Hallo zusammen,
zwar findet man noch keine Lebkuchenherzen oder Schoko-Nikoläuse im Supermarkt, aber in knapp 200 Tagen ist Weihnachten und mir war irgendwie nach Silberbäumchen. Das Thema ist ja nicht neu, aber mir war es erst kürzlich möglich, ein paar Gramm Silbernitrat zu beschaffen. Also habe ich mich an die Zucht von Silberbäumchen gemacht.
Ich muss sagen, das Silbernitrat ist ja extrem ergiebig. Für alle Versuche zusammen habe ich vielleicht mal zehn Kristalle von der Größe von Kristallzuckerkristallen verbraucht.
Zunächst habe ich das Silbernitrat einfach in Wasser gelöst und auf einem OT auskristallisieren lassen. Bild 1 zeigt die entstandene „Weihnachtsdeko“ im polarisierten Licht.
Auf Bild 2 ist ein Bäumchen zu sehen, welches auf einem Stück Lötzinn gewachsen ist, bei Bild 3 war die Grundlage ein dünner Kupferdraht. Beide Versuche ohne Deckglas. Mit Deckglas trocknet die Silbernitratlösung nicht ganz so schnell aus, so dass komplexere Gebilde entstehen konnten. Bild 4 und 5 mit Kupferdraht, aber jetzt mit DG.
Bild 6 zeigt, wie eine 1-Cent-Münze aussieht, wenn man darauf einen Silbernitratkristall und einen Tropfen Wasser platziert.
Beste Grüße
Michael
Bild 1: Silbernitrat aus Lösung (Wasser), polarisiertes Licht, Bildbreite 0,68 mm
Bild 2: Silber an Lötzinn, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,52 mm
Bild 3: Silber an Kupferdraht, Durchlicht, Bildbreite 3,4 mm
Bild 4: Silber an Kupferdraht, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,34 mm
Bild 5: Silber an Kupferdraht, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,35 mm
Bild 6: Silber auf einer 1-Cent-Münze, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,76 mm