Zweiter Test "Radialschnitt Efeu" gefärbt

Begonnen von bernardo, Dezember 11, 2021, 15:23:38 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rawfoto

Hallo Bernhard

Noch ein Hinweis in Richtung Präparation, du hast Luftblasen / Lufteinschlüsse, da stimmt was noch nicht ...

Was ich auch noch nicht richtig verstehe, wie machst du das mit dem Deckglas. Die Mitus reagieren da sehr empfindlich drauf, das sehe ich bei meinen Versuchen ab 5x und vor allem ab 10x ... Oder lässt du das komplett weg, was wiederum das Luftblasen Problem begünstigen würde ...

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

bernardo

Hallo Gerhard,
das ist richtig, es sind Luftblasen, irgendwann kriege ich die auch weg.
Alle Schnitte sind mit Wasser abgedeckt.
BG
Bernhard

Detlef Kramer

Hallo Bernhard,

versuch doch mal, dem Wasser eine Spur Spülmittel zuzusetzen.

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

bernardo


Rawfoto

Hallo

Eine Säuberung der Zellen durch Bleichen ist auch noch ein Tipp der da hilft (zusätzlich zum Netzmittel). Achtung: unter Kontrolle durch das STEMI ...

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

bernardo

Danke für die Info Gehard, muss ich ausprobieren.
BG
Bernhard

Hier ein Test mit dem Nikon 40x

Fahrenheit

Lieber Bernhard,

Danke für die Informationen zu Färbung und Fotografie!

Sag, sind deine Proben ficiert - z.B. mit AFE? In Stück- oder Schnittfixierung?

Wenn Du aus Wasser kommst: welchen Zweck haben die 5 Sekunden in Ethanol 70%?

5 Sekunden in der Farblösung ist sehr kurz. Daher können ggf. die blassen Stellen beim verholzten Xylem kommen, da das Safranin nicht genug Zeit zum Aufziehen hat.

Ein Standard könnte so aussehen:
- Schneiden der frischen Probe, Klinge und Probe vor jedem Schnitt mit Ethanol 70% anfeuchten (2 bis 3 Tropfen ...)
- Fixieren der Schnitte mit AFE für mindestens 20 Minuten
- Stufenweises Wässern (Ethanol 70 %, Ethanol 50%, Ethanol 30%, je einmal auf die Schnitte geben und absaugen, dann nochmals für 5 Minuten einwirken lassen. Dann etwas Aqua dest. zu tropfen - die Schnitte tanzen ... zum Schluss noch einmal Aqua dest. wie oben die Alkoholstufen)
- Färben mit dem Farbgemisch für 7 Minuten, ggf. mit leichtem Erwärmen (nicht aufkochen lassen)
- Spülen mit Aqu dest.
- Ggf. Differenzieren mit Aqua dest. für 24h (mehrmaliger Wechselm, sanfte Methode) oder Ethanol 70% unter Lupenkontrolle. Rot verschwindet zuerst ....

- Zum direkten Fotografieren: überführen in Aqu dest.
- Zum Erstellen von Dauerpräparaten: direktes Überführen in Isopropanol (99,8% oder besser) mit mehrmaligem Wechsel. Dann kann z.B. in Euparal eingedeckt werden.

Herzliche GRüße
Jörg


Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

bernardo

Lieber Jörg, ganz Herzlichen Dank für Deine ausführliche Hilfestellung! Ich weiss es zu schätzen das Du Deine kostbare Zeit
aufwendest!
Ich werde mich da langsam herantasten. Die Materialien muss ich auch noch anschaffen und dann sehen wir weiter.
Deine eigenen Arbeiten sind eine Orientierung für mich, Dein Bambus war der Auslöser für mich es selbst zu versuchen!

Was ist AFE?
Fixiert habe ich bis jetzt nicht......

Beste Grüße
Bernhard


Rawfoto

Guten Abend

A= Alkohol
F = Formalin / Formol
E = Eisessig / Essigsäure

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Bob


bernardo

Zitat von: Rawfoto in Dezember 17, 2021, 19:11:41 NACHMITTAGS
Guten Abend

A= Alkohol
F = Formalin / Formol
E = Eisessig / Essigsäure

Liebe Grüße

Gerhard


Danke für die Info Gerhard!

bernardo


bernardo

Hier eine Variante mit der ersten Euparal-Eindeckung.
Färbung mit Sarafin und Astralblau.
BG
Bernhard

Bernd Miggel

Hallo Bernhard,

wo sind denn die eindrucksvollen, blauen Farben geblieben?

vg - Bernd

bernardo