Gibt es Organismen mit "Standardgröße"?

Begonnen von Oliver S., September 12, 2009, 20:38:52 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernhard Lebeda

Zitat von: Oliver S. in September 13, 2009, 21:23:57 NACHMITTAGS
also nur damit es zu diesem Berechnungsvorschlag keine Missverständnisse gibt, könnte mal jemand anhand seines eigenen Mikroskops ein Beispiel vorrechnen und auch ganz genau dazu sagen, wie er die nötigen Ausgangszahlen (z.B. Sehfeldzahl, Tubusfaktor) ermittelt?
Gruß, Oliver

Da gibt es nicht viel zu ermitteln, die Sehfeldzahl steht in der Regel auf dem Okular. Ich benutze ein Leitz Periplan Brille 10x/18

Also Sehfeldzahl 18 ergibt nach der Gleichung für Objektiv 10:1 den Feld Ø von 1800µm

Für Objektiv 40:1 entsprechend 18:40 = Ø Feld 450µm


Der Tubusfaktor dürfte in der Regel auf dem Tubus stehen.


Viele Grüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

beamish

Hallo,

habs nicht ausprobiert aber klingt interessant:
http://www.schwaben.de/home/mathias/mikro/direkt.html
und das hätt ich auch noch: (macht anschaulich, was schon gesagt wurde)
http://www.mikroskopie.de/kurse/messen.htm

Grüße,

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Jürgen Boschert

Hallo Oliver,

wieso ermittelt ? Versteh´ ich nicht. Diese Zahlen sind doch bekannt !

Z.b. Zeiss / Oberkochen KPl-Okular 10x W Brille: Sehfeldzahl 18
Tubusfaktor / Optovar steht drauf z.B. 1,25
Maßstabszahl des Objektivs steht auch drauf z.B. 4o

Dann ist der Sehfeld-Durchmesser = 18 : (1,25 x 40) mm = 18 : 50 mm = 0,36 mm .

Alles klar ?

JB
Beste Grüße !

JB

Oliver S.

ja im Prinzip schon, aber auf meinem Tubus (ich habe so ein Mikroskop aus China...) steht nichts drauf. D.h. dann wohl dass es keinen Tubusfaktor hat, oder?
Gruß, Oliver
(gern per "Du" )

Rieser

Hallo aus meinem Studium kann ich mich noch an eine kleine Hilfsleiter erinnern - Bakterien 1 nm bis 1 cm aber die um so größer desto seltener und umso anerober; dann Flagelaten, Blutzellen - je Tiergrube mit oder ohne Zellkern und unterschiedlicher Größe; kleine Rädertiere, Algen, Wimpertiere, Gliederwürmer; etc ... zusammen mit der Wassergüte erhält man so schon eine gute Hinweise
Akademisches Nachtschattengewächs

beamish

Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Druse

Hallo,

eine einfache, aber nicht so sehr genaue Methode ist das Vermischen des Präparates mit wenigen Bärlappsporen (Lycopodium). Diese Sporen haben einen Durchmesser von 29-32 Mikrometer.