Welche dieser besond. älteren Leitz Objektive (170mm) habt ihr schon gesehen?

Begonnen von purkinje, Februar 08, 2024, 14:21:29 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Habe folgende ältere Leitz Objektive (170mm)  schon selbst gesehen:

Leitz Fl 70 /0,90  170/0,17
1 (6.3%)
Leitz Fl Öl/Oil  70 /1,3  170/0,17
0 (0%)
Leitz Fl Öl/Oil 114 /1,32  170/0,17
2 (12.5%)
Leitz Apo Öl/Oil 60 /1,32 oder 1,4  170/0,17
1 (6.3%)
NIE EINES DAVON IN NATURA GESEHEN!
13 (81.3%)

Stimmen insgesamt: 16

Umfrage geschlossen: März 09, 2024, 14:21:29 NACHMITTAGS

purkinje

Welches dieser besonderen, älteren Leitz Objektive (kurze 37mm Bauform und für 170mm Tubuslänge) habt ihr schon selbst gesehen (also nicht im Netz!) oder besessen?
(Für eine kurze Teilnahme d. Anklicken bitte oben auf Titelleiste gehen, Umfrage wird in der Anzeige neuester Beiträge nämlich nicht angezeigt)
Alle diese Raritäten hat es wirklich in den 60er Jahren gegeben:
Leitz Objektive
Da es ja ein offenes Geheimnis ist, dass ich einige davon suche, habe ich zur Abschätzung des Grades an Hoffnungslosigkeit diese anonyme Umfrage gestartet, damit niemand der nicht verkaufen möchte sich bedrängt fühlt. Falls natürlich jemand noch so eines als Staubfänger versilbern... jederzeit per email.

purkinje

Liebe Lesende,
die Umfrage zu älteren Leitz-Objektiven läuft noch!
Richted sich an alle welche zumindest ein paar Leitz-Objektive der Endlich-Zeit ihr eigen nennen  ;)
(Für eine kurze Teilnahme d. Anklicken bitte oben auf Titelleiste gehen, die eigentliche Umfrage wird in der Anzeige neuester Beiträge nämlich nicht angezeigt)
Beste Grüße Stefan

purkinje

Habe zudem die Umfrage korrigieren müssen es handelt sich um Apo 60 (nicht 63) zudem fand ich in Listen von 1954 und 55 daß es diese 60er Apochromate mit n.A 1,32 und auch 1,4 gab!
Interessant fand ich auch die achromatischen Wasserimmersionsobjektive 50/1,0 und 90 /1.2
Beste Grüße Stefan

Leitz Objektive 1954.jpg

Rene

#3
Ich habe vor langer, langer Zeit ein paar schöne Objektive gefunden, als bei Ebay noch nicht so viel los war.
2 und 3mm verchromt, NA 1.4 bzw. 1.32. Das 3mm 1.32 macht einen tollen Job, auch mit meinem Oly DIC. Beim 2mm 1,4 wurde die Frontlinse eingedrückt. Das ist fast unvermeidlich, wenn man bedenkt, wie zerbrechlich das Objektiv gebaut ist: Es hängt an einer Nagelkante in der Fassung. Angesichts des Preises ($100 für beide) zögerte ich, dem Verkäufer in China Bescheid zu geben, aber ich bekam ohnehin $50 zurück. Das waren noch gute ebay-Zeiten...

Es gibt einige Bilder, die vor nicht allzu langer Zeit in diesem Thread gepostet wurden: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=30085.msg223768#msg223768. Wenn jemand ein Herstellungsdatum dafür kennt, würde ich es gerne erfahren!


Mit freundlichen Grüßen, René

beamish

Hallo René,

beide Objektive finden sich im Leitz Katalog 51A von 1932.

Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

purkinje

Hallo Rene und Martin,
das mit der Frontlinse (sehr schön auch was unter *) als kostenloser Wiedereinbau erwähnt wird  ;D  ) ist der Grund weshalb ich nur noch gefederte kaufe, leider sind die Leitz Apos lange bis in die Mitt-1950er-Jahre ohne Objektschutz gebaut worden und hiernach nicht mehr allzu lange.
Gegeben hat es auch schon recht lange ein großes Sortiment, aber heutzutage angeboten oder in natura gesehen  habe ich einige davon noch nie. Wer sich damals derartige Objektive geleistet hat, hat diese vermutlich auch intensiv genutzt und verschlissen.
Einige Mikroskopiker benutzen ja bis heute die alten Heine-Kontrast PV Fl Öl 70/1,15 oder PV Apo Öl 90 und natürlich das Apo Öl 90/1,4 mit Freude  ;)
Beste Grüße Stefan 

beamish

Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

purkinje

Hallo Martin,
das wären heute kaufkraftäquivalente 988€ (5,2x bezogen auf € und 2023)(Kaufkraftäquivalent), wobei zu bedenken ist, dass der Stundenlohn dtl. niedriger lag und sich die Menschen generell weniger leisten konnten. Kurz davor war die letzte demokratische Regierung im März 1930 gescheitert, wohl auch am Streit über eine  Erhöhung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge um 0,5% !
Beste Grüße Stefan

beamish

Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Stephan Hiller

Hallo Stefan,

in meinem Besitz sind ein Pv Fl Öl 70:1 A 1,15 170/0,17 (das ist aber nicht das was du in deiner Umfrage gelistet hast) und auch das Wasserobjektiv W 90/1,2  170/0,17 ist in meinem Leitz Objektiv Fundus. Letzteres hat eine gefederte Frontlinse :

purkinje

Hallo Stephan,

das W 90 /1,2 seh ich auch zum ersten Mal. Die geringer vergrößernden Mischimmersionen Öl/W tauchen ja gelegentlich auf. Auch das PV FL Öl 70 und das FL ÖL 54/0,95 gibt es gelegentlich noch angeboten, letzteres fand sich unlängst in einem Kistchen meines Vaters hier wieder mit Filtern zur Blauanregung sowie ein Fl Öl 95 Iris und ein FL Öl 114 (bei beiden muss ich noch den Objektschutz wieder gängig machen)

Beste Grüße Stefan 

Stephan Hiller

Hallo Stefan,

jetzt hab ich's doch noch gefunden: das Leitz 1/7 W 50x nA 1,0 Objektiv:

Grüße

Stephan

purkinje

Hallo Stephan,
dank dir fürs Zeigen. Ich kenn aus praktischer Erfahrung nur ein no-name 63er und ein Zeiss 40er Objektiv für Wasserimmersion, beides Achromate , aber sehr gute Objektive. Rolf hat auf seiner schönen homepage mal Bilder mit so einem W-Achromaten gezeigt.

Ach ja die kleine Umfrage zu einigen älteren Leitz-Objektiven läuft noch!
Richtet sich an alle welche zumindest ein paar Leitz-Objektive der Endlich-Zeit ihr eigen nennen  ;)
(Für eine kurze Teilnahme d. Anklicken bitte oben auf Titelleiste gehen, die eigentliche Umfrage wird in der Anzeige neuester Beiträge nämlich nicht angezeigt)
Beste Grüße Stefan

ortholux

Lieber Stefan,

ich hab mal meine besonderen 37mm-Objektive rausgesucht.

Schwache Vergrößerungen (was bedeuten das K beim 3.5er und das r beim 10er?):



Starke Vergrößerungen:



Öl-Immersionen:



Apos trocken:



Apos Öl (Was bedeutet das T beim 90/1.40? Das 114:1 ist ein Fl):



Es fehlen noch Wasser-Immersionen, Pv-Objektive, ohne Deckglas und andere Raritäten.
Kommt noch!

Wolfgang

Jakob_Wittmann

#14
Zitat... Schwache Vergrößerungen (was bedeuten das K beim 3.5er und das r beim 10er?) ...

Hallo zusammen!

Danke für die Präsentation, Wolfgang! So etwas ist ausgesprochen interessant. Mich fasziniert die Qualität der Leitz-Objektive sehr.

Und:

Was bedeutet bitte das 1h beim 3.5er? ;)  :D . Mein Exemplar ist samt der Dose nahezu neuwertig. Ich denke mal, vor mir hat es niemand benutzt ...

Liebe Grüße


Jakob
jakob.wittmann@hotmail.com


,,Ein Leben mit nur einem schwarzen Mikroskop ist möglich aber sinnlos."

Bernhard-Viktor ,,Vicco" Christoph-Carl von Bülow zugeschrieben