Lieber Peter,
mein Glückwunsch zu "Black Beauty".
Ich habe lange nach diesem Mikroskop gesucht. Und dann kam es endlich.
Schlecht fotografiert bei ebay. Auf den ersten Blick nicht als Pol-Version zu erkennen. Daher moderat im Preis.
ABER - Hammerschlag

So etwas kann nur eine Mutter lieben.

Inzwischen allerdings finde ich die Schwarz/Hammerschlag-Kombination recht charmant.
Zu meiner Freude war das auch noch die zwei-Halbe-Variante.

Der Stativfuß läßt sich abnehmen, um für reine Auflicht-Untersuchungen ein kompaktes Gerät zu haben.
Zur eigentlichen Pol-Ausstattung gehören neben dem Pol-"Kondensor" auch noch zwei Kompensatoren.

Der "Kondensor" ist eigentlich kein Kondensor. Er besteht lediglich aus einer Streuscheibe und einem Folienpolarisator


Die Mechanik des Tisches sollte nicht unerwähnt bleiben.
Es handelt sich um einen Aufsatz-Poltisch ohne Kugellager, der in die 3-Punkt-Führung der üblichen Rundtische der 30er - 80er Jahre passt

Somit kann dieser Tischeinsatz auch an Ortholux, -plan, Laborlux, usw.... verwandt werden, sofern ein Rundtisch oder Heiztisch vorhanden ist.
Übrigens - neulich ist in USA ein komplett ausgestattes Gerät (schwarz) für gut 1200 $ über den Tisch gegangen.
Bei Ebay werden zwei ähnliche Typen allerdings ohne Pol angeboten:
http://www.ebay.de/itm/Leitz-Wetzlar-Mikroskop-Stereomikroskop-/290562703764 &
http://www.ebay.de/itm/Ernst-Leitz-Wetzlar-Stereomikroskop-Raritaet-S21-/281130682833
Das erste ist ein Aufbereitungsmikroskop aus der Kohlenpetrographie, das zweite hat zwar die Handauflagen vertauscht, ist aber in sehr schönem Zustand.
Allerdings sind beide preislich seeehhhhr selbstbewusst angesetzt. Wahrscheinlich der Grund, warum das Aufbereitungsmikroskop seit ca. 6 Jahren zu diesem Schnäppchenpreis im Angebot ist.
Viele Grüße
Wolfgang