Achromatischer Kameraadapter

Begonnen von 3nzo, Februar 16, 2022, 22:28:19 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kay Hoerster

Hallo Enzo,

ist es möglich, dass Du einmal ein Bild von Deinem Mikroskop mit Fototubus zeigst?
Viele Grüße
Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay

3nzo

Hallo Hubert,
Mir wurde klar, dass die einzige Lösung für mich das von Rolf / Rhamvossen vorgeschlagene Hybridokular wäre, das ich jedoch nicht bauen kann.
Danke und viele Grüße.

Enzo

rhamvossen

Hallo Enzo,

Wie schon gesagt, ich könnte ein Hybridokular für dich zusammenstellen, ich habe sehr viel Teile und Okulare. Ich habe CZJ aber noch nicht getestet, das werde ich bald machen. Welche Objektive hast du am Mikroskop?  Beste Grüsse,

Rolf

3nzo

Zitat von: Kay Hoerster in Februar 17, 2022, 18:16:49 NACHMITTAGS
ist es möglich, dass Du einmal ein Bild von Deinem Mikroskop mit Fototubus zeigst?
Hallo Kay,
sobald ich heute nachmittag zurückkomme schicke ich das foto. Inzwischen muss ich klarstellen, ich habe nicht verstanden, was für ein Okular das Zeiss C5x ist, das ist die Bedeutung des C in diesem Teil des von Rolf vorgeschlagenen Hybridokulars
https://mikroskopiedernatur.de/hybrid-okulare-kombination-mit-mikroskopkameras
Das andere Kpl10x sollte ein planarer Kompensator sein Endlich mal ein Hybridokular dieser Art welche Sensordiagonale würde abdecken?
Danke an alle und beste Grüße.

Enzo

Jürgen Boschert

Hallo Enzo,

Zeiss/West hat früh begonnen, die chromatische Abweichung bei den Objektiven zu standardisieren, sodass für alle dieselben Okulare verwendet werden konnten. Das bedeutet, es wurde eine CA auch in die schwach vergrößernden, einfachen Achromate hineinkonstruiert, die dann durch die Okulare k(c)ompensiert wurde. Die Bezeichnung C soll zum einen veranschaulichen, dass es sich um ein Okular mit Kompensationswirkung handelt, zum anderen wurden damit die einfachsten Okulare beschriftet, sozusagen Huygens-Typ mit Kompensation. Die nächst bessere Korrektion von anderen Fehlern sind dann die mit der Bezeichnung CPl, dann K und schließlich die KPl. Die S-KPl weisen den höchsten Korrektionsgrad aller Fehler auf und sind für die Kombination mit dem Objektiv 63 mm aus dem Mikroskop-Kameraprogramm optimiert.
Beste Grüße !

JB

Kay Hoerster

Aber wenn ich bislang alles richtig verstanden habe (Enzo wird ja noch ein Bild vom Mik zeigen), arbeitet er mit Zeiss Jena (Amplival / Ergaval / Laboval?) und da ist der Korrektionsgrad in den Objektiven und Okularen sicherlich nicht identisch mit Zeiss West. Es kann natürlich (wie oftmals) zufällig ganz gut passen, aber das ist doch auch mit viel Tests und Ausprobieren verbunden. Warten wir erstmal auf das Mikroskop-Bild von Enzo, bevor wir weiter ins Blaue spekulieren...

Nur so meine Meinung,
viele Grüße
Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay

rhamvossen

Hallo Enzo,

ZitatInzwischen muss ich klarstellen, ich habe nicht verstanden, was für ein Okular das Zeiss C5x ist, das ist die Bedeutung des C in diesem Teil des von Rolf vorgeschlagenen Hybridokulars

Dieses Okular ist für Objektive von Zeiss Oberkochen. Ich werde warscheinlich für CZJ ein anderes Hybridokular bauen müssen. Ich werde nächste Woche mal testen.  Das in das Bild gezeigte Okular funktioniert gut mit die kleinere Sensoren wie 1 2/3 ". Überigens habe ich auch eine Kombination die perfekt ist für ein 1 " Sensor.  Es gibt viele Möglichkeiten zum anpassen an die Sensorgrösse. Beste Grüsse,

Rolf

3nzo

Hallo, alle miteinander,
danke für die Klarstellung an JB und Kay. Danke Rolf, nach dem, was ich gelesen habe, könntest du meine einzige Hoffnung sein  :)
Ich hänge das Foto des Mikroskops und die Innenseite des dritten Tubus an, wo man die Aufnahme für das Projektionsokular sieht und wo ich den 23-mm-Adapter der Kamera mit dem Relaisobjektiv einsetze.
Wenn das Binokularprisma weggelassen wird, erhält man einen leeren 160-mm-Tubus.
Danke und viele Grüße.

Enzo

Kay Hoerster

Hallo Enzo,

danke für die Bilder. Ich sehe also Apochromate (Zeiss Jena) und als Okulare scheinbar GF-PK10x, liege ich richtig? Der schwenkbare Tubus hat soweit ich weiß für die Okulare den Faktor 1,6 und für den Fotoausgang den Faktor 1, richtig?

Viele Grüße
Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay

rem_online

#24
Das ist soweit alles richtig. Ich habe mal ein Bild mit den Zeiss Jena Fotoanpassungen angehängt, der grüne Pfeil zeigt die Auflageposition der Okulare/Projektive. Wie Du sagst, das ist 160mm Tubuslänge. Wenn das mit dem Okular-Kameraadapter nicht Parfokal mit dem binokularen Okularbild ist, mach bitte den C-CS Adapter vor die Kamera. Du fokussierst sonst ständig um, und damit verlierst Du auch Abbildungsleistung. Das erwähnte Hybridokular würde dann auch hier sitzen, gute Lösung. Die mechanische Adaption der Kamera an das Okular habe ich aber noch nicht ganz verstanden. Nur so für meine eigene Weiterbildung.

Ralf
Zeiss Primostar HF Phaco
Olympus CH 20 HF DF
Novex K(B) HF Phaco
Hund Vb 365 Wilozyt HF DF Phaco
Zeiss Standard 18 LED HF Pol DIC
Leitz HM-Lux I HF DF Rheinberg

3nzo

Zitat von: Kay Hoerster in Februar 18, 2022, 10:24:50 VORMITTAG
Ich sehe also Apochromate (Zeiss Jena) und als Okulare scheinbar GF-PK10x, liege ich richtig? Der schwenkbare Tubus hat soweit ich weiß für die Okulare den Faktor 1,6 und für den Fotoausgang den Faktor 1, richtig?
Hallo Kay,
du hast gut gesehen. Apochromaten benötigen kompensierende K-Okulare, aber chinesische Relaisobjektive haben diese Eigenschaften nicht. Würden sich die Dinge mit A-markierten planachromatischen Objektiven verbessern? Allerdings stehen nur sehr wenige zum Verkauf.
Mit freundlichen Grüßen.

Enzo

3nzo

#26
Zitat von: rem_online in Februar 18, 2022, 12:24:42 NACHMITTAGS
Du fokussierst sonst ständig um, und damit verlierst Du auch Abbildungsleistung. Das erwähnte Hybridokular würde dann auch hier sitzen, gute Lösung. Die mechanische Adaption der Kamera an das Okular habe ich aber noch nicht ganz verstanden. Nur so für meine eigene Weiterbildung.
Hallo Rolf,
Sie sagen, es ist besser, den Kameraadapter durch Abschrauben zu entfernen?
Meine Situation ist die der letzten Konfiguration, die Sie gesendet haben. Die Fälle, die ich untersucht habe, sind zwei.
Die erste (1) mit einer Canon SLR, die den Pentacon-Schrauben-Entwurf von 45,5 mm einhält, aber ich kenne den Abstand D zwischen der CZJ-Hilfskamera nicht.
Die zweite (2), die ich bevorzugen würde, besteht darin, anstelle des fotografischen Okulars (grüner Pfeil) den Adaptertubus der Kamera einzusetzen, der jedoch kein Kompensator ist.
Ich warte auf Ratschläge.
Danke und viele Grüße.

Enzo

Kay Hoerster

Hallo Enzo,

hast Du denn die von Dir gezeigte 20MPixel 1" CMOS Kamera (https://it.aliexpress.com/item/32768110112.html?spm=a2g0y.12010612.8148356.5.728143f4Fc3btc) schon gekauft?
Sie stammt mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem chinesischen Hause Touptek / Toupview und wird in nahezu gleicher Ausstattung von verschiedenen Händlern angeboten:

AmScope
Bresser
ASMETEC

Es kommt aber alles aus der chinesischen Produktion von ToupTec.
AmScope verweist auch gleich auf die Verwendung eines 1x Optik-Adapters RU100, dann stimmt damit auch die Transformation des Mikroskop-Zwischenbildes (Ø ca. 15 - 20 mm) auf die 1" Sensorfläche (Diagonale 16 mm). Aber auch dieser 1x Optik-Adapter kann den Farbfehler der Zeiss Jena Objektive nicht kompensieren.

Willst Du eine wirklich gut korrigierte Abbildung auf dem Sensor haben, so wirst Du (nur) mit afokaler Projektion in Verbindung mit einem kompensierenden Carl Zeiss Jena Okular (PK10x oder GF-PK10x) glücklich. Wie ich zuvor geschrieben habe, muss dann in die Kamera ein C-Mount Objektiv mit ca. 25mm Brennweite eingesetzt werden, das 25mm Objektiv ist auf Unendlich fokussiert und beides ist nah an der Augenlinse des PK / GF-PK Okulars mechanisch befestigt.

Oder aber mit einem von Rolf vorgeschlagenem Hybrid-Okular, was einige Versuche erfordert und bestenfalls mit Zeiss Jena Okularen erfolgen sollte. Soweit ich Rolf's Methode verstanden habe, hat er bislang hauptsächlich mit Zeiss West Okularen experimentiert. Diese haben wiederum einen anderen Kompensations- und Korrektionsgrad im Vergleich zu Zeiss Jena.

Ich versuche am Wochenende einmal so einen Aufbau provisorisch zu machen, ich müsste noch PK mit SFZ 15,5 / GF-PK mit SFZ 20 Okulare haben sowie ein Zeiss Jena 40er Apo oder Zeiss Jena 40er Plan-Achromat. Wahrscheinlich werde ich den Aufbau am Zeiss Jena Laboval 4 machen, ich versuche auch den schwenkbaren Zeiss Jena Trino-Tubus zu verwenden. Aber eine 1" C-Mount Kamera habe ich nicht, dafür nutze ich dann eine spiegellose Systemkamera mit APS-C Chip und C-Mount Adapter. Das größere Sensorformat zeigt dann auch die maximalen Möglichkeiten der Adaption. Der APS-C Sensor hat ja eine Höhe von ~15 mm und schließt somit die Formatdiagonale des 1" CMOS Sensors gut ein.

Ich bin selbst gespannt auf das Ergebnis  :) :) :) Vielleicht dauert es aber auch noch ein paar Tage länger und ist nicht gleich am Wochenende getan.

Viele Grüße
Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay

rhamvossen

#28
Hallo Enzo,

Ich hab mal auf die schnelle einen Test gemacht mit ein CZJ 16/0.40 Apochromat. Das verwendete Hybridokular ist warscheinlich noch nicht die definitive Version, also über den Aufbau sag ich jetzt noch nichts. Links: Olympus PEN E-Pl1, also Micro 4/3. Rechts: Touptek 5 MP Kamera. Einen 1' Sensor liegt zwischen die beiden. Mit die Olympus PEN gibt es wegen der relativ grosse Sensor natürlich ziemlich viel Vignettierung. Das Bild auf die Kamera war 100% parfokal mit das visuelle Bild. Natürlich gibt es Randunscharfe, das Objektiv hat eine starke Bildfeldwölbung. Was die mechanische Anpassung betrift, zurzeit habe ich noch keine gute Lösing. Ich verwende der Ihagee Adapter auf dem ich ein Stuck Rohr plaziere. In das Rohr kommt die Kamera. Der Abstand zwischen Kamera-Sensor und Okular wird so eingestellt bis das Bild ganz parfokal ist mit dem visuelle Bild. Der Test habe ich am Zeiss Standard GFL gemacht. Ich werde nächste Woche weiter experimentieren mit andere Objektive. Beste Grüsse,

Rolf

Das Bild: Pollen von Clivia miniata

3nzo

Hallo Kai und Rolf,
Ich freue mich auf Ihre Experimente, obwohl ich gestehe, dass ich nicht bereit genug bin, alles zu verstehen.
Tatsächlich habe ich die theoretische Begründung hinter dem Hybridokular nicht verstanden.
Danke und viele Grüße.

Enzo