Augenschutz beum Umgang mit UV in der Mikroskopie

Begonnen von Peter V., Januar 03, 2016, 18:31:24 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TPL

Zitat von: Peter V. in Januar 06, 2016, 13:53:00 NACHMITTAGS(...) "Sieht" man denn noch, wenn diese LED eingeschaltet ist? (...)

Lieber Peter,

ja, die Nichia UV-LED (365 nm) schimmert im Betrieb – deutlich erkennbar – violett. Wenn ich sie außerhalb des Mikroskop-Beleuchtungsrohres (oder in meiner Eigenbau-UV-Härtebox) verwende, setze ich eine orangefarbene Schutzbrille auf und vermeide den direkten Blickkontakt oder Beleuchtung von ungeschützten Hautflächen; z.B. meinen Händen.

Herzliche Grüße
Thomas

reblaus

Lieber Peter -

darauf wurde in einigen älteren Zwirnen schon hingewiesen:  
Auch wenn der Blauanteil relativ gering ist -  er ist doch so stark, dass man auf Erregerfilter (Band oder Kurzpass) nicht verzichten kann, wenn man Fluoreszenz im Blaubereich untersuchen will - diese wird vom reflektierten Blauanteil überstrahlt. Kommt es einem nur auf grüne, gelbw, rote an reicht das Sperr-Kantenfilter hellgelb (Langpass).
Positiv zu werten ist, dass man die LED brennen sieht, falls die mal außerhalb des Mikroskops benutzt wird, z.B. fürs Bino.
Außerdem habe ich dadurch bemerkt, dass nicht alle meine Leuchten wirklich dicht waren, was normalerweise belanglos ist.

Vielleicht sind ja auch die Kurven im Datenblatt etwas euphemistisch dargestellt ...

Viele Grüße

Rolf

Peter V.

Lieber Thomas, lieber Rolf,

vielen Danke für die Info!

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Werner

Die schön violette Quecksilberlinie bei 404,7 nm kann man noch gut sehen.

Gruß   -   Werner

Peter V.

#34
Hallo,

ZitatAußerdem habe ich dadurch bemerkt, dass nicht alle meine Leuchten wirklich dicht waren, was normalerweise belanglos ist.

Hier eine HBO 100 am Orthoplan im Einsatz (nicht bei mir). Wie man sieht: Da strahlt's oben aus der HBO-Leuchte noch reichlich hinaus und ich meine, dass die Hand auch nicht ganz unbestrahlt bleibt.... Die Lampe ist original - da fehlt meines Wissens nichts. Und im Raum befindliche andere Personen schauen ja durchaus auch einmal in das Licht.



Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

TPL

Lieber Peter,

sooo reichlich strahlt es aus dem HBO-Leuchtenhaus (oben!) ja nun nicht heraus. Ich gehe davon aus, dass die Hand i.w. von der unteren Durchlichtbeleuchtung (vermutlich 100 W Halogen) beschienen wird. Sollte es Dir dennoch Sorgen machen, könntest Du eine große Blende (z.B. für Kaminrohre) mit zentralem Durchbruch über den Bajonettanschluss der AL-Beleuchtung ziehen. Das wäre nicht teuer und würde auch "thermisch" keine Probleme machen.

Viele Grüße
Thomas

Peter V.

Lieber Thomas,

anhand der "Lichtfarbe" meine ich, auf der Hand eher die Strahlung der HBO zu erkennen (etwas grünlich/bläulich). Ziemlich sicher ist aber der hintere Teil der linken Handauflage noch durch die HBO beschienen  Es ist nicht mein Gerät, aber Deine Idee werde ich berücksichtigen, wenn ich an meinem Orthoplan eine HBO oder UV-LED einsetze (habe ich bislang noch nicht getan).  Ich wundere mich nur, dass das so konstruiert wurde.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Rawfoto

Guten Abend

Zu bedenken ist, die HBO gibt nicht nur Licht im UV-Bereich ab, deren Stektrum geht bis in den IR-Bereich ...

Liebe Gruesse

Gerhard

PS: in der klassischen UV-Fotografie mit UV-Objektiven wird das Licht mit Lichtschluckern abgehalten, dazu wird schwarz lackiertes Leder mit einer Staerke von 1mm dicke verwendet. Ich verwende diese Technik auch am STEMI und am Auflichtmikroskop bei seitlicher Belauchtung mit der 365 nm Led ...
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

Ich hatte ja versprochen das UV-Schutzschild hier vorzuführen, wenn es umgebaut ist; nun ist es fertig.

Den Schutz der Augen -  die brauchen die Mikroskopiker ja schon - darf man mit UV-LED´s natürlich nicht vergessen. Bernd Wainzyk hat mir einen UV-Schutzfilter von einem Olympusmikroskop adaptiert an einen Plexiglas-Schutz, der eigentlich als Schutz gegen Lötspritzer gebaut war für das Löten unterm Stemi. Bernd hat nun in bewährter professioneller Sorgfalt eine Steckleiste an die Oberkante des Plexischildes gebaut. Kann ich multifunktional umstecken ans Olympus-Fluoreszenzmikroskop.






Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

witweb

Hallo,

der letzte Beitrag ist nun über 5 Jahre alt. Ich kann aber fast nahtlos daran anknüpfen.
Ich suche für mein Standard 18 mit Auflichfluoreszenz eine Möglichkeit, das Streulicht von Blau, aber vor allem UV, soweit es geht zu unterdrücken. Lichtquellen sind Nichia-LEDs (365 nm und 467 nm).
Natürlich ist eine Brille Pflicht.

Meine Frage ist nun, was ist von dem orangefarbenen Plexiglas in diesem Zusammenhang zu halten? Es gibt Anbieter, die "UV-undurchlässig" angeben.
Kann man darauf vertrauen? Wenn ich Peter (peter-h) richtig verstanden habe, reicht für diese Zwecke orangefarbenes Plexiglas in jedem Fall aus, auch ohne Zertifikat. Oder?
Hat da jemand Erfahrungen/Tipps?

Beste Grüße

Michael



Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

güntherdorn

#40
die sollte ausreichen.
ca.6 teuro.

für maarten: von amazon.
link nicht mehr gespeichert.
- gerne per du -
günther dorn
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=444.0
www.mikroskopie-gruppe-bodensee.de
gildus-d@gmx.de

deBult

Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
The correct number of scopes to own is N+1 (Where N is the number currently owned).

witweb

Hallo Günther,

danke für den Tipp, aber eine Brille benutze ich ja schon. Allerdings ist es immer lästig, die über meine Computerbrille zu klemmen. Deshalb hatte ich an so etwas gedacht, wie damals Klaus Herrmann gezeigt hatte (siehe #38).

Beste Grüße

Michael
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

güntherdorn

hallo michael,
diese uv-und sonstige schutzbrillen sind häufig so gross, dass sie über alle normal-brillen drüber passen.
ciao,
güntherdorn
- gerne per du -
günther dorn
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=444.0
www.mikroskopie-gruppe-bodensee.de
gildus-d@gmx.de

Peter V.

#44
Hallo,

ich darf noch einmal darauf hinweisen, dass der Originalhersteller von "Plexiglas" (das ist ein Markenname, der generische Name lautet Acrylglas) Musterstücke für 3 EUR anbietet, die exakt die Größe haben, die man für den Schutz am Mikroskop benötigt. Ich habe schon merhfach Muster in verschiedenen Farben (gelb, orange, umbra, farblos) als UV-Schutz für das Mikroskop bestellt. Jedes Muster kostet schlappe 3 EUR! Dafür kann man sie nicht selbst  machen  ;). Man kann auch mehrere verschiedene Muster auf einmal bestellen (habe ich vor wenigen Wochen noch gemacht). Man kann diese Platten biegen und z.B. mit Doppelklebeband, Klettband, Magneten oder aufwändigeren Konstruktionen am Mikroskop befestigen. Oder man bastelt sich mit einer Halterung ein mobiles Schild wie das von Klaus Herrmann Gezeigte.

Wie man sie biegt? Siehe hier

Der Tipp von Lupus

ZitatHallo Peter,

wenn es sauber werden soll (Rest der Platte eben) dann am besten beide Plattenenden mit Holz o.ä. abdecken (z.B. mit Klammern) so dass nur der Bereich des Biegeradius unabgedeckt bleibt. Dann erwärmt man konzentriert den zu biegenden Abschnitt mit Föhn, der Rest bleibt dadurch unter der Erweichungstemperatur.

Hubert

hat gut funktioniert. Ich habe das in einem Schraubstock mit einem Heißluftgebläse gemacht und alles bis auf die Biegestelle mit dünnen Spanplatten abgedeckt.

Leider werden die Platten aktuell nicht mehr - wie noch vor ein paar Jahren  - mit schön abgerundeten Ecken geliefert, aber das stört ja nicht wirklich.
Benötigt werden die transluzenten "Plexiglas GS"- Typen.

Hier die Bestellmöglichkeit:

https://www.plexiglas-shop.com/index.php?lang=1&lang=1&cl=alist&searchparam=&cnid=c140766119756693c197c53364d908be&attrfilter%5BTransparenz%5D%5BBlickdurchl%25C3%25A4ssig_%2528transparent%2529%5D=1&fnc=executefilter

Unter "Details" kommt man zum Warenkorb bzw. Bestellformular.

Wer "biegen" möchte, sollte sich vielleicht gleich 2 Platten bestellen - falls der erste Biegeversuch "in die Hose geht"  ;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.