Hallo Eckart,
ich hatte das Vergnügen vor längerer Zeit mit einem ungepflegten Epimikroskop, welches das selbe Stativ haben müsste - ich weiss es nicht genau.
Hier Auszüge aus einem alten Beitrag von mir:
Der Grobtrieb ließ sich nur noch mit Gewalt bewegen, also musste auch hier das alte klebrige Fett beseitigt werden.
Die beiden Stirnlochschrauben haben Linksgewinde. Mit einer modifizierten Seegeringzange lassen sie sich herausdrehen (19), (20)
Jetzt kann man einen der Triebknöpfe abdrehen, der andere ist auf einen Konus aufgepresst (21)
Will man den anderen Triebknopf auch abmontieren, benötigt man WD40, Wärme und einen Schraubstock mit Holzzulagen und viel Kraft, damit beim Einspannen die Achse nicht beschädigt wird.
Nun lässt sich ohne Probleme die Bremse abschrauben (22) und die darunter liegende Stirnlochmutter (23)
Die Madenschraube, welche das Achslager sichert, wird herausgedreht (24)
Jetzt kann man das Achslager herausdrehen (25)
Zum fetten zähes Fett verwenden!
Beim Zusammenbau muss man aufpassen, daß für die Made das Loch im Achslager und das Gewindeloch genau übereinander stehen.
Ich hoffe, es hilft Dir, zeig doch mal ein paar Fotos von deinem Stemi!