Hauptmenü

Kellerassel im Portrait

Begonnen von JaRo, September 17, 2014, 18:36:42 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JaRo

Hallo,
heute war mal eine ganz gewöhnliche Kellerassel an der Reihe. Ich hätte nicht gedacht, dass die so interessant sind.











Viele Grüße
Jan

rheinweib

HEY!!! DIE Bilder sehen sehr gut aus!! Kompliment!! Gut und weich ausgeleuchtet,
die Schärfe stimmt auch. Deine Assel gefällt mir sehr.

Gruß
Heike

beamish

Hallo JaRo,

starke Bilder. Hast du da auch "in" der Assel eine LED plaziert?

Herzlich
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

JaRo

Hallo,
@Heike Danke für das Kompliment von dir will das schon was heißen  ;D, ich bekomme langsam etwas Übung bei der Sache, auch die Schritte sind schon größer, das hier sind nur noch 90-130 Bilder pro Foto

@ Martin Nein in der Assel ist natürlich keine Lampe ;D, die Assel wird nur von der Bauchseite her angestrahlt. Das Foto wird ja durch das Objektiv von oben aufgenommen, das heißt die Assel "steht" am Lötzinn befestigt  mit Kopf nach oben, unter dem Objektiv und wird dann von der Seite auf der Bauchseite beleuchtet.

@Safari Solche Viecher gibt es ja überall  ;D. Was ich wirklich interessant an der Insektenfotografie finde, ist, dass die scheinbar trivialsten, alltäglichsten Insekten eigentlich die spannendsten zu sein scheinen, bei einer Kellerassel hätte ich das z.B. nie vermutet.

Viele Grüße
Jan

rheinweib

#4
Zitat von: Safari in September 17, 2014, 21:02:57 NACHMITTAGS
Hallo Jan,

schöne Fotos. Kann es sein das bei Dir das gleiche Ungeziefer rumläuft wie bei Heike?



;D ;D ;D und das ist auch GUT so. Ein älteres Haus mit Holzfussboden hat durchaus was zu bieten.


Zitat von: JaRo in September 17, 2014, 21:15:15 NACHMITTAGS
Was ich wirklich interessant an der Insektenfotografie finde, ist, dass die scheinbar trivialsten, alltäglichsten Insekten eigentlich die spannendsten zu sein scheinen, bei einer Kellerassel hätte ich das z.B. nie vermutet.



Was meinst Du wohl, warum mich das seit 3 Jahren absolut fesselt, genau DESWEGEN. Du hast es ERKANNT. Nochn Tipp....auch "vegetarische Kost" hat viel Interessantes zu bieten.
Guck unter Blätter, oder auch die ganz kleinen, scheinbar langweiligen Blümchen am Wegrand bieten dem Auge was.
Oder versuch mal, so einen richtig dicken Stubenfliegenbrummer zu fangen...auch die sind nur scheinbar Langweilig. Du hast es ja bei der Assel selber gemerkt, das ein scheinbar unauffälliges
Tierchen bei genauer Betrachtung durchaus Überraschungen bieten kann (bei den allermeisten Krabblern ist das so).

Gruß
Heike

Heribert Cypionka

Gratuliere zu den tollen Bildern - die habe ich selber von dem Motiv bisher nicht so gut hinbekommen!

Trotzdem noch zwei Vorschläge (auf hohem Niveau):
- Bild 1 und 3 würden von einer 3D-Präsentation sehr profitieren  ;)
- Bild 2 würde ich um 0.5 - 1° gegen den Uhrzeigersinn drehen und den Hintergrund (evtl. bei allen Bildern) einheitlich grau machen, evtl. auch noch härter - das gibt eine hervorragende Grafik...

Liebe Grüße

Heribert Cypionka

reblaus

Hallo Jan -

deine Fortschritte sind wirklich umwerfend und Heikes Tipps fallen alle auf fruchtbaren Boden! Allerdings würde ich die Kellerassel zu den Krebstieren rechnen und nicht zu den Insekten  ;)

Ist das alles Direktprojektion eines schwachen Objektivs auf den Sensor? Dazu noch eine Mail von mir!

Viele Grüße

Rolf

Detlef Kramer

Hallo,

zu den herrlichen Fotos eine ketzerische Bemerkung: die Kellerassel ist kein Insekt, sondern gehört zur Verwandtschaft der Krebse.

Herzliche Grüße
Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken