Phasenkontrast, das schöne Spielzeug für Diatomeen

Begonnen von anne, Dezember 09, 2022, 12:26:49 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anne

Hallo zusammen,
ich habe nach langer Zeit mal wieder meinen Polyphos und Heine reingeschraubt.
Eine der schönsten Diatomeen Entogoniopsis morlandii, Oamaru.
2x Heine-Condensor, Zeiss Neofluar 40x,
und Reichert Polyphos SPlanapo Olympus 60x am Vanox (ein schöner Materialmix, oder?)
lg
anne

martin_hu

hallo Anne

wunderbar, die Aufnahmen mit dem Heine Kondensor!
Verwendest du ihn an einem Zeiss mikroskop oder auch am Vanox?

Herzlich Martin

Ralf Feller

#2
Liebe Anne,
wunderschön!
ich weiß eigentlich gar nicht, und das ist eine ernst gemeinte Frage,
warum die Leute so auf DIK stehen.
Ich glaube , die meisten Aufnahmen von Päule sind auch ohne DIK.

Welchen echten Vorteil hat denn DIK?

LG Ralf

Dr. Jekyll

Beste Grüße
Harald

Rene


Manfred Melcher

Sehr schöne Aufnahmen Anne!

Ich betrachte Diatomeen auch häufig im Phasenkontrast.

Liebe Grüße

Manfred

Wutsdorff Peter

Hallo Anne,
ich erstarre  vor Ehrfurcht ob Deiner Künste!
Und schließe mich den lobenden Worten meiner Vorgänger an!
Gratulation

Lupus

Hallo,

Zitat
ZitatZitat von: Ralf Feller am Heute um 13:45:13

Welchen echten Vorteil hat denn DIK?

LG Ralf

Wissenschaftlich? Nichts.

Das dürfte doch eine deutlich zu einfache Begründung sein.  ;)

Hubert

Michael K.

Hallo Anne,


das sind mal wieder tolle Bilder. 

Wenn ich das richtig verstanden habe funktioniert es a besten bei dickeren Objekten.
Es scheint wohl so zu sein, das sich das Licht in Strukturen den Diatomeen etc. verschoben oder gar ausgelöscht wird und sich dadurch die Farben bilden.
Ist das vom Prinzip her richtig?


Gruss
Michael

Päule Heck

Hallo Anne,
eine gelungene Präsentation. Ist wie aus dem Schmuckgeschäft!!! Man möchte eine Kette dranmachen und der Liebsten um den Hals hängen.
Liebe Grüße
Päule

Siegfried

#10
Liebe Anne
Wunderschön, deine Phasenkontrastaufnahmen
dieser schönen Entogoniopsis morlandii.
Du kannst es halt.
Da du mir tatsächlich zuvorgekommen bist, einige Aufnahmen mit
dem Heine-Kondensor zu zeigen, Polyphos hab ich sowieso nicht,
hier eine bescheidene Aufnahme mit meinem Heine,
den ich aber erst seit 1ner Woche habe.
Objektiv: Leitz PV-APO-40/0,70.
An einem Zeiss Junior.
Ich zeige eine Entogoniopsis venosa.
Ein neues Thema wollte ich in diesem Zusammenhang nicht eröffnen.
Wenn ich mein Foto wieder hier entfernen soll, gebe bitte bescheid.
    lg von Sigi

Jürgen Boschert

Hallo Anne,

wieder phantastische Aufnahmen, danke !

Hast Du vor, da noch einige mit dem Jamin-Lebedeff dranzuhängen ?
Beste Grüße !

JB

anne

Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen!
Da macht es natürlich Freude Bilder zu zeigen.
Lieber Sigi,
Dein Bild ist wunderbar! Den Heine scheinst Du auch schon im Griff zu haben.
Da können wir uns nun auf viele schöne Bilder freuen.

Lieber Jürgen,
in der Vorweihnachtszeit juckts mich immer in den Fingern, den JL könnten ich auch noch auspacken ;). Ohne Deine tolle Anleitung wäre ich bei der doch nur jährlichen Nutzung allerdings komplett verloren.
Ich hänge mal noch eine Podocystis an, nicht spektakulär wie die "meistfotografierte Diatomee" Entogoniopsis morlandii, eher von der skurillen Sorte.
lg
anne

deBult

Actually I prefer the Podocystis, not as spectacular, but it has a certain atmosphere.
Thanks for sharing.

Best, Maarten
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
I used to say "The correct number of scopes to own is N+1 (With N is the number currently owned)", as a pensioner the target has changed in n-1.

anne

Hallo zusammen,
ich hatte noch vergessen drei Fragen zu beantworten.
Martin: ich kann den Heine und den Polyphos ans Vanox adaptieren.

Ralf: Ja die "philosophische" Frage nach dem Sinn des DIC. Ich kann nur sagen es ist ein WOW Effekt wenn man das erst mal durchschaut und es ist ein Genuss ihn zu benutzen. Ich denke auch, dass ich oft mehr Details sehe - darüber kann man aber durchaus streiten.

Michael: Der Phasenkontrast ist eigentlich eher für dünne Objekte. Was hier genau bei den Diatomeen passiert, dazu gibt es hier sicher Leute die es gut erklären können, ich bin mehr so die Anwenderin.

lg
anne