Danke Lieber Martin für Dein Engagement bezueglich MESSLATTE.
Ich war beruflich messtechnischer Analytiker und weiß über hinreichende und notwendige Genauigkeit aus eigener Praxis. Bärlappsporen sind sicher ein guter Maßstab. Den Unterschied zwischen 33 mü und 30 +/- 2 (3s?) muss mir mal jemand erklären, Papier ist geduldig.
Ich hab mir aus meiner Kindheit einen Spruch aus dem Jugenlexikon gemerkt:
Der Einstein sprach: “Ob grad, ob schief,
es ist doch Alles relativ!
Da Dir an dieser Problematik soviel liegt, werde ich meine Standardparamecien mal eichen hinsichtlich Varianz über eine Kohorte von mindestens 100 Individuen. Für eine vernünftige Kreuzkorrelation werde ich ein noch zu beschaffendes Chinamikrometer, und Pollen meiner wilden Nachkerze, wenn sie blüht, sowie ein eigenes Mikrometer, dass ich mir am PC herstelle, indem ich mein durchsichtiges Qualitätslineal von Mettler und Millimeterpapier mit 1000 dpmm ( dot-prr-mm), auf HP Transparentfolie drucke mit passender Projektion mittels Photoshop auf 10 mü Quadrate unterteile und unter dem Mikro mein Paramecium dort aufklebe.
Ich schaff das!!!
Ich hoffe, Du nimmst den Beitrag nicht zu ernst. Aber wir sollten die Präzisionsdiskussion beenden. Die Identifikation von Wassertropfen-Tierchen erfolgt über Merkmalsähnlichkeiten, auch nichtsichtbare.
Hrrzlichst auch an Alle, die uns gefolgt sind
Lorbass