Leichtes Rätsel zum Wochenende

Begonnen von Heribert Cypionka, September 26, 2009, 21:26:55 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heribert Cypionka

... wirklich leicht, deshalb ohne Hilfe



Viel Spaß beim Raten

Heribert Cypionka

Druse

Mitesser auf Altweibersommersonnenbrand?

*iiihhh*  ;D

rekuwi


Druse

hmm, Regi, scheinbar weder Sommer noch Blootwoorsch...

Vielleicht doch bitte einen mikroskopisch kleinen Tipp??? Bittebitte  :)



Heribert Cypionka

... also dann doch etwas Hilfe:

Das Objekt ist absolut alltäglich, jeder hat's. Mancher nutzt's dauernd, andere eher mal am Abend. Es ist keinesfalls  zum Essen, aber auch kein Pickel, menschengemacht wie ein Ziegelstein, und schon deswegen kein Feuerstein (der wär doch glatt!), und doch war einer der Tipps so schlecht nicht.

Oh, jetzt weiß es aber jeder...

MfG
H.C

Eckhard

Hallo,

ist es ein Streichholzkopf?

Gruss
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

Druse


Klaus Herrmann

#9
Gratuliere Eckhard,

während ich noch die Galantine-Links von Bernhard bestaune löst Du das schöne Rätsel! :)

Zitatist es ein Streichholzkopf?

feurige Grüße!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken


Klaus Herrmann

Liebe Mila,

Du merkst auch alles ;D

Zitat*grins*

aber ich bin lernfähig und schnell! schau oben! ;)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Heribert Cypionka

Ja, jetzt ging's natürlich schnell.



Bitte nicht über den Bildschirm kratzen, damit der nicht Feuer fängt! Ich weiß es nicht wirklich, könnte mir aber vorstellen, dass es sich bei den weißen Flecken um Schwefelausblühungen handelt. Die Poren dienen natürlich der schnellen Sauerstoffversorgung nach dem Zünden....

Danke für's Mitmachen!

H.C.

Klaus Herrmann

Wunderschönes Rätsel Herr Cypionka - vielen Dank!

ZitatDie Poren dienen natürlich der schnellen Sauerstoffversorgung nach dem Zünden....

Da möchte ich meine vorsichtigen Zweifel anmelden: wenn ich mich an die beliebte Frage im Analytik-Anfängerpraktikum erinnere ist der Sauerstofflieferant Kaliumchlorat und da brauchts keinen Sauerstoff von außen. Die Löcher sind m. E. prozessbedingt: die dichte wasserfeuchte Paste wird schnell getrocknet und das sind Löcher, die durch Dampfblasen entstanden sind.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Druse

dann scheint es aber verschiedene Herstellungverfahren zu geben, denn ich hatte vor ca. 11 Jahren mal das Pech, zu "glatte" Streichholzköpfchen zu haben, als ich den Cartesichen Taucher im Unterricht mit einem Zündholzköpfchen vorführen wollte: es klappte nicht!

http://de.wikipedia.org/wiki/Cartesischer_Taucher


gebrannt haben die (trockenen) Streichhölzer aber trotzdem