Hallo,
auf keinen Fall Euplotes. Diese haben eine andere Anordnung der Zirren. Euplotes ist auch praktisch in der Form unflexibel und starr. Vermutlich hat diese statische Form auch zum Artnamen geführt (patella bedeutet - wenn ich mich nicht irre "Scheibe", was auf die scheibenförmige Gestalt hinweisen dürfte). Das hier sieht eher nach Oxytricha aus. Sind die Aufnahmen geblitzt?
viele Grüße
Christian