Hauptmenü

Xenonlampen explodieren!

Begonnen von Klaus Herrmann, September 18, 2013, 12:34:05 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

Lampen habe ich schon viele geöffnet. Mach ich immer an der Diamantsäge, da kann man den Glaskörper sauber abtrennen.
Diese defekte Xenon-Lampe aus meinem Autoscheinwerfer hatte ich heute beim Aufräumen gefunden und endlich mal das gemacht, was ich schon lange wollte. Dabei hat sich ein Prinzip bewährt: nie ohne Schutzbrille an die Säge gehen - auch nicht bei Kleinigkeiten.

Weil ich nicht nass werden will mach ich immer den Plexiglasschutz so weit wie es geht zu - das ist nicht der einzige Grund: mir ist schon mal eine Kunststoff-Schleifscheibe geplatzt.
Aber dass die Xenonlampe unter Druck steht habe ich nicht bedacht. Wenn der Splitter im Auge statt im Finger gelandet wäre würde ich jetzt diese Warnung nicht schreiben.

Wer denkt schon dran Schutzhandschuhe wegen so einem Lämpchen anzuziehen! ::)

Man kann nicht vorsichtig genug sein!





Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

liftboy

Hallo Klaus,

kenn ich!
Ich hab mal eine HBO zerlegt; gottseidank im Handtuch eingewickelt.....Beleuchtung surprise :-)

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

offensichtlich kann mein Warnhinweis falsch verstanden werden:

ZitatDas von dir beschriebene Verfahren ist gefährlich und sollte so nicht publiziert werden. Es könnte Nachahmer finden. Deshalb schlage ich vor, zu überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, den Beitrag zurückzuziehen ??

deshalb weise ich ausdrücklich darauf hin, dass man Lampen, die unter Druck stehen auf keinen Fall öffnen sollte! Und es ist auch nicht ratsam sie ins Feuer zu werfen.

Ich ziehe den Beitrag nicht zurück - er soll deutlich warnen vor den ernsten Gefahren, die von solchen Lampen ausgehen.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Peter V.

Lieber Klaus,

was kann man denn da mißverstehen?  ???

Deutschland, Land der Bedenkenträger.....

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Florian Stellmacher

Lieber Klaus,

ja ja, Chemiker mit ihren Schutzbrillen! Und das offenbar zu Recht!

Ein wirklich suffizienter Vollschutzanzug sieht aber trotzdem anders aus  ;D:



Also: Kittel an!

Herzliche Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Kurt Wirz

#5
Hallo Klaus

Der "Goldene Apfel", gehört klassischerweise in die linke Hand!

Kurt



In sanguine veritas!

Auf Empfehlung, entferne ich die Ikone.

Peter V.

Lieber Klaus,

endlich ist mir die Herkunft und wahre Bedeutung dieses Warnschildes klar geworden!



Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Klaus Herrmann

Liebe Freunde,

wenn ich mir das anschaue, was ihr aus meinem wichtigen Beitrag gemacht hab, dann kommt mir der Vorschlag des "Bedenkenträgers" plötzlich richtig gut vor!
Ich habe Herzblut vergossen um alle Kollegen vor schweren körperlichen Schäden zu bewahren und nun dieses!  :o

# Florian: Das sieht richtig pathologisch aus, dabei explodiert dein Untersuchungsgut normalerweise nicht!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Peter V.

Lieber Klaus,

so etwas nennt man heutzutage ein "Mem" oder eglisch "meme". Stichwort: Virale Verbreitung im Internet. Sei doch froh! So verschwindet Dein wichtiger Warnhinweis nicht in den Untiefen des Forums, sondern bleibt aktuell!

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Holger Adelmann

Lieber Klaus,

nochmal gutgegangen.
Im Leitz-Prospekt heisst es nicht umsonst:
- Xenon-Hochdrucklampe
- HBO-Höchstdrucklampe
....

Herzliche Gruesse
Holger


Klaus Herrmann

Lieber Holger,

ZitatXenon-Hochdrucklampe

ja claro, aber das war ja ein Autoscheinwerferlämpchen - ich hab einfach nichts gedacht - aber zumindest das gemacht, was ich immer mache, wenn ich an der Säge arbeite und das war gut so! :D Und kann nur empfohlen werden!

Quecksilberdampflampen solllte man sowieso nie nicht öffnen!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

TPL

Hallo Klaus,

solche hundertmal unnötigen und gelegentlich belächelten Vorsichtsmaßnahmen sind eben doch gut – ein Glück! Denn ohne Augen nützt das beste Mikroskop nichts (auch nicht mehrere) ;D.

ZitatQuecksilberdampflampen solllte man sowieso nie nicht öffnen!
Volle Zustimmung, aber auch bei anderen Entladungslampen wäre ich da sehr vorsichtig, denn nicht nur, wo Hg dran steht ist auch Hg drin: da die Hg-Dämpfe sich vergleichsweise leicht zünden lassen, werden geringe Mengen auch bei ganz anders bezeichneten Leuchten beigemischt.

Vorsichtige Grüße
Thomas

PS: die Säge kommt mir aber sehr bekannt vor. Ein solches Exemplar im identischen Zustand stand lange Jahre im Untergeschoss in der Sigwartstraße und wurde dort auch von mir maltraitiert...

Klaus Herrmann

Hallo Thomas,

Zitatdie Säge kommt mir aber sehr bekannt vor. Ein solches Exemplar im identischen Zustand stand lange Jahre im Untergeschoss in der Sigwartstraße und wurde dort auch von mir maltraitiert...

Auf der Säge hast du nicht mal deine Schwiegermutter gesächt; die habe ich vor 20 Jahren gegen einen Ichthyosaurus getauscht, der seit 15 Jahren in der Garage schlief.
Und von wegen Zustand: die wird regelmäßig gewartet und läuft astrein! Wo Stein gesägt wird fällt schon mal ein Stäubchen an - drum steht sie 3 Räume entfernt vom Mikrolabor! :D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

reblaus

Hallo Thomas -

Sigwartstraße? Hast Du etwa auch seinerzeit meine Alma Mater heimgesucht? ich war allerdings in der Schausammlung um die Ecke zu Hause, in der Sigwartstraße war ich nur mal zu einem mineralogischen Kurs, in dessen Teilnahmeschein die Note durch einen energischen Strich ersetzt war ...

Tschuldigung - gehört wohl in das Kaffeeehaus ...

Gruß

Rolf

Dr. Jekyll

Lieber Klaus,

darf ich mal fragen wozu Du dieses Leuchtmittel zersägt hast ???

LG
Harald
Beste Grüße
Harald