig: Davon habe ich leider auch keinen Klassensatz, sondern nur einige wenige, aber ich sammle ja erstmal Ideen und was ich nicht umsetzen kann, nutzt vielleicht ein anderer Leser.

@Arnold & Horst-Dieter: Ja, an Blütenpollen habe ich auch schon mal gedacht, aber selber noch nicht genug verschiedene angeschaut, um was ganz charakteristisches zu kennen, außer Kiefernpollen. Das Weidenröschen werde ich mir demnächst mal ansehen. Das Problem bei all den Geschichten ist, dass man natürlich immer eine Vergleichssammlung braucht und man ja nun nicht alles sammeln kann (obwohl ich mir da schon große Mühe gebe). Haare von Wildtieren habe ich reichlich, deshalb ist die Wildunfallgeschichte für mich sofort umsetzbar.

@Jorrit: verschiedene Mehlsorten zu trennen ist schon ganz schön anspruchsvoll, obwohl es da schon auch einige sehr charakteristische gibt. Überhaupt finde ich das Zeug aus der Küche sehr ergiebig: Traubenzucker, Kochsalz, Zitronensäure, Backpulver und Kartoffelstärke - das sieht alles recht gut aus, besonders, wenn man einfache Poleinrichtungen für jedes Mikroskop hat, wie ich sie aus selbsklebender Polfolie gebaut habe.
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

beamish

Hallo Gerd,

coole Idee! Wie wärs mit: der Einbrecher flüchtet durch den Garten und tappt im Dunkeln in den Tümpel. Algen an seinen Schuhen verraten ihn... ;-)

Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Eckhard F. H.

Hallo Martin,
genau das ist mir passiert. Nicht als Einbrecher, sondern als verliebter Teenager. Furchtbar, mehrstimiges Hundegebell und überall gingen die Lichter an. Aber ich entkam - zwar naß und lädiert - vom unbekannten Orte.  ;D
Gruß - EFH

the_playstation

Zitat von: plaenerdd in Juni 30, 2013, 22:16:46 NACHMITTAGS
@Jorrit: verschiedene Mehlsorten zu trennen ist schon ganz schön anspruchsvoll, obwohl es da schon auch einige sehr charakteristische gibt. Überhaupt finde ich das Zeug aus der Küche sehr ergiebig: Traubenzucker, Kochsalz, Zitronensäure, Backpulver und Kartoffelstärke - das sieht alles recht gut aus, besonders, wenn man einfache Poleinrichtungen für jedes Mikroskop hat, wie ich sie aus selbsklebender Polfolie gebaut habe.
Hallo,
Deshalb dachte Ich ja an Backmischungen,. ...
Da könnten dann auch andere Konditorwaren, ... dabei sein.

Nahrungsmittel-Bestandteile sind wirklich nicht schlecht.
Günstig und leicht erhältlich.
Und man kann auch Färbungen, Indikatoren, ... testen.
Z.B. für Stärke, Säuren (Zitrone), ...
Oder man nimmt gleich Rotkohlsaft als PH Indikator. :)
Quasi aus eigener Fertigung.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

hajowemo

Hallo Gerd,

bei den Pollen kann dir diese Datenbank weiterhelfen.
Die Angabe der Länge und Breite und eventuell die Anzahl der Aperturen reicht
völlig aus. Es werden aussagekräftige Fotos gezeigt.
http://ponetweb.ages.at/pls/pollen/pollen_suche

Liebe Grüße
Jochen
Vorstellung
Homepage www.mikroskopie-hobby.de
Gerne per "Du"
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Gerd Schmahl

Hallo liebe Kriminalisten,

@Jorrit: Bei deinem Beutrag sah ich gleich Bilder vor mir: Der Bäckermeister erhält den Anruf von der Bäckerinnung. Brotmischung angeblich vergiftet. Gift ist an Traubenzucker gebunden. Er solle abwarten, bis die Kripo Proben genommen hat. Der Bäckermeister hängt den Hörer ein und murmelt: "Auf die Kripo warten? So lange kann ich nicht warten. Er geht in seine Backstube. In einer Ecke steht ein altes Mikroskop. Er bläst darüber und eine Mehlstaubwolke setzt sich in Bewegung. Der Meister setz sich an das Mikroskop...
(Das mit dem Mehlstaub auf dem Mikroskop ist doch eine echte Horro-Szene für Mikroskopiker, oder?)

@Martin: Müste auch gehen. Man muss ich aber dann auf Formen stützen, die auch ausgetrocknet und wieder aufgeweicht noch aussagekräftig sind, wie z.B: Diatomeen

@Eckard: Einbrechen wolltest Du nicht aber stehlen schon: Herzen! Auch dazu fällt mir ein schöner Filmschnipsel ein, an dem vor vielen Jahren die Wirkung vom Filmmusik demonstriert wurde: Junger Mann klettert in der Abenddämmerung eine Leiter hinauf zu düsterer dissonanzenreicher Musik und man denkt an einen Einbrecher. Dann wird die gleiche Szene gezeigt mit einer erwartungsfrohen lieblichen Melodie und der Film geht auch ein wenig weiter, denn die Liebste öffnet ihm das Fenster und küsst ihn. Nie wieder habe ich die Wirkung von Filmmusik so eindrucksvoll demonstriert bekommen.

@Jochen: die Datenbank ist sehr interessant. Den Link muss ich unbedingt speichern. Hat das Forum eigentlich eine Linksammlung? Ich kann mich nur an die Literaturhinweise erinnern...

Viele Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Dünnschliffbohrer

Wie wäre es denn mit diesem Szenario:
ein unbekannter schickt einen mit einem weißen Pulver gefüllten Brief an unseren großen Häuptling Obama. - Zu realitätsnah?

Viele Grüße, Dsb.
"Und Gott sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; und er schuf um ihn Laubmoose und Lebermoose und Flechten und ein Mikroskop!"
[aus: Kleeberg, Bernhard (2005): Theophysis, Ernst Haeckels Philosophie des Naturganzen,  S. 90]

liftboy

Hallo DSB,

der Heroinnachweis ist aber eher was für Chemiker :-)

Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Gerd Schmahl

Hallo Dünnschliffbohrer,
ich will doch die Kinder nicht auf dumme Ideen bringen. Die angeblich vergiftete Brotmischung ist schon grenzwertig. Aber Dein Beitrag sorgt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dafür, dass unser Forum jetzt auch in den USA Beachtung findet...

Das Ihr das mit der kriminellen Energie aber auch gleich so ernst nehmen müsst!

Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Horst Isele

Hallo Gerd

Es wäre toll, wenn du deine gesammelten Ideen am Schluss zusammenfassen und allen zur Verfügung stellen könntest.

Solche Ideen sind doch immer wieder willkommen. Dann beginnt die Suche wieder von vorne.

Liebe Grüsse aus der Schweiz    Horst
das freundschaftliche Du ziehe ich vor

±  µ ∞ λ ¼  ½  ¾   ν  δ  π  σ  φ  ψ  Փ ‰  ‱ ℃  Ω   √  ∛  ∜  ∑  ≤  ≥  ⋲  ♀  ♂