Biologiemikroskop Di-Li 955 oder Motic BA310E trino

Begonnen von Allanos, November 28, 2020, 11:33:59 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Allanos

Hallo,

kann mir jemand eine Einschätzung zu diesem Mikroskop geben?
Biologiemikroskop Di-Li 955

https://www.loetdampf.de/shop/biologiemikroskop-di-li-955.html

Danke schon mal

Peter Reil

Hallo Allanos,

hast du das schon gelesen?

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9026.0
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21688.0

Ich glaube, dass kaum jemand das von dir genannte Mikroskop kennt...

Freundliche Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Mikroman

Hallo Allanos,

auf den ersten Blick sieht das recht vernünftig aus: Unendlichoptik, 5 Planobjektive, 2 Weitfeldokular 10x/20, LED-Beleuchtung, Trinotubus. Natürlich neu und mit Garantie. Ob die mechanische Verarbeitung ähnlich wertig ist, kann man aufgrund der Papierform nicht erkennen. Die Frage ist aber: was willst Du damit (mittelfristig) anstellen? Wie konkret ist die Möglichkeit der Umrüstung auf Phasenkontrast, Dunkelfeld etc? Und vor allen Dingen: Was kostet der Spaß.

Gerade wenn neben den klassischen Durchlicht-Hellfeld-Anwendungen zukünftig auch noch Kontrastverfahren Begehrlichkeiten wecken, könnte ein gebrauchtes Zeiss oder Leitz im Hinblick auf die Anschaffung durchaus Vorteile bieten.

Gruß
Peter
Zu sehr auf sich selbst zu beharren,
ist ein unvernünftiges Vergeuden der Weltsubstanz (Juarroz, 9. Vertikale Poesie,1)

Allanos

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Da ich mal sehr reingefallen bin beim Kauf einer gebrauchten Spiegelreflexkamera scheue ich mich sehr, ein gebrauchtes Mikroskop zu kaufen.
Das Argument mit dem Nachrüsten leuchtet mir ein.
Ich bin Pflegestelle einer Auffangstation für Wildvögel.
Ich möchte Kotproben und Kropfabstriche untersuchen, hauptsächlich Trichomonaden (beweglich), Hefen und Kokzidien.
Auch Bakterien wären schön, dann geht das Tier nämlich umgehend an den Tierarzt.
Ich habe mir jetzt noch ein weiteres Mikroskop herausgesucht, das gut aufgerüstet werden könnte
Motic Mikroskop BA310E trino
Kann mir dazu jemand etwas sagen?
Ist die Optik denn wirklich schlechter wie die von Zeiss ?

Herbert Dietrich

Hallo Allanos,

wenn Du die Kopfzeile unseres Forums anschaust, dann siehst Du, dass der Forumsbetreiber neben Zeiss auch Motic anbietet.
Die heutigen Optiken werden überwiegend in China hergestellt, auch die meisten "deutschen Marken-Objektive"
Mit Motic triffst Du sicher eine gute Wahl, wenn es ein Neugerät sein soll.

Herzliche Grüße

Herbert

rhamvossen

Hallo,

ZitatDa ich mal sehr reingefallen bin beim Kauf einer gebrauchten Spiegelreflexkamera scheue ich mich sehr, ein gebrauchtes Mikroskop zu kaufen.

Ein Kamera ist kein Mikroskop. Jede Erfahrener Mikroskoper wird dir sagen das es besser ist ein gebrauchtes Mikroskop einer der renommierten Hersteller zu kaufen. Glauben muss du das nicht, es gibt auch Menschen die davon überzeugt sind das Impfung Quatsch ist  ;).

ZitatIch möchte Kotproben und Kropfabstriche untersuchen, hauptsächlich Trichomonaden (beweglich), Hefen und Kokzidien.
Auch Bakterien wären schön, dann geht das Tier nämlich umgehend an den Tierarzt.

Zeiss Standard 14 oder 16 mit Phasenkontrast ist was du brauchst. Einfach, nicht?  :)

Beste Grüsse,

Rolf

jcs

Zitat von: rhamvossen in November 28, 2020, 17:24:22 NACHMITTAGS

Ein Kamera ist kein Mikroskop. Jede Erfahrener Mikroskoper wird dir sagen das es besser ist ein gebrauchtes Mikroskop einer der renommierten Hersteller zu kaufen. Glauben muss du das nicht, es gibt auch Menschen die davon überzeugt sind das Impfung Quatsch ist  ;).
Verharzte Triebe, delaminierte Objektive, Glaspilz, 170mm-, 160mm- oder Unendlich-Optik, verschiedene Abgleichlängen, 25mm-, 27mm- oder RMS-Gewinde, ... Bei einem Gebrauchtkauf kann man leicht die Übersicht verlieren, und schiefgehen kann da ziemlich viel. Wer (speziell als Anfänger) einfach mikroskopieren möchte, ist mit einem Neukauf sicher nicht schlecht beraten.

Jürgen

liftboy

na ja,
gebraucht ist nicht gebraucht! kommt drauf an woher!! Kleinanzeigen wäre das letzte, ebay nur mit Vorsicht und hier im Forum ohne Probleme!!!
Meiner einer nimmt verkaufte Mikros auch wieder zurück.

Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

piu58

Ich glaube nicht, dass man mit einem Gebrauchtkauf hier über das Forum ein Risiko eingeht.

Bei ebay schon.
Bleibt dran, am Okular.
--
Uwe

Peter V.

Hallo,

Zitat von: Allanos in November 28, 2020, 12:47:09 NACHMITTAGS
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
...

Motic Mikroskop BA310E trino
Kann mir dazu jemand etwas sagen?
Ist die Optik denn wirklich schlechter wie die von Zeiss ?

Das Motic BA310 trino ist ein gutes Mikroskop, die Optik ist völlig ok und für das, was Du damit machen müsstest, absolut ausreichend. Wenn es ein Neugerät sein soll, bist Du damit gut bedient. Damit machst Du sicher nichts falsch.
Auch ich bin ein Freund guter Gebrauchter, aber wenn jemand ein Neugerät haben möchte, empfehle ich immer ein Motic BA 310 oder eines der neuen Geräte aus der Motic Panthera-Serie. da weiß man, was man hat. Ich kenne sowohl das BA 310 als auch das Panthera.

Ich persönlich würde schon gar kein no name Mikroskop von einem Internet-Gemsichtwarenladen kaufen, der von Mikroskopen über Lötdampfabsauger bis zu Luftreinigern alles im Portfolio hat.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Allanos

Hallo Peter V.

danke für Deine Einschätzung.
Ich hatte noch am Sonntag Kontakt zu Herrn Linkenheld aufgenommen und mir letztlich das Panthera Triokular KU bestellt.
Ich bin natürlich schon sehr darauf gespannt. Ausschlaggebend war, dass die Optik doch noch etwas besser sein soll und dass es gut aufzurüsten ist.
Die nächste Herausforderung ist, dass ich die Dokumentation mit meiner Sony Alpha 6000 machen möchte. Leider scheint es keine software zu geben, die ein Live View zulässt, das geht scheinbar erst ab 6400.
Es bleibt spannend.

Grüße, Astrid

Peter Reil

Hallo Astrid,

mit Sicherheit eine gute Entscheidung!

Freundliche Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Peter V.

#12
Hallo,

Zitat von: Allanos in Dezember 02, 2020, 21:19:08 NACHMITTAGS
Hallo Peter V.

danke für Deine Einschätzung.
Ich hatte noch am Sonntag Kontakt zu Herrn Linkenheld aufgenommen und mir letztlich das Panthera Triokular KU bestellt.
Ich bin natürlich schon sehr darauf gespannt. Ausschlaggebend war, dass die Optik doch noch etwas besser sein soll und dass es gut aufzurüsten ist.
Die nächste Herausforderung ist, dass ich die Dokumentation mit meiner Sony Alpha 6000 machen möchte. Leider scheint es keine software zu geben, die ein Live View zulässt, das geht scheinbar erst ab 6400.
Es bleibt spannend.

Grüße, Astrid

eine gute Entscheidung! Die Optik des Panthera ist wirklich toll und - wie Christian sagt - etwas besser als die des BA 310. Ich kenne seit Ende letzten Jahres auch das Panthera (U) und war von der unerwartet hohen Bildqualität überrascht. Du wirst Deine Freude daran haben.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

rhamvossen

Hallo Peter,

ZitatDie Optik des Panthera ist wirklich toll

Du hast es schon öfter geschrieben und es macht mich neugierig. Was macht die Panthera Objektive so besonders? Ich nehme an, es sind normale Achromaten? Wie unterschieden sie sich von die spätere endlich oder frühe unendlich Achromaten von die renommierten Hersteller?  Beste Grüße,

Rolf

rhamvossen

Hallo Astrid,

ZitatIch möchte Kotproben und Kropfabstriche untersuchen, hauptsächlich Trichomonaden (beweglich), Hefen und Kokzidien.
Auch Bakterien wären schön, dann geht das Tier nämlich umgehend an den Tierarzt.

Denn wäre Phasenkontrast sehr nützlich gewesen, ist dein Panthera damit ausgestattet? Beste Grüsse,

Rolf