Hallo,
ich denke, dass ich recht unverdächtig bin, neuem und teurem Equipment das Wort zu reden. Wer meine Beiträge kennt, weiß, dass ich
stets zu einem Gebrauchtsgerät rate und auch durchaus preiswerteste China-Mikroskope "teste" und ggf. empfehle. Und zweifelsohne ist ein Gebrauchtsmikroskop oder China-Stemi für die meisten Anwender die beste Lösung. Und genau so sicher ist, dass für die meisten Mikroskopiker das Stemi nur ein "Hilfsgerät" bei der Probenvorbereitung ist. In diesem Fällen reicht natürlich ein preiswertes No-Name-Chinamodell, die es im einfachsten Falle schon mit zwei festen Vergrößerungen für unter 100 EUR und als Zoom-Stemi für ca. 300 - 600 EUR je nach Ausstattung (Trino etc.) gibt. Oder eben ein gutes Gebrauchtes.
ABER: Es gibt auch einige Wenige, die mit dem Stemi Ihre "Hauptarbeit" verrichten (z.B. für Bestimmungen) und - vielleicht sogar als einziges "Mikroskop" - gerne ein qualitativ hochwertiges
neues Markengerät möchten und bereit sind,
dafür auch mehr auszugeben. Wobei ich immer den Eindruck habe, dass "so um 1000 EUR herum" eine Art Schallgrenze ist. Und in diesem Bereich hatte Zeiss bislang nichts wirklich Empfehlenswertes zu bieten, was sich aber mit diesem Modell meines Erachtens geändert hat. Darauf wollte ich
solche Interessenten lediglich hinweisen. Das heißt nicht, dass ich nun der Ansicht bin, jeder müsse sich ein Stemi in dieser Preisklasse zulegen.
Aber mal ganz ketzerisch: Wieviel geben viele Leute für ihr Auto aus? (In den meisten Fällen ging es bestimmt auch preiswerter) Wieviel für Urlaube? Wieviel für den neuen Wohnzimmerschrank? Oder den neuen Flachbildfernseher? Selbst die Mitteklasse-Spiegereflexkamera des ambitionierten Hobbyfotografen kostete früher auch so um 1000 DM. Nur das Mikroskop muss es stets zum Ramschpreis geben....

M.E. ist die Zielgruppe eher die Schule/Uni, die neue Geräte beschaffen will / muss, und Zeiss will wohl nicht ins Hintertreffen geraten.
Mag sein. Dass die paar Hobbymikroskopiker nicht im Fokus einer Mikroskopentwicklung bei den "Großen" stehen, ist mir schon klar. Letztlich ist mir die Intention aber gleichgültig, was zählt, ist, ob das Produkt etwas taugt oder nicht und ob das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung ist.
...sinkende Preise, man weiss ja, wie das gemacht wird...
Stimmt. Ich weiß es nicht, aber vermutlich wird auch nicht jede Linse in liebevoller Handarbeit von Oberkochener Feinoptikern zusammengesetzt. Jedoch: Vor einem (Vor-)Urteil solltest Du Dir das Gerät einmal selbst anschauen. Ich finde, dass hier das Preis-Leistungs-Verhältnis (für ein
Marken-
Neugerät, wohlgemerkt!!!) stimmt. Aber es muss ja nicht jeder meiner Meinung sein

Herzliche Grüße
Peter