Hilfe - Sicherung oder Elektronik kaputt am Olympus BHS BH-2 100W

Begonnen von SusanneF, Februar 10, 2016, 14:49:58 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SusanneF

Hallo ihr lieben Mikroskopkenner und -schrauber,
Ich brauche Eure Hilfe. Mein Mikroskop ist dunkel. Wenn ich den Ein/Aus-Schalter betätige tut sich nichts. Die LED's die den eingeschalteten Zustand anzeigen bleiben dunkel. Ich habe das Kabel geprüft ist drin. Lämpchen im Lampenhaus geprüft, ist OK. Neben dem Netzstecker gibt es einen Sicherungsknopf (es steht "BREAKER" drauf), schwarz mit kleinem hellgrünen rundem Teil in der Mitte. Das sieht aber auch aus wie immer. Da kann man nichts reindrücken oder rausschrauben. Zumindest nicht ohne Spezialwerzeug.

Kann ich da noch was machen? Oder muss ich davon ausgehen dass die Elektrik/Elektronik nun kaputt ist? Muss ich auf LED umstellen ?

Hat jemand eine erleuchtende Idee?
Viele Grüsse
Susanne

the_playstation

Hallo Susanne.
Mach doch ein paar Fotos. Egal, ob etwas von der Elektonik kaputt oder nicht kaputt ist. Der Schaden dürfte minimal sein. Elektronische Bauteile sind in der Regel recht günstig. Problematisch ist es nur, wenn die Elektronik vergossen ist (wie beim KF2). Wenn Du in Hamburg wohnen würdest, könnte ich den Schaden in ein paar Minuten bei einer Tasse Kaffee bei mir beheben (wenn Sie nicht vergossen ist). ;) Leider sind Ferndiagnosen recht schwierig. Wenn Niemand in der Nähe wohnt ist es vieleicht möglich die Elektrik auszubauen und zu schicken.

LG Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

smashIt

falls die sicherung ausgelöst hat müsstest du den knopf hinten nur wieder hineindrücken

und nur weil das kabel im mikroskop steckt muss es nicht unbedingt in ordnung sein ;)
falls du ein multimeter hast messe es einmal durch
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

SusanneF

Hallo,
hier sind ein paar Bilder von meinem geliebten Stück.
von vorne:

von hinten:

die Sicherung:


Die Elektrik sitzt im Fuss des Stativs. Das kann man wohl aufschrauben , aber sowas mach ich normalerweise nicht.
Grüsse
Susanne



Rama61

Hallo Susanne,

hast Du mal irgend ein anderes Gerät an der gleichen Steckdose betrieben, nur um auszuschließen, dass nicht doch irgendetwas mit der Steckdose nicht stimmt?

Herzliche Grüße, auf das bald Alles wieder so läuft, wie es soll!

Rainer
Rama61

smashIt

ein schönes mikroskop hast du da  :)

die sicherung sieht soweit einmal gut aus

nachdem die buchse nach normalem kaltgeräte aussieht würde ich einfach einmal ein anderes kabel probieren (PCs und monitore verwenden normalerweise das gleiche kabel)
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

Peter V.

Hallo Susanne,

meine Empfehlung wäre, einmal zu Detlef Kramer nach Darmstadt zu fahren. Er hilft Dir sicher. Das Problem ist, dass Du vermutlich ohne Meßtechnik nicht weiterkommst. Wenn das Stromkabel in Ordnung und die Sicherung "drin" ist, muss man mit Meßgeräten ans Werk. Es gibt vielfältige Fehlerursachen, die potenziellen Fehlerquellen beginnen schon beim Netzschalter, der defekt sein kann. Liegt es daran nicht, brauchst Du schon jemanden mit etwas Ahnung von Elektronik. Leider ist die Elektronik der Olympus-Mikroskope dieser Generation recht anfällig bzw. weist mittlerweile (wohl durch Alterung) häufig Defekte auf. Ich allein weiß von zwei solcher BH-Stative in meinem Umfeld mit einem Eketronikdefekt, der auch mit vernünftigem Aufwand nicht mehr zu beheben war.
Wenn da tatsächlich ein größerer Defekt der Elektronik vorliegen sollte, kannst Du natürlich auch mit einem externen Netzteil arbeiten. Die "Lichtorgel" vorne am BH hast Du dann natürlich nicht (stattdessen einen Anzeige der Spannung am Netzteil).
Aber es wird sicher schwierg, ferndiagnostisch den Fehler zu finden.

Viel Erfolg!

Herzlice Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

SusanneF

Die Sache mit dem Kabel habe ich geprüft. Ich habe ein anderes genommen und an eine andere Steckdose dran gemacht. Es tut sich nachwievor nichts.
Jetzt hat mein Mann gesagt er schraubt den Stativ Fuss auf. Dazu muss ich erst mal alles abschraubbare vorsichtig abschrauben.
Ich werde berichten.
Gruss
Susanne

Peter V.

Hallo Susanne,

Du kannst ja gerne einmal ein Foto vom Innenleben schicken, wenn der Bodendeckel abgeschraubt ist (vorher Netzstecker ziehen  ;) Aber da sist wohl klar). Aber ohne jedwede Ahnung von Elektrik wird Dich das auch nicht weiterbringen. Ok, vielleicht zeigt sich ja ein offensichtlich "verschmurgeltes" Teil als Ursache.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

the_playstation

Hallo Susanne.
Wenn Du in der Nähe von Hamburg wohnst, repariere ich es ohne Meßtechnik. ;) Statt dem Breaker könnte man auch eine Polyswitch-Sicherung einbauen. Aber ohne Anschauen ist es schwer, den Fehler zu finden.

Bild der Elektronik:
Selbst wenn sich der Fehler nicht zeigt, kann ein Foto der Elektronik Aufschluß geben, was da verbaut wurde. ;) :)

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Klaus Herrmann

Liebe Susanne,

Zitatetzt hat mein Mann gesagt er schraubt den Stativ Fuss auf. Dazu muss ich erst mal alles abschraubbare vorsichtig abschrauben.
Ich werde berichten.

wenn schon, dann doch aber erst mal die Sicherung überprüfen. Bei mit sieht die Sicherung auch anders aus, die Olys haben wohl oft neu designt.

Mit Flachzängle die Rändelschraube lösen, muss sich dann von Hand rausdrehen lassen. Wäre ja banal, wenns die Sicherung ist. Zerlegen kaNN MAN IMMER NOCH:

Viel Erfolg
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Peter V.

#11
Hallo Jorrit,

ZitatWenn Du in der Nähe von Hamburg wohnst, repariere ich es ohne Meßtechnik. Zwinkernd

Ja, ich weiß. Du prüfst mit den Fingern, Du sammlest ja bekanntlich Stromschläge.  ;)

Herzliche Grüße
Peter

EDIT: @Klasu: Klar, die Sicherung! Ich dachte, das wäre schon überpüft (wäre ja der allerste Akt). Aber das ist wohl noch nicht geschehen - wer lesen kann, ist im Vorteil   :-[

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

SusanneF

Ich werde Bilder machen. Da sind ziemlich genau 24 Jahre Staub drin.
Hamburg ist weit weg von mir, aber Darmstadt ist ganz nah.
Gruss
SFB

Peter V.

Hallo,

dann übrpüf jetzt zunächst mal die Sicherung!

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

the_playstation

Hallo Peter.
Da ich schon Festplatten durch reines Hand auflegen repariert habe (die reine Wahrheit und durch mehrere Zeugen belegbar), ist so eine simple Dimmerschaltung nicht der Rede wert. Meine Finger sind in diesem Fall als Detektor nicht notwendig. :)

Hallo Susanne.
Alles klar. Dann ist Darmstadt die bessere Wahl. Viel Glück, falls es nicht die Sicherung ist.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.