Hallo zusammen,
ich versuche seit einiger Zeit die Qualität meiner Fotos systematisch zu verbessern.
Dabei experimentiere ich unter anderem etwas gezielter mit schiefer Beleuchtungen in allen möglichen Variationen.
Die ersten vier Bilder sind mit dem 40x Objektiv entstanden, die letzten beiden mit dem 100x (mit dem ich bisher kaum Übung habe).
Die Proben stammen aus einem kleinen Glas, das ich im Sommer letzten Jahres in einer Waldpfütze gefüllt hatte.
Erstaunlich, dass nach Monaten mehr oder weniger achtlosen Herumstehens noch immer so viel Leben darin war.
Heute möchte ich mal einige aktuelle Ergebnisse zeigen.
Anmerkungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind stets sehr willkommen.
Bild 1: Da muss man nicht viel dazu sagen, außer vielleicht, dass sich die Bildbearbeitung auf Weißabgleich, Belichtung/Kontrast, Reduzieren von Farbsäumen, Schärfen und etwas Entrauschen beschränkt hat. Keine Retusche.

Bild 2: Hier liegt die Schärfeebene etwas höher. Mich würde interessieren, worum es sich bei den orangegelben Knötchen handelt. (Bildbearbeitung wie oben)

Bild 3: Fokus auf das Räderorgan. Das Bild ist leider etwas verrauscht. Mehr korrigieren wollte ich nicht, weil es mir dann zu verwaschen wurde.

Bild 4: Ein ganzer Kerl. Die Helligkeitgradienten hätte man wegshopen können, Die Bildwirkung gefällt mir aber, ehrlich gesagt, ganz gut. Ach ja, Alle Fotos sind ohne Blitz entstanden.

Bild 5: Mit dem 100er Objektiv ergeben sich ganz neue Herausforderungen. Das Bild ist nicht wirklich scharf.
Mir gefällt aber, dass man die Cillien trotzdem einigermaßen deutlich erkennen kann, was für mich zumindest ein Teilerfolg war.
Auch hier und auf dem nächsten Bild ist noch deutliche Bildrauschen erkennbar.

Bild 6: Hier sieht man außer den Cillien auch noch eine linienartige Struktur an der Oberfläche.
Wie gesagt, sind es meine ersten Versuche, mit dem 100x zu fotografieren. Da ist noch ziemlich viel Luft nach oben.
Dieses ist das einzige Bild, wo ich einige störende dunkle Flecken weggestempelt habe.

Herzliche Grüße
Martin