Autor Thema: Carl Zeiss Jena Mikroskop L , Kriegsversion  (Gelesen 255106 mal)

hinrich husemann

  • Member
  • Beiträge: 578
Re: Carl Zeiss Jena Mikroskop L , Kriegsversion
« Antwort #15 am: Juli 28, 2013, 21:06:08 Nachmittag »
Nachtrag: Als Okulare sind problemlos nutzbar: Lomo K , ZEISS Jena PK , ZEIS West KPL . ZEISS bleibt  - zumindest bei den Apos - eben ZEISS. Das habe ich an dem gezeigten Stativ ausprobiert. (Mir ist aber irgendwann ein Lomo-Trinokular-Tubus günstig "zugelaufen", der voll an das Lg-Stativ passt).

Freundliche Mikrogrüsse
H. Husemann

peter-h

  • Member
  • Beiträge: 3561
  • Leitz 1883
    • Mikroskopie als Hobby
Re: Carl Zeiss Jena Mikroskop L , Kriegsversion
« Antwort #16 am: Juli 29, 2013, 10:09:04 Vormittag »
Guten Morgen Herr Husemann,

wie Sie in den Bildern zeigen, haben Sie eine große Auswahl an LOMO Objektiven. Wie sieht es denn in der Praxis mit der Bildqualität aus? Gibt es einmal einen Vergleich LOMO Apo 90 zu CZJ Apo 100 , oder Zeiss PlanApo 100 ? Das wäre doch eine schöne Aufgabe  ;D

Viele Grüße
P.H.

rhamvossen

  • Member
  • Beiträge: 1845
    • Microscopie van de natuur
Re: Carl Zeiss Jena Mikroskop L , Kriegsversion
« Antwort #17 am: Juli 29, 2013, 12:37:12 Nachmittag »
Hallo,

Zuerst ein Glückwunsch zu Wilfried mit das seltsame und schönes Mikroskop. Hat jemand vielleicht auch ein Lg mit alle Triebknöpfe (Gross, Fein und Kondensor) aus Metall? Das Lg ist ein sehr schönes Mikroskop, ich habe auch eins, aber das die Knöpfe aus Plastic sind hat mich eigentlich nie gefallen. Es scheint das vor dem Krieg alles aus Metall war. Beste Grüsse,

Rolf

hinrich husemann

  • Member
  • Beiträge: 578
Re: Carl Zeiss Jena Mikroskop L , Kriegsversion
« Antwort #18 am: Juli 29, 2013, 12:59:12 Nachmittag »
Lieber Herr Höbel,
ich habe mal eben rein visuell an einem Objektmikrometer verglichen die beiden gezeigten 33mm  40/0,95 korr von Lomo und von ZEISS Jena jeweils mit Okularen ZEISS Jena PK 10x/20 , ZEISS West KPL 10x/20 und Lomo K 10x (hat nur ein Gesichtsfeld von etwa 13). Das erschien mir als "am gerechtesten", denn beide Objektive sind ja von der Auslegung her voll vergleichbar.
   Beide zeigen eine vergleichbare, relativ schwache Bildfeldwölbung (es sind ja auch keine Plan-Objektive); bis zum Bildfeldrande waren keine chromatischen Aberrationen an den scharf gezeichneten schwarzen Skalenstrichen zu erkennen (obwohl beide Objektive wohl kaum für Bildfelder von 20mm ausgelegt waren). Mit allen angegebenen Okularen war das Bild einwandfrei. Einen merkbaren Unterschied habe ich nicht feststellen können.
   Auch das 10/0,30 und das 20/0,65 von Lomo zeigten natürlich etwas Bildfeldwölbung, aber sonst scharfe und chromatisch einwandfreie Bilder, wie man es bei einm Apo erwartet. Da gab es nix "zu meckern"!
Zur "Ölerei" habe ich mich noch nicht durchringen können.
Freundliche Mikrogrüsse
H. Husemann
« Letzte Änderung: Juli 29, 2013, 13:08:58 Nachmittag von hinrich husemann »

liftboy

  • Member
  • Beiträge: 5455
  • don´t dream it, be it!
    • mikroskopfreunde-nordhessen
Re: Carl Zeiss Jena Mikroskop L , Kriegsversion
« Antwort #19 am: Juli 29, 2013, 13:51:36 Nachmittag »
Hallo Wilfried, hallo Florian,

schau, schau!
Es hat den Anschein, als wenn alle mal irgendwann mit einem Lomo angefangen haben (natürlich von Neckermann, den Katalogausriss hab ich noch).

Hier das gute Stück aus dem Jahr`69 (vom ersten Akkordlohn abgekniffen :-)  )



Tolldreist habe ich es, wie meine meisten Geräte, mit dem Zeiss/J 5fach Revolver ausgerüstet. Eingeschraubt sind:
3,7x, 10x, 20x, 40xgef., 90xÖl gef. (Bei den Geräten für die tägliche Tümpelei hab ich das 90er Öl durch ein 60er trocken ersetzt).

Wenn ich mir so die alten "Schätzchen" ansehe, muss ich feststellen, dass bei guter Pflege kein Vergang ist; und die Standfestigkeit ist nicht zu überbieten.
Es ist wie mit Oldtimern: Pflegen und benutzen!

Viele Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

hinrich husemann

  • Member
  • Beiträge: 578
Re: Carl Zeiss Jena Mikroskop L , Kriegsversion
« Antwort #20 am: Juli 29, 2013, 14:16:05 Nachmittag »
Also meines war schon eckig-kantig, aber sonst identisch (d.h. mit Grob- und Feintrieb wie bei diesem).
Erinnerungsträchtige Mikrogrüsse
H. Husemann

liftboy

  • Member
  • Beiträge: 5455
  • don´t dream it, be it!
    • mikroskopfreunde-nordhessen
Re: Carl Zeiss Jena Mikroskop L , Kriegsversion
« Antwort #21 am: Juli 29, 2013, 18:09:39 Nachmittag »
Hallo Hinrich,

noch etwas zum Enstehungsdatum.
Biolam hat seine Geräte mit einer Seriennummer versehen (auf der Platte zwischen Tisch und Tubusträger).
Die ersten zwei Ziffern geben das Herstellungsdatum an.
Darauf wurde erst bei den "Bresser-Geräten" verzichtet.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

wilfried48

  • Member
  • Beiträge: 3013
Re: Carl Zeiss Jena Mikroskop L , Kriegsversion
« Antwort #22 am: Juli 29, 2013, 20:01:02 Nachmittag »
... aber das die Knöpfe aus Plastic sind hat mich eigentlich nie gefallen. Es scheint das vor dem Krieg alles aus Metall war. Beste Grüsse,

Rolf

Hallo Rolf,

im Zeiss Katalog von 1937 glaube ich bei einigen Mikroskopmodellen auch schon Kunststoffknöpfe erkennen zu können.

Mir gefallen diese Bakeliteknöpfe auch nicht aber vielleicht können wir deshalb unsere Mikroskope mal zu ähnlich horrenden Preisen

nach Fernost verhökern. so wie die Zeiss Bakelite Einschlaglupen. ;D

viele
Grüsse Wilfried
« Letzte Änderung: Juli 29, 2013, 20:34:22 Nachmittag von wilfried48 »
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

wilfried48

  • Member
  • Beiträge: 3013
Re: Carl Zeiss Jena Mikroskop L , Kriegsversion
« Antwort #23 am: Juli 29, 2013, 20:28:20 Nachmittag »
Hallo Wolfgang,

hier mein Schüler- und Studententraum, den ich mir allerdings erst im Jahre 2012 aus Nostalgie zugelegt habe.



es hat die Nr. N722288 und müsste daher im Jahr 1972 gebaut worden sein.

Geträumt habe ich allerdings seit etwa dem Jahr 1967, daher würden mich die entsprechenden Seiten aus dem Neckermann Katolog von 1969 sehr interessieren.

Hast du eventuell ein pdf davon ?

viele Grüsse
Wilfried
« Letzte Änderung: August 05, 2013, 11:04:55 Vormittag von wilfried48 »
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

plaenerdd

  • Member
  • Beiträge: 5821
  • Dresdener (Exilmecklenburger)
Re: Carl Zeiss Jena Mikroskop L , Kriegsversion
« Antwort #24 am: August 04, 2013, 11:24:07 Vormittag »
Hallo Liebe LOMO und Lg-Freunde,
dieser Faden gehört verschoben in "Mikroskopiker stellen ihr Mikroskop vor". Das ist doch eine tolle Zusammenstellung zur Entwicklungsgeschichte! Sollte dann aber vielleicht doch noch eine erweiterte Überschrift bekommen, die "LOMO" mit einschließt! Vielleicht könnte man auch noch ein Foto von einem LOMO mit dem Feintrieb im Fuß posten (Wolfgang?)
Grüße
Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Florian Stellmacher

  • Global Moderator
  • Member
  • Beiträge: 3322
Re: Carl Zeiss Jena Mikroskop L , Kriegsversion
« Antwort #25 am: August 04, 2013, 11:58:45 Vormittag »
Lieber Gerd,

natürlich ist das Thema längst in die Link-Liste Mikroskopiker stellen ihr Mikroskop vor aufgenomen worden.

Das Verschieben eines Beitrages in die Bibliothek - Rubrik "Mikroskope" - sperrt derzeit den Beitrag automatisch, sodass keine weiteren Beiträge gepostet werden können. Daher werde ich das erst dann machen, wenn die Diskussion erkennbar beendet ist.

Bezüglich der LOMOs kann ich nur empfehlen, dafür einen eigenen Faden aufzumachen, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten.

Herzliche Grüße,
Florian



« Letzte Änderung: August 04, 2013, 12:09:48 Nachmittag von Florian Stellmacher »
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

liftboy

  • Member
  • Beiträge: 5455
  • don´t dream it, be it!
    • mikroskopfreunde-nordhessen
Re: Carl Zeiss Jena Mikroskop L , Kriegsversion
« Antwort #26 am: August 04, 2013, 17:52:06 Nachmittag »
Hallo Florian,

das will ich gerne machen, aber es wird etwas dauern.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr