Autor Thema: Die Eiszeit kommt - Weinsäure  (Gelesen 15769 mal)

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« am: November 06, 2008, 16:42:07 Nachmittag »
Hallo zusammen,

Ernst Hippe findet immer so schöne poetischen Titel für seine Bilder.

Ich hatte hier die Assoziation Eiszapfen

Weinsäure in etwas Wasser aufgelöst und dieses langsam verdunsten lassen auf einem Objektträger.
PlanNeo 10x Pol



Immer genügend Holz vor der Hütte!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Bernhard Lebeda

  • Gast
Re: Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« Antwort #1 am: November 06, 2008, 17:08:23 Nachmittag »

Immer genügend Holz vor der Hütte!

Oh,oh Zensuruelle Anspielungen, da seh ich aber schon wieder gute Chancen für ein schönes Vorhängeschloss an der Hütte  :-\

Aber das wirklich sehr schöne Bild, könnte Dich wieder rausreissen, lieber Klaus   :D


Sehr schön fand ich auch Deinen Zweiachser hier:

Aragonit


Tschüssle


Bernhard

P.S.Edit: Aha "zensuruell" schreibt die ForenSW, auch nicht schlecht. Was war wohl der Originaltext? ;) Und sollte ich nochmal was zur Konjugation bei den Ciliaten beitragen, werde ich versuchen das böse Wort zu vermeiden  ;D
« Letzte Änderung: November 06, 2008, 17:21:18 Nachmittag von Bernhard Lebeda »

Ernst Hippe

  • Member
  • Beiträge: 1797
Re: Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« Antwort #2 am: November 06, 2008, 17:13:51 Nachmittag »
Hallo,
ich wollte auch was dazu beitragen, kriege aber mein bei photobucket gespeichertes Bild nicht dort raus. Hat das jemand auch schon beobachtet?

Ernst Hippe
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Bernhard Lebeda

  • Gast
Re: Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« Antwort #3 am: November 06, 2008, 17:16:30 Nachmittag »
Wie meinen Sie , Herr Hippe, Sie "kriegen es nicht raus"?

Was genau geht denn nicht?

Bernhard

Ernst Hippe

  • Member
  • Beiträge: 1797
Re: Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« Antwort #4 am: November 06, 2008, 17:21:55 Nachmittag »
Hallo Herr Lebeda,
wenn ich den "IMG Code" anklicke wie bisher, bleibt das kurze "copied" aus, und es wird nichts gespeichert zum Abrufen durch "Einfügen".
E.H.
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Bernhard Lebeda

  • Gast
Re: Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« Antwort #5 am: November 06, 2008, 17:27:41 Nachmittag »
Hallo lieber Herr Hippe

also das hatte ich auch noch nie! Aber Sie können doch nach wie vor ganz klassisch anklicken, dann rechtsklick, und im sich öffnenden Kontextmenue auf "kopieren" gehen. Wie das Zeug in den Zwischenspeicher kommt, spielt ja keine Geige  ;D

Viel Erfolg und ich freu mich auf das Bild!

Bernhard

Päule Heck

  • Member
  • Beiträge: 1194
Re: Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« Antwort #6 am: November 06, 2008, 17:44:28 Nachmittag »
Hallo, lieber Klaus,

wieder mal ein schönes Foto, dass allerdings frösteln lässt. Ich hoffe, die Kälte zieht nicht bis ins Forum.

Hallo Ernst,
das Problem mit Photobucket hatte ich auch, seitdem das Forum neu erstanden ist. Bei mir zeigte sich allerdings das Copied, nur konnte ich es nicht hier einfügen. Durch etliche Versuche gelang es mir schließlich doch auf die von Bernhard schon erwähnte Weise...
Hoffentlich klappt`s bei Dir bald, damit wir wieder was von Dir sehen können.

Herzliche Mikrogrüße

Päule

Ernst Hippe

  • Member
  • Beiträge: 1797
Re: Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« Antwort #7 am: November 06, 2008, 17:53:03 Nachmittag »
Auch so gehts nicht... bin erstmal ratlos!
E.H.

Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Ernst Hippe

  • Member
  • Beiträge: 1797
Re: Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« Antwort #8 am: November 06, 2008, 18:25:44 Nachmittag »
Endlich - Päule sei Dank!
Also: Um den Kälteschock nicht zu groß werden zu lassen, hier etwas Wärmeres mit der gleichen Substanz und Verdampfung



Warum auch einfach, wenns umständlich geht???

Erleichterte aber noch verwunderte Grüße
Ernst Hippe
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Eckhard

  • Member
  • Beiträge: 2127
    • Vorstellung
Re: Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« Antwort #9 am: November 06, 2008, 19:06:53 Nachmittag »
Hallo,

irgendwie scheinen wir bei kaltem Wetter alle auf ähnliche Gedanken zu kommen ...

Ich hatte gestern KMnO4 und MgSO4 verdampft :) Gibt es eine Webseite mit Tipps und Tricks für diese Experimente? Kupfersulfat wurde bei mir nichts und auch das Bittersalz ergab nur einmal eine schöne zusammenhängende Kristallfläche.
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« Antwort #10 am: November 06, 2008, 20:05:09 Nachmittag »
Na für die Wein-(Säure)-liebhaber habe ich aus der selben Probe eine andere Ecke anzubieten, die wärmere Gedanken fördert:




Bei mir funktioniert der Trick von Bernhard mit PB ohne Probleme!

#Eckhard: KMNO4 ist natürlich schnell undurchsichtig, weil tief-violett! Durch die unterschiedlichen optischen Eigenschaften kann man keine generelle Regel angeben. Man muss mit den Schichtdicken jonglieren. Und wie Ernst Hippe mit Kompensatoren spielen.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Eckhard

  • Member
  • Beiträge: 2127
    • Vorstellung
Re: Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« Antwort #11 am: November 06, 2008, 21:06:16 Nachmittag »
Mit Kaliumpermanganat ging es ganz gut. Nur sublimierte das Zeug am Rande des Objektträgers und nicht in der Mitte - trotz Wassertropfen.




Im Moment habe ich Bittersalz und Kupfersulfat beiseite gelegt und Salicylsäure probiert.



Das Scharfstellen ist etwas schwierig - im Moment kämpfe ich mit dem erstaunlichen Effekt, dass mein Kamerabild nicht mehr parfokal ist.
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« Antwort #12 am: November 06, 2008, 21:15:59 Nachmittag »
Hallo Eckhard,

schöne Bilder. Die Salizylsäuer ist ganz typisch.

Dass KMnO4 sublimiert ist für mich neu. Ich würde mit Zersetzung bei 240° rechnen ::)

Oder war es Iod? Das sieht fast gleich aus, aber riecht anders ;) - sublimiert aber sehr schön!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Eckhard

  • Member
  • Beiträge: 2127
    • Vorstellung
Re: Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« Antwort #13 am: November 06, 2008, 21:44:54 Nachmittag »
Hallo Klaus,

es ist definitiv Kaliumpermanganat. Ob es sublimiert - Du bist der Chemiker und ich der Laie ;) 

Jod werde ich besorgen und versuchen. Das wir jetzt beim Du sind finde ich gut. So muss ich nicht mehr überlegen, ob ich mich für das konsequente Falschschreibens meines Nachnamens mit einem Weglassen eines Rs oder Ns revanchiere :)
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

steffenclauss

  • Member
  • Beiträge: 509
    • Penard.de
Re: Die Eiszeit kommt - Weinsäure
« Antwort #14 am: November 06, 2008, 21:58:52 Nachmittag »
Hallo Eckhard,

haaaaalt! Das mit dem Jod kann die Optik kosten. Es sublimiert schon bei Zimmertemperatur und greift knallhart die Frontfassung des Objektivs (auch wenn vernickelt) an.

Viele Grüße in Die Runde (wieder klasse Pol-Bilder!)

Steffen Clauss