Zeiss Polarisationsmikroskop 4779753

Begonnen von oliverk, Oktober 02, 2018, 14:43:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oliverk

Hallo!

Ich suche Informationen zu einem Zeiss Polarisationsmikroskop. In der Liste ("Mikroskopiker stellen ihr Mikroskop vor") habe ich es nicht entdecken können. Leider steht auch keine Modellbezeichnung drauf, nur eine Nummer auf einem Schild in der Basis habe ich gefunden: 4779753. Bei Zeiss findet man dazu aber nichts.

Das Teil steht schon lange ungenutzt in unserem Institut, vermutlich hat der Chef das mal von seinem Vorgänger übernommen. Leider sind die Blende und die Triebe schwergängig, müssten also erst gängig gemacht bzw. gereinigt werden (scheint verharzt zu sein). Da mein Chef bald in Rente geht und es unwahrscheinlich ist, dass der Nachfolger Interesse daran hat, will ich dann mal fragen, ob ich es haben kann. Da mir nicht alles daran klar ist, wäre natürlich auch ein Manual toll. Aber erst mal muss ich heraus finden, um was für ein Modell es sich handelt.

Anbei ein paar Bilder (falls noch nichts zu sehen ist: ich lade sie gleich hoch)

Viele Grüße

Oliver

Klaus Herrmann

Hallo Oliver, noch sieht man nichts. Ich vermute es ist schwarz?

Seltsam ist die Zeitangabe in deinem Beitrag, bei mir ist es jetzt erst 15:15 du hast aber 15:43? Da bist du sicher nicht Schuld, fällt mir nur so auf.

Edit: alles Klar Winterzeit/Sommerzeit
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Peter V.

#2
Hallo,

das ist ein Zeiss WL pol. Falls Du mal abgeben oder gegen ein "biologisches" Mikroskop tauschen möchtest, hätte ich Intersse.

Falls Du Hilfe bei der Überholung (Triebe, verharzte Komponenten) brauchst, kann ich auch helfen.

Ob es ein explizites Manual dafür gibt, weiß ich gar nicht. Aber frag einfach - wir können schon helfen.

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Peter V.

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Klaus Herrmann

Na gut, nicht schwarz. Es ist ein Zeiss Standard WL. Feines Mikroskop!

Triebe schwergängig ist leider eine aufwändige Geschichte. Ich habe schon 3 Stück zerlegt und entfettet/neu gefettet. Ist nicht nur abendfüllend, sondern etwas mehr. Man braucht Spezialwerkzeug.

Gepolsterte Zange, großen Stirnlochschlüssel und einen Abzieher und natürlich das übliche an Werkzeug, was man so in den Schubladen hat. Ich denke ich habe die ganze Zerlegung hier mal beschrieben.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus Herrmann

Hallo Oliver meine Zerlegung habe ich nicht gefunden, aber die von Joachim ist vorbildlich:

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9401.0

Den hier auch eingesetzten Stirnlochschlüssel habe ich mir anfertigen lassen, den habe ich nirgens gefunden.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

oliverk

#6
Hach, jetzt sehe ich erst, dass ich meinen letzten Beitrag offenbar gar nicht abgeschickt habe. Nun, dann hole ich das erst mal nach: Vielen lieben herzlichen Dank für eure tollen Tipps und Anleitungen! Das wird mir sicherlich sehr weiter helfen. Ein Stirnlochschlüssel ist sogar dabei, hängt am Mikroskop. Zumindest halte ich das für einen solchen Schlüssel.

Klaus Herrmann

Hallo Oliver,

ZitatEin Stirnlochschlüssel ist sogar dabei, hängt am Mikroskop. Zumindest halte ich das für einen solchen Schlüssel.

Dass ein Stirnlochschlüssel dabei ist wäre nicht ungewöhnlich. Aber dass es der ist den ich auf dem Bild zeige wäre sehr unwahrscheinlich. Wenn, dann der kleine Schüssel rechts im Bild für das Abschrauben des Objektführers. Der Unterschied ist wie PKW und Lastwagen.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken