Kompaktes (USB?) Spektrometer gesucht

Begonnen von Holger Adelmann, November 21, 2020, 10:51:59 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martin_hu

Hallo Freunde der Lichtzerteilung

Günstige Spektrometer gibt es hier:

http://www.thunderoptics.fr/index.php?p=1_27_Spectrometers

Den kleinsten habe ich vor langer Zeit getestet und er ist gut brauchbar.
Der grössere ist für Raman ausgelegt habe ich aber nicht getestet.

Gruss Martin

Peter V.

Hallo Martin,

Hmm... es scheint ja genau dieses Gerät zu sein. Kann man das wirklich empfehlen?

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

martin_hu

Hallo Peter

Meines funktioniert recht gut, dass es sehr günstig gebaut ist, kann man auch vom Preis erahnen.
Für die Messung von Lichtquellen reicht es allemal.

Martin


Peter V.

#19
Hallo Martin,

"recht günstig gebaut" ist ja verständlich - aber das muss nicht zwangsläufig mit so einer handwerklichen Katastrophe einghergehen. Das ist einach nur hingerotzt und eigentlich eine Unverschämtheit, es so kommerziell zu veräußern. Das kann man mit ein wenig Liebe auch für das gleiche Geld besser machen - selbst ich (handwerklich eher mäßig begabt) würde das wahrscheinlich sauberer hinbekommen.
Wie ich auch schon bei den recht teuren LED-Steuergeräten eines bei Ebay stark vertretenen Händlers festgestellt habe, sollte man manchmal besser nicht in die Gehäuse schauen, um sich nicht der schönen Illusion zu berauben  ;)

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Lupus

Hallo,

ich bin bei diesem Gerät in doppelter Hinsicht skeptisch: Es verwendet einen Farbsensor, und der kann im Übergangsbereich der jeweiligen Farben Probleme bereiten. Außerdem ist das Gerät vermutlich nicht kalibrierbar (Intensitätsverlauf). Da wird dem Laien dann eine Genauigkeit vorgegaukelt, die bei der Interpretation der Messung Probleme bereiten kann.

Hubert

martin_hu

Hallo Skeptiker

zt. sehe ich das auch so...

ich spreche vom Gerät das ich verlinkt habe,
in meinem Labor betreibe ich Spektrografen von Echelle bis Cherny mit 1m Brennweite
und R= 100'000 ich weiss also wovon ich spreche, ich musste den Spalt auch
neu Ausrichten, danach hat der Spektrograf aber gut funktioniert.
Wir sprechen hier nicht von Wissenschaft. Für den Bastelgebrauch gibt es aber für
den Preis eine gute Annäherung an eine reale Nutzung. Das Spektrum lässt sich
mit der entsprechenden Software und Kallibrierlichtquelle auch Kalibrieren.
Für eine seriösere Nutzung gibts auf der Bucht zB. die Ocean Optics Spektrografen.

Martin

martin_hu

Wer tiefer eintauchen möchte findet hier Informationen
zur Kallibration und auch zur Datenreduktion von Spektren unter Astrospektroskopie:

https://www.ursusmajor.ch/astrospektroskopie/richard-walkers-page/index.html

Gruss Martin

Werner

Hallo Hubert, Da bin ich anderer Meinung!

Aus der Beschreibung von thunderoptics.fr geht die Verwendung eines Gitters hervor, das ist ja im Bild von wayneholder auch als Folie vor dem Kameraobjektiv zu sehen. Die Kamera ist dann wohl Schwarzweiß, eine Bayermaske würde hier ja stören.
Das ist aber schon ein minimalistischer Monochromator, einer mit Konkavgitter wäre optisch sauberer, weil klassisch.
Aber wenns funktioniert...

Gruß - Werner

Holger Adelmann

Liebe Kollegen,

Jürgen machte mich auf diese Geräte hier aufmerksam, arbeitet jemand (außer Jürgen) damit?
http://www.aseq-instruments.com/LR1.html

Einen schönen Montag,
Holger

Peter V.

Lieber Holger,

Wilfried (wilfried48), Physiker, hat mir dieses Gerät empfohlen. Er hat selbst eines im Einsatz. Vielleicht fragst Du ihn mal?


ZitatZur Zeit gibt es wieder das Spektalphotometer in USA, das im Ramanspektrometer vom Bärtierchenjournal steckt und unserem DIY Raman vom SFZ nach langer Zeit wieder.
Das ist wirklich sehr gut und von der Auflösung her sogar wirklich ramantauglich.
Ich habe mir bereits ein zweites bestellt und wenn du schnell bist könntest du das vorläufig letzte dort bekommen.
Der Lichtleiter mit Normanschluss ist sogar dabei.


LG Peter

https://www.ebay.de/itm/Compact-Fiber-Coupled-CCD-Spectrometer-Kit-DIY-1800-l-mm/224079357820?hash=item342c2ba77c:g:IP0AAOSwT5tWHw9L


Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Werner

Das sind wohl richtig aufgebaute Spektrometer. Die Plots sind sehr gut.
750 $ halte ich für nicht überteuert.

Gruß - Werner

Lupus

Hallo Werner,

ZitatDie Kamera ist dann wohl Schwarzweiß, eine Bayermaske würde hier ja stören.
das ist Deine Vermutung, dass ein Farbsensor stören würde ist ja Grund meiner Skepsis. Bilder auf der Internetseite zeigen, dass hier anscheinend Farbfotos des Spektrums durch die Software integriert und dadurch die Intensitätsverteilung erstellt wird.

Hubert

hugojun

Hallo Hubert & Werner ,
schaut mal hier

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=39150.0


Zitat von: hugojun in November 20, 2020, 09:04:26 VORMITTAG
Hallo Klaus ,
@Christoph : vielen Dank für diesen Hinweis.
K530 ist also ein Langpassfilter , der ab 530nm Licht durchlässt.
Aus einer Farbbetabelle für die Dispersions-Färbung  wird der Abschnitt 510-540nm mit Grün bis Gelblich Grün beschrieben.
Die LED 467nm fällt in den Abschnitt 485nm – 490nm , der mit Blasses-Grünblau bis Blaugrün beschrieben wird.
Je nach Steilheit des Filters könnte also eine Wahrnehmung von Grün ab Wellenlänge > 475 möglich sein.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe , tritt eine Grün-Farbe auch mit der 365nm LED ein ?
Da bleibt nur die Überprüfung mit einem Spektrometer /Spektroskop .
@Rolf: Hat deine A6000 einen echten schwarz-weiß Chip  oder hat er einem Bayer-Sensor?
Deine Bilder könnten dir da ein Schnäppchen schlagen . Speziell ab 1/8 bis 1/6 sec ist mir die Trennung Grün-Rot
und Grün-Blau zu scharf.

LG
Jürgen

Lupus

Hallo Jürgen,

was gibt es da in diesem Zusammenhang zu sehen?

Hubert