Hallo Jürgen,
was du sagst stimmt, vor allem aus praktischer Sicht. Die 2/3-Regel würde die Nichtverwendung von Öl über den Kondensator rechtfertigen, tatsächlich sind 2/3 von AN = 1,32 0,88, d.h. das Öffnen eines Kondensators mit vollständig geöffneter Membran und an der Luft. 2/3 von 1,4 ist 0,933, also wäre etwas Wasser in Ordnung Zusammenfassend glaube ich, dass es in der Praxis, außer in Fällen, in denen eine maximale Auflösung erforderlich ist, ausreicht, etwas Wasser oder höchstens Glyzerin auf den Kondensator zu geben.
In meiner Unwissenheit verstehe ich jedoch die Notwendigkeit von Öl auf dem Kondensor nicht, da ohne Öl der Winkel der schräg aus dem Kondensor austretenden Lichtstrahlen die Neigung in der Luft erhöht. Dadurch geht ein Teil des aus der Objektivblende austretenden Lichts verloren, das Objektiv bleibt aber immer voll ausgeleuchtet. Damit soll nur das Licht reduziert werden und nicht die Blende. Wo liege ich falsch?
Danke an alle und beste Grüße.
Enzo