Hallo geschätzte Runde!
Unter einigen von mir (privat) angekauften Präparaten ist eines mit Diatomeen der Nordsee, mit dem ich mich schon seit 2 Tagen beschäftige. Daher bitte die eingangs formulierte Frage meinerseits. Die Nematode rechts deckt hoffentlich nicht zu viel ab …

Sonst bitte: Was könnte bitte das Objekt (zweites Beispiel) zwischen den zwei Diatomeen im Hintergrund sein (Das Doppelbild)? Man erkennt ansatzweise ein streifiges Muster auf einer Struktur, die wie ein Fühler aussieht. Auch eine Diatomee?
Ich bin ausgesprochen fasziniert, was Diatomeen angeht. Abgesehen von einigen sehr lange zurückliegenden Untersuchungen von Süßwasser-Diatomeen, habe ich allerdings diesbezüglich keinerlei Erfahrungen.
Momentan versuche ich mich mit Google an Bestimmungen. Das ist aber eine etwas unübersichtliche Angelegenheit. Sobald ich eine Information zur Gattung gefunden habe, bemühe ich mich mit einer Bildersuche nach Eingrenzung. Ideal ist das nicht gerade …
Vielleicht habt Ihr bitte paar Tipps bzw. Links, wie man so eine Sache besser angehen sollte. Ich würde mich darüber wirklich freuen!
Momentan sind das noch Fotografien, die mit einer CMOS 20 MPix-Kamera (QHY 183c) ohne Korrekturoptik erstellt wurden.
Verwendet wurde: Ein „Revue 1600“ Hellfeld (ein chin. Nachbau des Zeiss Standard) mit Achromaten 100-fach (Öl) und 40-fach, Köhlerbeleuchtung, Öl immergiertem N.A. 1,25 Kondensor.
Software: Helicon Focus 8, Picolay, CombineZP, SharpCap, Fitswork
Zu einer verbesserten Methode der Fotografie wäre zu bemerken, dass die Adaption meiner EOS 600D mit einem EF-50 mm F/1,8 (ebenfalls Canon) mit F-Adapter und K-Okular und „Zeiss-Glocke“ zum mechanischen Stabilisieren und Abdecken von seitlich einfallendem Licht „an sich“ funktioniert. Keine chromatische Aberration usw.,
ABER die Okularbrennweite passt nicht. Wird auch noch in Ordnung gebracht.
Ich bin so frei und hänge noch einige Bilder an. Kritik an den Fotos ist bitte erwünscht bzw. willkommen. Mikrofotografie betreibe ich erst seit paar Wochen, d.h.: Ein Lernbedarf ist gegeben …
Liebe Grüße
Jakob