Neues aus der Wunderwelt der Mikroskopie....

Begonnen von Peter V., Januar 31, 2010, 09:00:18 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Klaus Henkel

Wieder einmal Olbricht. Tja.
Er und seine mikroskopischen Ergebnisse waren vor vielen Jahren mehrmals Gegenstand ausgiebiger und fachlich kompetenter Betrachtungen hier im Forum.
Daß er aber auch immer wieder den Pleomorphologie aus der Enderleinschen Mottenkiste holen muß und nun auch noch "Krebserreger" zeigt, diskreditiert seine möglicherweise technischen Leistungen, für die sich allerdings weder Zeiss noch Leitz/Leica nach eingehender Prüfung näher interessieren wollten.
KH

Peter V.

#2
Lieber Herr Henkel,

ich meine, in der früheren Version  seiner deutschen Website habe er sogar beschrieben, dass er lichtmikroskopisch HIV-Viren darstellen könne. Allerdings finde ich diese Aussage nicht mehr. Aber sein neuer englischer Webauftritt ist ja auch recht "interessant", sehr gut gefallen hat mir sein "Sanguinogramm".  ;D
Seine Vergleiche der Leistung konventioneller Mikroskope mit denen seinen "Ergonom" sind allerdings ebenfalls eher zum Schmunzeln, da die "konventionellen" Vergleichsbilder mit Mikroskopen der Lidl-Klasse aufgenmommen scheinen. ( Es gibt da irgendwo einen Vergleich an der Diatomee Amphipleura ). Herr Höbel jedenfalls erreicht mit einfachsten Mitteln deutlich bessere Ergebnisse als das "Ergonom"-Monster.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Detlef Kramer

Lieber Peter,

die LM-Fotos von HIV-Viren sind nach wie vor zu sehen, irgendwo unter den Beispielen. Und natürlich, wie bei allen Fotos, ohne Maßstab.

Schon erstaunlich, dass er eine Firma gefunden hat, die den Bluff vermarkten will.

Übrigens wohnt Olbricht in einem der schönsten Winkel des Odenwaldes. Vielleicht deshalb...?

Herzliche Grüße

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

peter-h

Einen schönen Sonntag,

es ist doch wirklich sehr interessant, was da gezeigt wird. Gerade der letzte LINK und dann noch Amphipleura pellucida, was ganz sicher nicht diese Diatomee zeigt ist so fürchterlich, dass ich es nicht glauben will, dass ein vernünftiger Mensch so etwas schreibt und veröffentlicht. Dann hebt er auch noch die tollen 200nm hervor !

Auch das Bild der Triceratium ist so grausam - was will Herr Olbricht uns damit zeigen?
Den Film habe ich mir auch angesehen/angetan und bin jetzt noch mehr verwirrt. Materialschlacht und weiter ?

@Detlef, wäre es nicht ein Ausflug bei Kornrade wert  ???

Schönen Sonntag
P. Höbel

wasilis

Hallo,
Ich seh diese Bilder zu ersten mal. Ich finde einige (z.B Legionellen) schon sehr beeindruckend. Andere sehen aus wie vom Rasterelektronenmikroskop. Die ganze Geschichte wirkt verdächtig und wird hier im Forum scharf kritisiert. Ist das alles Betrug???

Schönen Sonntag noch

Wasilis

Klaus Henkel

Zitat von: wasilis in Januar 31, 2010, 15:08:17 NACHMITTAGS
Hallo,
Ich seh diese Bilder zu ersten mal. Ich finde einige (z.B Legionellen) schon sehr beeindruckend. Andere sehen aus wie vom Rasterelektronenmikroskop. Die ganze Geschichte wirkt verdächtig und wird hier im Forum scharf kritisiert. Ist das alles Betrug???

Schönen Sonntag noch

Wasilis

Schauen Sie sich eine phantastisch-aufwendige Apparatur in seinem Laboratorium an. Treibt man einen derartigen technischen und finanziellen Aufwand, wenn man nur betrügen will? Das glaube ich nicht.

Wir wissen nicht, wie er seine Aufnahmen herstellt, unter welchen Bedingungen, und welche Qualitätsverluste durch die Aufbereitung fürs Internet entstanden sein mögen. Doch wenn seine Originalaufnahmen nur um 100% besser sein sollten, dann schlage ich ihn mit meinem Zeiss-Standard mit Auflösung, Kontrast und sonstigen Qualitätsmerkmalen um Längen.

Und doch: er hat zahlende Kunden!

KH

Peter V.

#7
Zitat von: wasilis in Januar 31, 2010, 15:08:17 NACHMITTAGS
Hallo,
.........

Ist das alles Betrug???

...

Wasilis

Hallo Wasilis,

das würde ich keinesfalls sagen! Oder würdest Du all Jene "Betrüger" nennen wollen, die jahrhundertelang überzeugt waren, die Erde sei eine Scheibe?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Materialschlacht in irgendeiner Form nennenswerte Gewinne abgeworfen hat, Herr Olbrich ist sicher "Überzeugungstäter" und hat vermutlich wesentlich mehr in seine "Entwicklungen" gesteckt, als es ihm eingebracht haben wird.
Aber seine Theorien und vermeintlichen Ergebnisse sind schlicht "abstrus".
Zudem habe all diese Leute eines gemeinsam: Sie zeigen immer irgendwelche Bilder, die angeblich deutlich den beschriebenen Effekt zeigen. Ob das dann nachvollziehbar ist, was genau wie fotografiert wurde, bleibt unklar.
Ich erinnere mich gut an Fotos ( ich weiss nur nicht mehr, ob Sie von Olbrich oder Wendlandt stammten ), die irgendwelche dunklen Flecke auf einenm grauen Hintergrund zeigten, und es wurde einfach behauptet: Hier sieht man HIV-Viren ( wohlgemerkt, im Lichtmikroskop, oder vielleicht der speziellen Bauweise des "Luminal-exzentrischen-Refelxionsmikroskopes", ich wiess es nicht mehr so genau).

Und so ist es ja auch bei den Enderleinisten: Das koagulierende Blut zeigt irgendwelche "Strukturen", aus denen dann - dem Bleigießen ähnlich - fröhlich irgendetwas herausgelesen wird.

Im Dunstkreis  "Umwelt / Elektrosmog / Erdstrahlen / Magnetismus" etc. gibt es Hunderte ( oft sogar diplomierte Ingenieure ), die inbrünstig und zutiefst überzeugt mit allerlei kruden Messinstrumenten dem Feind auf der Spur sind, alle Metallgegestände in ihren Häusern erden und Möbel danach ausrichten.
Andere wiederum bauen ganze Häuser um, verlegen Türen und Fensterlöcher in den Wänden, verschieben Mobiliar, damit das "Feng Shui" richtig fließt.
Und längst nicht jeder Interpret des Kaffesatzes ( äh, ich meine des "vergammelden Blutes" im Dunkelfeld ) ist ein "Betrüger", die meisten sind zutiefst von ihrem Handeln überzeugt.
Und wenn all diese Theorien von der "Schul"-wisenschaft nicht akzeptiert bzw. nicht beweisbar sind oder widerlegt werden , dann ist das nach deren Verständnis meist die Folge eines Komplotts der Wissenschaft und der bösen mächtigen Industrie, die sich gegen solche verkannten Genies verschworen haben und aus eigenen wirtschaftlichen Interessen deren Entwicklungen behindern wollen.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

wilfried48

#8
Hallo,

He found that by using a different approach to optics and a new mathematical approach, he could build microscopes with a large "cylinder of sharpness" (depth of field) and a true resolution of 100nm, while maintaining full contour sharpness and true colors without the need for staining, oil immersion, etc. His Olbrich Lens System (OLS) is the basis of all his future optical systems.

Ich habe mal eine Patentrecherche nach dieser bahnbrechenden Erfindung OLS gemacht. Das einzige Patent, das mit dem Erfinder Kurt Olbrich im Bereich Mikroskopie je angemeldet wurde stammt aus dem Jahre 1994 (Offenlegungsschrift) und beschäftigt sich mit einem Verschiebemechanismus von einem Stereomikroskopobjektiv für die Fotografie. Selbst dieses wurde nicht weiterverfolgt (da offenbar nicht neu) sonst gäbe es ja eine Patentschrift.

Nur soviel zum bahnbrechenden Erfinder Kurt Olbrich. Ist offensichtlich alles geheim aber auf jeden Fall besser als die alte überkommene konventionelle Mikroskopie.

Obs vielleicht die Japaner übernommen haben, die ja in solchen Fällen immer herhalten müssen, wenn ein überzeugter deutscher "Erfinder" bei den konservativen nicht innovativen deutschen Firmen (Zeiss, Leitz) abblitzt? ;D

Immerhin hat das Ergonom 4000 Nikon Objektive  ;D

http://www.grayfieldoptical.com/put_us_to_the_challenge.html

Aber selbst unser verehrter Nobelpreisträger Gerd Binnig ist gegenüber der Entwicklung sehr unkritisch.
siehe Referenzen:
http://www.grayfieldoptical.com/files/binning.jpg
Offensichtlich genügte ihm ein Schreiben von Herrn Olbrich mit der gleichen Gegenüberstellung von Ergonom Bildern
und unscharfen sogenannten konventionellen Lichtmikroskopbildern um dieses Schreiben zu verfassen, mit dem heute noch geworben wird.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

peter-h

Wer traut sich nach diesen Welterfolgen noch schnöde Bilder hier zu zeigen?

Schon toll, was sich Zeiss, Leitz und Co. so entgehen läßt  :o

Gruß
P. Höbel

Robert Götz


Die Kritik hier im Forum wird wohl berechtigt sein, als absoluter Laie kann ich mich da nicht einmischen.
Aber ich denke auch daran, dass Herr Zernike mit seinem Phasenkontrast bei Zeiss abgewiesen wurde, mit der Bemerkung: "Wenn das etwas
nützliches wäre, hätten wir es schon erfunden."
Immerhin, falls an dieser Sache nichts dran ist, beweist es, wie wenig ein aufwendiger Internetauftritt aussagt, dessen Fehlen hier kürzlich einer
seriösen Firma vorgeworfen wurde!

Gruß
Robert Götz


Peter V.

#11
ZitatAber selbst unser verehrter Nobelpreisträger Gerd Binnig ist gegenüber der Entwicklung sehr unkritisch.
siehe Referenzen:
http://www.grayfieldoptical.com/files/binning.jpg
Offensichtlich genügte ihm ein Schreiben von Herrn Olbrich mit der gleichen Gegenüberstellung von Ergonom Bildern
und unscharfen sogenannten konventionellen Lichtmikroskopbildern um dieses Schreiben zu verfassen, mit dem heute noch geworben wird.

Na ja - ich würde den Inhalt des Schreibens mehr als "Höflichkeitsgeste" denn als echte Empfehlung bezeichnen.
Zu einer kritischen Ausaeinandersetzung mit der Technologie ist es zweifelsohne nicht gekommen, allerdings betrachte ich die Formulierungen dieses Schreibens auch nicht unebdingt als "Empfehlung", mit der ich persönlich werben würde. Eher etwas "peinlich".....
Das Ganze hat eher so etwas von "Für meine liebste Chantal aus Duisburg von ......" auf der Autogrammkarte eines Stars ( der die Chantal weder kennt und sich auch nicht im Geringsten für sie interessiert ).

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Ralf Feller

Hallo zusammen,
habe mir gerade einiges hier angesehen, vieles kann ich nicht beurteilen, aber die Bilder hier am Anfang des Videos sehen nach Reflektionskontrast aus.
http://www.grayfieldoptical.com/humoral_pathology.html
Die Aufnahmen finde ich gut und so etwas habe ich mit anderen Mikroskopen bisher nicht gesehen. Ist das Reflektionskontrast?

Gruß Ralf Feller