Hallo Winfried,
Es kommt etwas auf die Insektengruppe an. Diethylether, Chloroform, Aceton, Benzin und abs. Ethanol sind bei Kaefern alle dafuer bekannt, dass sie zu steifen Exemplaren fuehren, die sich spaeter kaum noch entspannen (relaxieren) lassen.
Fuer Kaefer sind Daempfe von Essigsäureethylester das weitaus beste Mittel. Die Kaefer bleiben einige Tage nach dem Tod, bis zum Austrocknen, noch sehr gut praeparierbar. Spaeter koennen sie jederzeit in einer feuchen Kammer (Wasser oder Wasser + Essig) wieder aufgeweicht werden und sind dann fast noch genauso flexibel.
Das von Piechocki genannte Gemisch gibt es tatsaechlich, unter dem Namen "Barber's fluid" findet man ihn in der Literatur, als Aufweichungsmittel, nicht als Toetungsmittel. Das damals verwendete Benzol wuerde man heute wohl nicht mehr gutheissen. Es laesst sich laut Literatur mit Diethylether ersetzen
http://www.natsca.org/sites/default/files/publications/Biology%20Curators%20Group%20Newsletter%20Vol%203%20No%204-21.pdf Speight (1982) war scheinbar begeistert von der Wirkung.
33 ml Ethanol 95 %
30 ml Aqua dest.
15 ml Essigsäureethylester
12 ml Diethylether
1-2 Tropfen Essigsaeure
Bei Verwendung von Diethylether muessen Sie besonders auf den Brandschutz achten. Der Ersatz von Benzol mit Toluol im Originalrezept waere auch denkbar, findet sich aber in der Literatur nicht, waere also experimentell.
Beste Gruesse,
Jon