Hauptmenü

Kleines Winterrätsel

Begonnen von Klaus Herrmann, Januar 28, 2019, 20:15:35 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo Also dass wir Winter haben ist unstrittig: Blick heute in unseren Garten!

Hier das Rätsel. Im Gegensatz zum ersten Bild eher was Vergrößertes. Haben vielleich noch nicht alle gesehen, und wenn dann nur mit "unbewaffnetem Auge"

Oups, mag die Software keine Hochkantbilder? Der Garten liegt im Original nicht schief.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Gerd Schmahl

Hallo Klaus,
sieht für mich einwenig wie Bewuchs in einem Aqurium aus, aber das wäre ja nicht wirklich winterlich... Könnte genausogut was verschimmeltes sein oder eine vergammelte Metallfläche, auf der s arg blüht. Keine Ahnung! Bin sehr gespannt auf die Auflösung
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Jochen Meyerhofer

ungelabeltes MBS-1 , Paul Waechter Potsdam Hufeisen ,Rathenow ROW M 101266 ,Bresser Researcher ICD Bino ,Lomo MBR-1 +

Diana1982

Ist denn das vergrößerte "etwas" auch auf dem Gartenbild vorhanden?

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

ds0511

Die "angefressene" Spiegelschicht einer Gartenkugel??

Viele Grüße,
Detlef

Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure interessanten Ansätze. Nein mit dem Gartenbild hat das nichts zu tun, das war nur zur Illustration des selbstverständlich irreführenden Titels.

Aquarium ist nicht schlecht aber nicht richtig. Detlef kommt dem schon eher näher.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus Herrmann

Ich helf mal mit einem weiteren Bild bei kleiner Vergrößerung
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Heiko

Lieber Klaus,

ahnungslos versuche ich's mit dem abgebrochenen Lampensockel?

Viele Grüße,
Heiko

mikropit

Hallo Klaus!
Hat das mit einer oxidierten Batterie zu tun?
vG Peter
mikropit

Bob

Hallo Klaus,
hat es etwas mit einem Leuchtmittel zu tun? Z.B. Teil einer defekten Glühlampe?

Viele Grüße,

Bob

Lungu

Lieber Klaus,

Deine Rätsel sind schwer.

Bild 1. hat mit dem Rätsel nichts zu tun.

Bild 2. Ein Metal Teil, welches einem Salzsprühnebel ausgesetzt war.

Bild 3. Teil einer Beleuchtung. So Nummernschildbeleuchtung, oder etwas in der Art.

Grüße Lungu
Grüße Lungu

ds0511

Lieber Klaus,

noch ein Versuch: die dunkle melierte Umgebung erinnert mich an einen Backofen.
Ist es eine zersprungene Beleuchtung eines Backofens?

Viele Grüße,
Detlef

Klaus Herrmann

#12
Lieber Heiko,

auch ahnungslose Hühner können mal ein blindes Korn finden - oder wie war der Spruch nochmal?

Das letzte eigentliche Aufklärungsbild habe ich noch gar nicht gemacht, das kommt morgen.

Wobei es sich beim Rätselbild nicht um den Lampensockel oder die Lampe geht.

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

peterko

Hallo Klaus
Oberfläche einer Halogenlampe mit eingebrutzelten Algen etc.
grüsse vom winterlichen Süden peter

HDD

Hallo Klaus

Könnte das Bild Nummer zwei die Innenschicht der Halogenbirne sein, nachdem der Glühfaden zerplatzt ist? Die silbrigen Kügelchen sehen verdächtig danach aus. Bild eins wäre dann der Hinweis auf eine Lampe.

Gruß an alle Foristen
Horst-Dieter