Tubuslinse - Die "Anforderungen" | Mikrofotografie + infinity Mikroskopobjektive

Begonnen von typestar, Januar 04, 2010, 11:00:13 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

carypt

Werner , das sind neue Informationen für mich, schon zu Anfang (sientific american) und auch nachfolgend im Fernsehen wurde immer der Einheitenumrechnungsfehler beim Hubble propagiert. Hm, vielleicht war das nur eine vorschnelle Presseerklärung . Wieder was gelernt, aber was ?
Wikipedia sagt eine der Null-korrektor-linsen hätte eine 1,3 mm falsche Position gehabt und dadurch den Fehlschliff verursacht, denn sie hat das konzentrische Kreismuster falsch projiziert. Ist denn wenigstens hier Einheitenschwindel ?
Da Du noch eine polierte Fläche ins Spiel bringst , denke ich so : die Nullkorrektorlinse sitzt im Sensorort, gibt ihr Licht an den Sekundärspiegel und der an den Hauptspiegel. Der Sekundärspiegel wurde später poliert , von plan auf konkav ?

Eine andere Hypothese meinerseits wäre jetzt, beim Sekundärspiegel wurden Einheiten verwechselt, später hat man es auf die Nullkorrektorlinse geschoben .
Was war das wohl für ein Objektiv ?

Ein einfaches ja oder nein würde genügen.
mfg carypt

smashIt

mir persönlich gefällt ja das gerücht am besten das hubble ein spionagesatelit war  ;D
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

momotaro

Hallo Christian,

schau nach bei Thorlabs:

The ITL200 is an infinity-corrected tube lens designed for use with Plan Fluorite Visible Imaging Objectives, specifically our line of Nikon objectives.

http://www.thorlabs.de/newgrouppage9.cfm?objectgroup_id=5834.

Grüße,

Helmut

,,Die Kunst ist lang, das Leben kurz, das Urteil schwierig, die Gelegenheit flüchtig." — Johann Wolfgang von Goethe Wilhelm Meister's Lehrjahre (1786–1830)

carypt

Ein symmetrisches Gauss-objektiv, vermute ich, wie die frühen Balgenkamera Anastigmaten . Klar , wie ein Plössl .

carypt

Es gibt möglicherweise auch noch andere Konstruktionen mit 2 Achromaten (um meine ausschließlichen ausspruch einmal zu verbessern ) . Hier http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=25378.msg190536#msg190536 haben die freundlichen Herren noch mal weiter gerechnet, obwohl es eine andere Aufgabenstellung ist.

fg  carypt