Frage zu Mikroskop-Refraktometer von Zeiss

Begonnen von olaf.med, Oktober 05, 2018, 21:39:51 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

olaf.med

Ich habe kürzlich eine Einrichtung bekommen, die ich als Mikroskop-Refraktometer interpretiere. Kann mir jemand dazu Informationen geben und eventuell sogar mit einer Gebrauchsanweisung helfen?



Herzlichen Dank,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

olaf.med

... ist es denn tatsächlich möglich, dass in dieser Gemeinschaft voller Zeiss'o'philen Spezialisten niemand etwas über dieses Gerät weiß ????????

Erstaunte Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

wilfried48

Lieber Olaf,

hol doch das Teil mal aus dem Kästchen heraus und zeige eine Unter- und Seitenansicht, vielleicht lässt sich
daraus ersehen an welches Mikroskop es passt.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Rama61

Lieber Olaf,

ganz offensichtlich ist, dass das Refraktometer für zwei Messbereiche vorgesehen ist (nD=1,3-1,7 bzw. 1,6-2,0) und weiterhin, dass es direkt auf den Tisch geschraubt wird da die entsprechende Befestigungsschraube zu sehen ist sowie der dazugehörige Steckschlüssel. Sollte also problemlos auf den normalen Pol-Drehtisch passen.

Aber diese Informationen waren Dir sicherlich auch gleich klar, da habe ich bestimmt Eulen nach Athen getragen.

Zu der Funktionsweise als Refraktometer muss ich mal in meinen Unterlagen wühlen, da habe ich mal etwas dazu gelesen.

Wenn ich es gefunden habe melde ich mich wieder.

Herzliche Grüße

Rainer
Rama61

Jürgen Boschert

Hallo Olaf,

habe mal auf die Schnelle diesen Link zum Standard WL durchsucht und den Refraktometer auf S. 27 beschrieben gefunden:

http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA%20Standard%20Prospekte/Forschungsmikroskop%20Standard%20WL.pdf

Gruß !

JB
Beste Grüße !

JB

Rama61

Hallo Olaf, hallo Jürgen,

ich denke das ist genau die Literaturstelle an die ich mich erinnert habe. Danke Jürgen, das erspart mir das Suchen. Leider wird dadurch das Prinzip der Messung nicht klar, aber vielleicht findet noch jemand weiterführende Informationen zu dem Refraktometer.

Herzliche Grüße

Rainer
Rama61

Jürgen Boschert

Hallo Olaf,

habe die Englischversion der Betriebsanleitung gefunden und sie Dir per Mail als PDF geschickt.

Gruß !

JB
Beste Grüße !

JB

hugojun

Hallo Olaf ,
habe noch was in der Rinne/Bereck, dritte Auflage 1973, Seite 72-73 gefunden.



Jürgen

olaf.med

Ich danke allen Ratgebern. Das hat wirklich sehr geholfen!

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0