Hallo Johann,
ja so ein Gärtchen bringt Freude :-)
Meiner einer ist auch gut sortiert; angefangen von den netten kleinen, braunen Gartenmäusen über die quirligen Spitzmausfamilien, die Igelfamilien, auch Marder und als größten Schädling eine Rotte Waschbären (die zerlegen wirklich alles, weil handwerklich begabt) sowie diverse Nachbarskatzen die meine Beete als Toilette missbrauchen. Das waren die Säuger; an Vögeln hatte ich zu bieten: Zaunkönig, Blau- und Kohlmeisen, Amseln/Drosseln, Elsterfamilien und natürlich eine komplette Spatzenpopulation unterm Dach (im Sommer vom Erbsenanbau nicht zu trennen). An Amphibien kann ich leider nur mit Teichmolchen dienen, die Kröten sind abgewandert (Futtermangel?). Insekten sind hier im Paradies! Diverse Wespen-, Hummel- und Bienenarten, an Schmetterlingen ausser dem obligaten Kohlweißling (der sich an meinem Rucola gütlich tut) auch Zitronenfalter, Schwalbenschwänze, Königskerzenmönche und sogar Taubenschwänzchen, der Weidenbohrer hat, nachdem er meine Weide zerlegt hat, abgewandert (die Raupe ist echt bissig!). Am Teich sind diverse Libellenarten heimisch, und im Wasser tummeln sich Teichmuscheln und diverse Schneckenarten. (ach so, Weinbergschnecken kriechen hier auch rum). An Käfern ist bei mir der Rosenkäfer heimisch (die Larven muss ich immer aus den Blumentöpfen in den Kompost umsetzen). Die Pflanzen zähl ich jetzt nicht auf, das sind keine "Unkräuter"! Die kann man z. Teil auch essen, ansonsten wollen die Tierchen ja auch was haben :-)
viele Grüße und noch weiter viel Spaß im Garten
Wolfgang