Hallo Allerseits,
Ersteinmal vielen Dank für die Bestimmungen soweit. An Haare habe ich ja anfangs auch sofort gedacht, allerdings hatte ich bisher nur meine Eigenen und die von unseren Katzen unter dem Mikroskop.
Diese sahen doch deutlich anders aus, weswegen ich an etwas anderes gedacht habe.
Natürlich landet alles Erdenkliche in dem Teich. Einen Hund haben wir selber und die Nachbarn haben Kaninchen. Von daher ist das sehr gut möglich, dass Diese wirklich von den Tieren stammen.
Am Anfang entdeckt man natürlich einen Haufen Dinge die man nicht zuordnen kann. Manche sachen erkennt man natürlich, bei vielen Sachen hilft auch Google Lens.
So bekommt man schonmal einen Großteil identifiziert. Bei "grünen Kugeln" klappt das aber dann leider nicht mehr zuverlässig.
Das Bild von Deinem Wurm, Gerd, ist natürlich phantastisch! Jedenfalls scheinen sie Algen zu mögen, mein Exemplar war ja auch voll von Denen.
Und das, obwohl ich in der Waserprobe an sich nur wenige Algen gefunden habe.
Sowieso finde ich dieses Jahr zur Zeit keinerlei Algen im Teich. Eigentlich ist man froh darüber, aber so ein paar Stück hätte ich nun doch gerne

Im freien Wasser sind recht wenige Organismen, aber ich habe schon die Tipps für Planktonnetze aus Strumpfhosen oder dauer Kaffeefilter gelesen.
Normalerweise hat man immer Gefäße, Blumentöpfe und andere Sachen wo sich Wasser sammelt. Aber hier in Nordhessen warten wir seit anfang Juni vergebens auf Regen.
Viele Grüße,
Marcel