Hallo zusammen,
ich mache immer mal wieder Aufnahmen mit Auflicht. Dazu verwende ich meist eine externe Beleuchtung (Jansö, Blitze). Mit meinem Standard 18 ist Auflicht mit der Mikroskopbeleuchtung nur bei UV- und Blauanregung möglich. Dafür habe ich den Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL. Einigen Tipps aus dem Forum folgend, habe ich auch mit der weißen LED Auflicht realisieren können (mit halbdurchlässigem Spiegel und POL-Filtern). Aber das ist nur ein Kompromiss. Und was ist mit Auflicht und Dunkelfeld??
Beim Recherchieren bin ich dann auf
Dianas Seite gestoßen. Mit ihrer engagierter Hilfe und Geduld, haben wir dann ein Orthoplan zusammengestellt, dass mir genau diese Auflichtmöglichkeiten erlaubt. Natürlich geht auch Durchlicht und Polarisation. Logisch!
Nun mache ich mich gerade mit den Möglichkeiten des Orthoplan vertraut und habe mal mit ein paar Mikrokristallen angefangen. Die waren schnell „angerührt“ und ließen interessante Ergebnisse erwarten.
Ich habe Weinsäure, Kupferacetat (schön blau, auch ohne Polarisator) und Erythrit (Zuckeralternative aus dem Supermarkt) verwendet.
Hier ein paar Bilder, jeweils in Durchlicht mit polarisiertem Licht und danach den gleichen Bereich auf dem OT im Auflicht-Dunkelfeld.
Bild 1: Weinsäure, polarisiertes Durchlicht, Bildbreite 1,7 mm
Bild 2: Weinsäure, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 1,7 mm
Bild 3: Kupferacetat, polarisiertes Durchlicht, Bildbreite 1,7 mm
Bild 4: Kupferacetat, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 1,7 mm
Bild 5: Kupferacetat, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,32 mm
Bild 6: Erythrit, polarisiertes Durchlicht, Bildbreite 1,7 mm
Bild 7: Erythrit, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 1,7 mm
Bild 8: Erythrit, Auflicht-Dunkelfeld, Bildbreite 0,35 mm
Viel Spaß beim Anschauen.
Michael