Zeigt her eure Bilder: Assoziationen

Begonnen von Manfred Melcher, September 19, 2013, 00:56:23 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

purkinje

Hallo,
dieser Faden bringt stets Überraschungen und sehr schöne Bilder  8)
Beste Grüße Stefan

purkinje

Hallo, erlaube mir nen kurzen 3-Zeiler in diesem Faden, weil es zum Thema passt: Andere Länder, andere Assoziationen... HRM erscheint in Ratten-Speiseröhre quer 😂
Beste Grüße Stefan

Gerd Schmahl

#62
Hallo,
heute guckte mich ein Alien aus den Spaltöffnungen eines Blattes an (Lackabdruck):
Spaltöffnungs-Alien2-600.jpg
Sie sehen uns an von jedem Blatt. Sie sind überall!
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.


Peter T.

Dann auch mal von mir ein "happy Face". Querschnitt durch eine Einzelblüte von Leucospermum cordifolium

20241003-Lcp 1-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
Liebe Grüße
Peter

tlansing

die glückliche Vorticella.  Man beachte die Federn an seiner Mütze.

Tim

ds0511

Sogar das Vitamin C hat ein Auge auf uns geworfen.

Viel Spaß damit, Detlef

Ascorbinsäure_020.jpg

witweb

Urzeithai - bei Fluoreszenzversuchen ins Netz gegangen:

Urzeithai.jpg

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

witweb

Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Peter T.

Liebe Grüße
Peter

witweb

#70
Was finde ich inmitten meiner verkrusteten Monoammoniumphosphatkristalle? Ein Multimeter!
Es hat über die Zeit wohl ein wenig gelitten und der Zeiger hakt ein bisschen, aber sonst ...

Monoammoniumphosphat- Multimeter BB= 4,7 mm.jpg

Viele Grüße
Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

antonivanleeuwenhoek

#71
Liebe Mitmikroskopiker,

ich habe gerade die (sehr verbesserungsfähigen) Handy-Aufnahmen aus der siebten Klasse aufgerufen und mit etwas Phantasie kann man hier auch was erkennen:

Bild 1:
20221014_090240.jpg

Bild 2:
20221014_294524.jpg

Bild 3:
20221028_085554.jpg


Bild 1:
Zwiebelhäutchen (Rote Küchenzwiebel): Bundesadler?

Bild 2 und 3: Wenn ich mich recht erinnere, müssten das unterschiedlich vergrößerte Aufnahmen vom Duodenum sein (Sus scrofa domestica, glaube ich).

Bild 2 könnte ein Blatt im Dschungel oder ein (Unterwasser-)Korallenriff.

Bild 3 erinnert mich an das Auge eines Zyklops/Tintenfisches.

ChatGPT sagt:

Bild 1:

Kunstvoll gepflasterte Straße: Die regelmäßig angeordneten Zellen erinnern an ein Mosaik oder römisches Kopfsteinpflaster in Rosa.

Minecraft in Rosa: Die Zellstruktur wirkt wie Pixelkunst – fast künstlich perfekt.

Bild 2:

Korallenriff oder Meeresanemone: Die fingerartigen Ausstülpungen wirken wie Tentakel unter Wasser.

Sternexplosion: Das Zentrum sieht aus wie der leuchtende Kern einer Supernova.


Bild 3:

Auge im Stil von H.R. Giger: Der zentrale Kreis sieht wie eine Iris aus, mit dem ,,Stiel" als Sehnerv.

Alien mit ausgestreckten Armen: Der Auswuchs in der Mitte erinnert an eine Figur mit Schultern und ausgestreckten Gliedmaßen.


Ich wünsche einen angenehmen Tag.

Hochachtungsvoll

Calli
Mikroskop:

»Das Studium der Natur ist ein grenzenloses Feld, das faszinierendste Abenteuer der Welt.«
— Margaret Mead

Peter T.

Hallo Calli,

schöne Assoziationen. Bei Bild 3 denke ich weniger an Giger als an Lovecraft. So sieht jeder seins. :)
Liebe Grüße
Peter

Peter G.

#73
Hallo,

Hier belagert die Mäusearmee die Wagenburg im Zentrum des Fruchtstiels einer Banane.

2025-06-18  - 13-46-05 -0001_stitch.jpg

Grüße,
Peter G.