Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?

Begonnen von Zeitz-Fan, August 22, 2022, 21:25:31 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen H.

Hallo Manfred,

anbei ein Photo von dem Mitarbeiter der Jugendstilform Deines C Stativs und dem Erfinder des Feintriebs Deines Mikroskops.

Viele Grüße

Jürgen

peter-h

Das kommt mir sehr bekannt vor. Es gehört zu meinem alten Leitz Ia mit der Nummer 5915 aus der Fertigung vom 24.10.1883 (laut Brief der Fa. Leitz vom März 1983).

Viele Grüße
Peter

Zeitz-Fan

Hallo Peter,

vielen Dank für das sehr hübsche Bild Deiner Leitz Objektive und Okulare.

Ich würde mich hier sehr freuen über ein Bild des kompletten Ensembles Deines sicher sehr schönen Mikroskops.

Meinst Du, daß ich zu meinem Mikroskop von Leica-Microsystems auch so eine Auskunft bekäme?

Mit den besten Grüßen
Manfred

peter-h

Hallo Manfred,

meine Anfrage bei Leitz war 1983 !  Ob Leitz für solche Fragen noch Zeit hat ?
Ein Bild mit Schränkchen und allem Zubehör habe ich jetzt nicht. In Summe sind es 7 Objektive.
Der Abbe-Kondensor läßt keine Wünsche offen.

Gruß
Peter

jochen53

Hallo,
ich fürchte, so einen Kundenservice gibt es nicht mehr. Damals war Herr Beck im Leica-Museum sehr engagiert und hat solche Anfragen beantwortet. Soweit ich weiß, lebt er leider nicht mehr.
Jochen

Fahrenheit

Lieber Jochen,

das ist keine schöne Nachricht! Ich hatte in 2012 wegen meines Leitz HM einmal angefragt und eine sehr nette Antwort bekommen. Da war Herr Beck schon in Rente und hat das nur noch an einem Tag der Woche gemacht.
Sehr schade!

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

peter-h

Genau von diesem Herrn Beck habe ich die Antwort bekommen.

Peter

Zeitz-Fan

Hallo in diese grandiose Runde der Mikroskopliebhaber,

ich fühle mich hier als Anfänger durch Euch tief geehrt und bin begeistert über so viel Engagement zum Stillen meines Wissensdurstes.

Das ist ein ganz tolles Gefühl. Dafür möchte ich Euch ganz besonders danken.

Es stürmt ja im Moment auch durch das Internet vieles auf mich ein, was ich zuvor noch nicht einmal richtig hätte benennen können.

Zu Leica nach Wetzlar habe ich einen Brief geschrieben. Mal sehen, was von dort zurückkommt.  Ich werde darüber berichten.

Mit den besten Grüßen
Manfred

Peter V.

Hallo,

Zitat von: jochen53 in August 26, 2022, 17:08:21 NACHMITTAGS
Hallo,
ich fürchte, so einen Kundenservice gibt es nicht mehr. Damals war Herr Beck im Leica-Museum sehr engagiert und hat solche Anfragen beantwortet. Soweit ich weiß, lebt er leider nicht mehr.
Jochen


meines Wissens lebt Herr Beck noch, hat aber vor geraumer Zeit den gesamten von ihm gepflegten Bestand aus Leitz-Zeiten an das Landsmuseum in Darmstadt abgegeben; angeblich sollen dort auch noch Fragen beantwortet werden..

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

olaf.med

Ja, Herr Beck lebt noch, und hat bei phantastischer geistiger Frische kürzlich seinen 85ten Geburtstag gefeiert. Es ist immer wieder eine Freude mit ihm zu plaudern, da er extrem belesen ist und nicht nur die Geschichte von Leitz hervorragend kennt, sondern auch die seiner (und meiner) Heimatstadt Gießen und seines Wirkungsorts Wetzlar. Er ist auch auf diesem Gebiet nach wie vor publizistisch sehr aktiv. Ich wünsche ihm noch viele produktive Jahre und freue mich immer, wenn ich ihn sprechen oder gar besuchen kann.

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Fahrenheit

Lieber Peter, lieber Olaf,

das sind gute Nachrichten! :)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Dypsis

Hallo Manfred,

Dein Mikroskop ist ja schon richtig benannt. Anbei noch als Ergänzung das Bild und die Beschreibung im Katalog Nr. 42 von 1906.
Das Mikroskop mit der Seriennummer 84631 wurde am 12.02.1906 ausgeliefert, das mit der Serienummer 90420 am 28.09.1906. (Zu der Zeit wurde die Nummern noch nicht Blockweise vergeben.) Deines muss also im 2. oder 3. Quartal 1906 ausgeliefert worden sein.
Die geraden Schenkel des Hufeisenfußes des C und D sind recht interessant und eher ein Designausreißer bei Leitz. (Überhaupt sind dem Katalog Nr. 42 für leitzsche Verhältnisse "berauschend" viele verschieden Fußformen zu sehen.)
Danach waren auch die Schenkel des C-Statives (und des D) geschwungen wie bei allen anderen Stativen und bleiben es dann auch für relativ lange Zeit.

Viel Spaß mit Deinem Stativ.

Beste Grüße
Thomas
Ich bevorzuge das forumsübliche Du!

Zeitz-Fan

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Das Bild aus Deinem Katalog ist ja eine sehr schön gezeichnete Darstellung.

Die schmale Fußform hatte möglicherweise den Grund, dass man noch die evtl. vorhandenen Schränke des ebenfalls schmalen Vorgängermodells mit verwenden konnte. Die geschwungenen Füße brauchten einen ausladenderen Schrank. Die Zubehör-Einschübe im Schrank sind ja universell verwendbar und auch die gepolsterten Anschläge ließen sich individuell anpassen.

Deine zeitliche Zuordnung der Auslieferung ist ja schon ziemlich gut eingeengt. Hast Du die Mikroskope mit den herangezogenen Nummern selbst?

Vielen Dank für Deine guten Wünsche mit dem Mikroskop.
In der Tat erfreue ich mich jeden Tag daran, wenn ich es in die Hand nehme oder auch nur betrachte,
Ich empfinde es als sehr schön.

Mit den besten Grüßen
Manfred

Zeitz-Fan

#28
Hallo in die Runde,

im Beitrag #22 hatte ich angekündigt, über das Ergebnis meiner Anfrage bei Leica in Wetzlar bezüglich meines Mikroskops zu berichten.
Hier nun die für mich sehr enttäuschende Antwort aus Wetzlar:

(Mit ausschneiden und einfügen hierher kopiert)

Sehr geehrter Herr ...
vielen Dank für die Anfrage. Leider aber wurden sämtliche Archivunterlagen schon vor Jahre an das Hessische Landesarchiv in Darmstadt abgegeben.

Mit freundlichen Grüßen / With best regards

.......

Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH
Ernst-Leitz-Straße 17-37 | 35578 Wetzlar (Deutschland)

Der Laden kann sich auf seiner Webseite gar nicht wieder einfangen wegen seiner über hundertjährigen Geschichte und klopft sich ständig auf die eigenen Schultern vor Begeisterung über sich selbst und dann bekommt der die einfachsten Sachen nicht gebacken; aber ich will mich nicht aufregen. Immerhin ist die Grußformel sogar zweisprachig.

Da wäre mir ein einsprachiger Brief, wie der an Peter H aus Beitrag #21 aber viel lieber gewesen.

Mit den besten Grüßen
Manfred