Autor Thema: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld  (Gelesen 15283 mal)

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1404
    • mikrokristalle.net
Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« am: August 29, 2022, 15:29:54 Nachmittag »
Hallo zusammen,

ich mache immer mal wieder Aufnahmen mit Auflicht. Dazu verwende ich meist eine externe Beleuchtung (Jansö, Blitze). Mit meinem Standard 18 ist Auflicht mit der Mikroskopbeleuchtung nur bei UV- und Blauanregung möglich. Dafür habe ich den  Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL. Einigen Tipps aus dem Forum folgend, habe ich auch mit der weißen LED Auflicht realisieren können (mit halbdurchlässigem Spiegel und POL-Filtern). Aber das ist nur ein Kompromiss. Und was ist mit Auflicht und Dunkelfeld??
Beim Recherchieren bin ich dann auf Dianas Seite gestoßen. Mit ihrer engagierter Hilfe und Geduld, haben wir dann ein Orthoplan zusammengestellt, dass mir genau diese Auflichtmöglichkeiten erlaubt. Natürlich geht auch Durchlicht und Polarisation. Logisch!

Nun mache ich mich gerade mit den Möglichkeiten des Orthoplan vertraut und habe mal mit ein paar Mikrokristallen angefangen. Die waren schnell „angerührt“ und ließen interessante Ergebnisse erwarten.
Ich habe Weinsäure, Kupferacetat (schön blau, auch ohne Polarisator) und Erythrit (Zuckeralternative aus dem Supermarkt) verwendet.
Hier ein paar Bilder, jeweils in Durchlicht mit polarisiertem Licht und danach den gleichen Bereich auf dem OT im Auflicht-Dunkelfeld.

Bild 1: Weinsäure, polarisiertes Durchlicht, Bildbreite 1,7 mm
Bild 2: Weinsäure, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 1,7 mm

Bild 3: Kupferacetat, polarisiertes Durchlicht, Bildbreite 1,7 mm
Bild 4: Kupferacetat, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 1,7 mm
Bild 5: Kupferacetat, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,32 mm

Bild 6: Erythrit, polarisiertes Durchlicht, Bildbreite 1,7 mm
Bild 7: Erythrit, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 1,7 mm
Bild 8: Erythrit, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,35 mm

Viel Spaß beim Anschauen.

Michael
« Letzte Änderung: August 29, 2022, 15:33:04 Nachmittag von witweb »
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

olaf.med

  • Member
  • Beiträge: 2961
Re: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« Antwort #1 am: August 29, 2022, 18:35:10 Nachmittag »
Lieber Michael,

Glückwunsch zu Deinem neuen "Spielzeug" - gut für uns, denn dann wird der Strom der spektakulären Bilder aus Deiner Feder Kamera nicht abreißen  ;D.

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1404
    • mikrokristalle.net
Re: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« Antwort #2 am: August 30, 2022, 12:37:13 Nachmittag »
Lieber Olaf,

danke, danke. Na, ganz unbeteiligt bist du ja auch nicht...  ;)
Ich habe mit dem Orthoplan jetzt gerade mal angefangen. Natürlich ist das alles eine riesige Spielwiese. Mir werden die neuen Möglichkeiten sicher noch viel Freude machen. Und ein paar Bilder werde ich hier auch zeigen.
Im Moment gestaltet sich der Weißabgleich noch etwas schwierig. Stephan arbeitet aber schon an der LED-Beleuchtung.

Liebe Grüße

Michael 
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Rawfoto

  • Global Moderator
  • Member
  • Beiträge: 5221
    • Naturfoto-Zimmert
Re: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« Antwort #3 am: September 04, 2022, 18:40:08 Nachmittag »
Hallo Michael

Da sind ein paar sehr beeindruckende graphische Motive dabei, das ist sehr ansprechend :-)

Daher Gratulation zu den Ergebnissen mit den neuen Spielzeug :-)

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1404
    • mikrokristalle.net
Re: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« Antwort #4 am: September 07, 2022, 16:35:48 Nachmittag »
Hallo Gerhard,

danke für die positive Rückmeldung!
Ich gebe zu, dass mich Auflicht-Dunkelfeld, wenn ich gelegentlich mal Bilder gesehen habe, schon lange interessiert hat. Speziell im Zusammenhang mit Mikrokristallen. Leider konnte ich aber, mangels Equipment selbst nichts machen. Das hat sich ja nun geändert! Aber man muss sich in das Thema schon reinfuchsen...

Hier drei Bilder. Die Experten werden es sofort erkennen: Kochsalz!

Bild 1: Kochsalz, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,85 mm
Bild 2: Kochsalz, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,85 mm
Bild 3: Kochsalz, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,35 mm

Viele Grüße

Michael
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1404
    • mikrokristalle.net
Re: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« Antwort #5 am: September 08, 2022, 16:12:18 Nachmittag »
So, eine Prise noch, den Rest Salz brauche ich fürs Frühstücksei.

Salzarme Grüße

Michael


Bild 1: Kochsalz, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,85 mm
Bild 2: Kochsalz, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,35 mm
Bild 3: Kochsalz, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,46 mm

Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Heiko

  • Member
  • Beiträge: 3965
Re: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« Antwort #6 am: September 08, 2022, 18:36:46 Nachmittag »
Wird immer besser, ehrlich!

Gruß, Heiko

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1404
    • mikrokristalle.net
Re: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« Antwort #7 am: September 09, 2022, 19:08:04 Nachmittag »
Danke Heiko!

Hier nun wieder etwas in Farbe: Orange G. Gibt immer schöne Kristalle.

Viele Grüße

Michael


Bild 1: Orange G, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,33 mm
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1404
    • mikrokristalle.net
Re: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« Antwort #8 am: September 12, 2022, 17:07:13 Nachmittag »
Hier noch etwas Süßes: Haushaltszucker.

Viele Grüße

Michael

Bild 1: Zucker, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,35 mm. Objektiv HD FL 50x/0.75
Bild 2: Zucker, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,66 mm. Objektiv HD 20x/0.35
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

lsolbach

  • Member
  • Beiträge: 108
Re: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« Antwort #9 am: September 13, 2022, 14:43:16 Nachmittag »
Hallo Michael,

sehr schön. Das ist doch abstrakte Kunst. :-D

Viele Grüße
Ludger

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1404
    • mikrokristalle.net
Re: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« Antwort #10 am: September 14, 2022, 15:44:27 Nachmittag »
Hallo Ludger,

danke! Na ja, solange die Natur sich so etwas ausdenkt, braucht man selbst nicht künstlerisch tätig zu werden.  ;)

Viele Grüße

Michael
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1404
    • mikrokristalle.net
Re: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« Antwort #11 am: September 16, 2022, 16:40:29 Nachmittag »
Hallo zusammen,

ein paar Bilder von Eisen (III)-nitrat. Die ersten Bilder sind aus einer Lösung entstanden, die anderen aus einer Schmelze. Da  Eisen (III)-nitrat schon bei 47°C schmilzt, keine große Sache.
Generell war es aber schwierig, diese Aufnahmen zu machen.  Eisen (III)-nitrat hatte ich zunächst in Form weißlicher-transparenter Kristalle vorliegen. Beim Lösen in Wasser verfärbte es sich umgehend gelblich-braun, auch beim Schmelzen. Es hat immer das Bestreben, Wasser aufzunehmen, so dass man sich beim Fotografieren sehr beeilen muss, da sich das Aussehen, auch durch Wassertröpfchen, ständig verändert. Eher nicht gut fürs Stacking. Trotzdem hier ein paar Bilder von  Eisen (III)-nitrat im Auflicht-Dunkelfeld.

Viele Grüße

Michael

Bild 1: Eisen (III)-nitrat aus wässriger Lösung, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,35 mm
Bild 2: Eisen (III)-nitrat aus wässriger Lösung, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,85 mm
Bilde 3 bis 5: Eisen (III)-nitrat, Schmelzpräparat ohne Deckglas, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 1,7 mm

Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

PolMik

  • Member
  • Beiträge: 230
Re: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« Antwort #12 am: September 16, 2022, 21:41:48 Nachmittag »
Hallo Michael,
das sieht richtig schick aus. Meinen Glückwunsch.
Viele Grüße
Michael

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1404
    • mikrokristalle.net
Re: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« Antwort #13 am: September 18, 2022, 15:31:23 Nachmittag »
Hallo,

@ Michael - danke, freut mich, dass dir die Bilder gefallen.

Hier sind ein paar Bilder von Alaun (Kaliumaluminiumsulfat). Zunächst ein Krümel, wie er aus dem Eppi gerollt ist. Da transparent, macht es wenig Sinn, das Teil komplett durchzustacken. So habe ich nur ein Bild der interessant strukturierten Oberfläche gemacht.
Für das zweite Bild habe ich Alaun direkt auf dem OT in Wasser aufgelöst. Bis sich „fotogene“ Strukturen bilden, dauert es aber. Für diese Aufnahme habe ich 2 Tage gewartet.

Viele Grüße

Michael


Bild 1: Alaun, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,68 mm
Bild 2: Alaun aus Lösung, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 1,7 mm
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

lsolbach

  • Member
  • Beiträge: 108
Re: Mikrokristalle im Auflicht-Dunkelfeld
« Antwort #14 am: September 18, 2022, 19:21:01 Nachmittag »
Hallo Michael,

Sehr schön. Ich kriege immer mehr Anregungen. :D

Hab vor ein paar Tagen einen OT mit Kupfersulfat in wässriger Lösung benetzt. Unter den Deckgläsern ist das Wasser leider immer noch nicht verdunstet. Aber die Kristalle sehen soweit im polarisierten Licht auch sehr schön aus. Mal schauen, was sich ergibt, wenn das Wasser komplett verdunstet ist.

Viele Grüße
Ludger