Großes Tierchen aus Moorprobe

Begonnen von Gerrit Heinz, August 31, 2023, 22:04:06 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerrit Heinz

Hallo,

ich lese seit langem hier nur still mit, habe wenig Ahnung und möchte nun auch mal etwas zeigen. Wir haben vor kurzem im Urlaub das Moor- und Fehnmuseum in 26676 Elisabethfehn besucht. Ein sehr schönes Museum und auf jeden Fall einen Besuch wert! Dort gibt es auch einige kleine angelegte Tümpel, von denen ich in einer leeren 0,5l Wasserflasche mal spontan etwas mitgenommen habe. Das ist schon einige Wochen her und hat sich als die beste Probe herausgestellt, die ich bisher hatte! Ein solches durcheinander von Pantoffeltierchen, Trompetentierchen und vielen vielen kleineren habe ich bisher noch nicht gesehen! Die Stentoren bilden große Kolonien oben am Hals der Flasche. Ich habe ein oder 2 Tropfen mit der Pipette genommen und mir angeschaut.

Ich habe ein Lomo Biolam mit Bino-Tubus, Schieflicht, Nikon 10x NA 0.25 achrom. endl. korr. Objektiv (MSB50100), 0,5x Reduzieroptik und Bresser MikrOkular Full HD Kamera verwendet.

Dieses sehr große Tierchen ist mir aufgefallen. Ist nehme an es ist ein Stentor, der aus seiner Kolonie gerissen wurde und deshalb frei rumschwimmt. Was meint Ihr?
Auffällig scheint mir, das er mehrere andere Tierchen/Pantoffeltierchen in seinen Vakuolen am verdauen ist. Ist das so oder irre ich mich? Ich habe hier zwei Bilder angehängt und auch ein Video gemacht:

https://vimeo.com/859887377?share=copy

Vielen Dank für eure Kommentare im voraus!
Makro-, Mikro- und Langzeitfotografie
http://www.nachtbilder.de

Lomo Biolam, Leitz SM-Lux und Seben Stereomikroskop

Gerd Schmahl

#1
Hallo Gerrit,
ich denke Du liegst richtig. Im zweiten Bild und besonders schön im Film sieht man den perlschnurartigen Zellkern sehr deutlich.

Aber was zum Teu... sind die kleinen spitzen Dinger, die da noch herumwuseln, oft still stehen, aber auch recht flott schwimmen können, wie man im Film sieht?
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Haiko MJ

Hallo zusammen
ich dachte auch erst die "Pfeile" werden nur durch den Stentor bewegt. Später im Film bewegen sie sich aber anscheinend tatsächlich selbst (ab 2:48). Sogar relativ schnell. Sie scheinen auch die Umgebung "abzutasten". Würde mich auch interessieren ob jemand eine Idee hat was das ist.
VG, Haiko

Gerrit Heinz

Hallo,
danke für die schnellen Antworten :) Ja, diese spitzen, steifen, pfeilförmigen Lebewesen wären meine nächste Frage gewesen, die gibts in der Probe auch in großer Zahl, die habe ich aber so noch nicht irgendwo auf YT-Videos oder sonstwo gesehen.

Gruß,
Gerrit
Makro-, Mikro- und Langzeitfotografie
http://www.nachtbilder.de

Lomo Biolam, Leitz SM-Lux und Seben Stereomikroskop

WWWW

#4

Gerd Schmahl

Hallo Wim,
danke! Du hast mal wieder ins Schwarze getroffen.
Dass da eine schwer zu sehende Geißel im Spiel ist, hatte ich mir schon gedacht.
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

purkinje

Hallo Gerrit,
die schiefe Beleuchtung ist Dir im Video recht gut gelungen.
Beste Grüße Stefan