Ein Vierteljahr Mikro-Forum - mein persönliches Fazit

Begonnen von Peter T., November 21, 2024, 22:34:55 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter T.

Vor ziemlich genau drei Monaten habe ich mich in diesem Forum registriert.

Das ist für mich Gelegenheit, ein paar Eindrücke zu teilen.

Als absoluter Noob bin ich hier gestartet. Und, das kann ich gleich vorausschicken, ich bin absolut froh, Teil dieses Forums zu sein.

Alles, was ich im folgenden schreibe, ist natürlich höchst subjektiv.

Ich habe hier einige Menschen kennengelernt, die ich schon nach Diesem Vierteljahr nicht mehr missen möchte. Namen nenne ich bewusst nicht. Sowohl in den Threads als auch vor allem in PNs habe ich große und ehrliche Hilfsbereitschaft erlebt. Meiner bisherigen Lebenserfahrung entsprechend sind es vor allem die ganz Großen ihres Faches, die sich nicht über andere erheben müssen und die auch menschlich schwer in Ordnung sind, denen es um die Sache geht und die deshalb einem Anfänger auch Unterstützung und Hilfe bieten.

Ich habe unwahrscheinlich viel gelernt in diesen ersten Wochen.

Gut, gelegentlich hatte ich den Eindruck, es geht etwas zu viel um Technik (da bekommt man schnell Kommentare), aber das ist wohl schon okay. Es ist schließlich ein wichtiges Kapitel in der Mikroskopie.

Schwierig finde ich den Glaubenskrieg im Bereich endliche/ unendliche Optik, den manche hier etwas verbittert und in meinen Augen auch wenig entspannt (bis tatsächlich etwas lächerlich) praktizieren. Auch hier die Erfahrung, dass viele über den Dingen stehen und sehr hilfreich sind, andere sich aber im Dschungel von Unzufriedenheit und Frust verirren.

Im Bereich der Bestimmungshilfe geht es nach meiner Einschätzung doch zu viel um die Präsentation und zu wenig um die Inhalte; wie wäre es sonst zu erklären, dass selbst beim Einstellen einfachster Bestimmungsbestätigungen nur auf die Bildqualität und nicht auf die Sache (welche Art ist das?) eingegangen wird?

Insgesamt ist die Qualität der Beiträge gigantisch und es sind hier wirklich bedeutende Kapazitäten am Werk, was dieses Forum zu einer echten Institution werden lässt.

Persönlich sehr gefreut hat mich, dass der eine oder andere Konflikt auf gute und erwachsene Weise aus der Welt geschafft werden konnte. Andere Konflikte (die erwähnten lächerlichen) gehören wohl zur Foren"kultur" wie die Brennnessel zum Bauerngarten.

Nicht zuletzt möchte ich die super Moderation hervorheben. Alle Moderatoren sind hellwach und einem hohen Qualitätsstandard verpflichtet. Threads, die erkennbar sinnlos oder parawissenschaftlich sind, werden schnell erkannt und in einer adäquaten Zeit geschlossen. Dafür noch mal ein extra Danke!

Zusammengefasst kann ich den hohen Standard des Forums loben und hoffe, mich hier zunehmend besser zurecht zu finden. Ich danke allen, die meine Beiträge, obwohl erkennbar noobig, ernst nehmen.
Liebe Grüße
Peter

Wutsdorff Peter

Grüß´ Dich Namensvetter

"" Glaubenskrieg im Bereich endliche/ unendliche Optik, ""

Ich betrachte das nicht als "Glaubenskrieg", sondern
es handelt sich um  Technik.
Cf. H. Robenek: Mikroskopie in Forschung und Praxis,
GIT-Verl.1995
Gruß Peter Wff

Peter T.

Liebe Grüße
Peter

Michael Cytrynowicz

Ah! I wish all religious wars were like this one :-)

/mike
Zeiss Standard (Hybrid). Canon 80D / Pentax-M 40mm / RAF  adapters / Zeiss Halbkugel / Siedentopf Trino & Photo port / KPL W 12.5x Br / Optovar 0.8-1.6 / Zeiss Planapo 4/0.16 / Planapo 10/0.32 / Planapo 25/0.65 / Neofluar PH2 40/0.75 / Olympus SPlan 40/0.7 / Condenser  II z  / Stephan Hiller LED

Sourdough

-
#4
-

3nzo

Hallo Peter,
Ich stimme Ihnen zu, dass es ein ausgezeichnetes Forum ist, in dem es viele Experten gibt, die bereit sind, den weniger Erfahrenen zu helfen. Schade, dass ich aus Sprach- und Entfernungsgründen (ich schreibe mit Google Übersetzer) nicht an den Treffen teilnehmen kann.
Was die Frage der endlichen/unendlichen Optik betrifft, so ist die Unendlichkeitsoptik aufgrund der Wahl/Mode der Hersteller eine obligatorische Option für diejenigen, die ein neues Mikroskop kaufen.
Ich habe keine Erfahrung mit moderner Optik, um zu beurteilen, ob sie für den Käufer praktisch ist, aber für diejenigen, die Mikroskope herstellen und verkaufen, ist es auf jeden Fall praktisch, um sie zu vereinheitlichen, zu vereinfachen und Loyalität aufzubauen.
Persönlich bin ich ein Liebhaber von Vintage, aus Liebe, aus wirtschaftlichen Gründen und weil ich die Freiheit schätze, mit Produkten verschiedener Hersteller und einem guten Preis experimentieren zu können. Auf die Leistung moderner Optik muss ich natürlich verzichten.
Beste grüße.

Enzo

liftboy

Hallo Enzo,

ZitatAuf die Leistung moderner Optik muss ich natürlich verzichten.

das stimmt so nicht ganz, auch bei den alten Endlichsystemen gibt es hervorragende Optiken. Man hat sich bei den neuen Mikroskopen nur deswegen auf unendlich geeinigt, weil dadurch der modulare Aufbau viel einfacher ist, Noch schöner wäre es, wenn man sich auch bei den anderen Anschlüssen (Ringschwalben, etc) auf einen gleichen Standard einigen könnte. Sieht aber nicht danach aus, da einige Hersteller schon wieder vom guten alten RMS Standard abgehen (na gut, bei manchen Objektiven, besonders Epi gehts nicht anders). Ich persönlich scheue den Aufwand mit der Endlichoptik nicht und habe viel Spaß mit meinen Geräten.

tante saluti
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

anne

Hallo Peter,
in diesem Forum habe ich nicht nur ,,mein Hobby" gefunden, ich habe in diesem Forum vor allem Freunde fürs Leben gefunden. Aber nicht nur hier in diesem Forum, sondern ganz allgemein durch dieses ,,Nischenhobby" habe ich nahezu auf der ganzen Welt Kontakte und meine Freunde fürs Leben sind auch außerhalb dieses Forums.
Ein letztes Mal zum ,,unendlichen" Thema.
Ich habe immer gedacht, wenn ich es mir mal leisten kann, kaufe ich mir mein komplettes Unendlich Wunsch Mikroskop. Bei genauer Betrachtung habe ich dann aber festgestellt, dass sich dadurch meine Spielwiese enorm verkleinert. An meinem Vanox kann ich z.B. auch Zeiss nutzen, kann den Heine Kondensor adaptieren, habe einige Spezialanwendungen. Meine Leidenschaft sind eben Kontrastverfahren aller Art. Dies kann ich an Endlich Systemen leichter und vor allem kostengünstiger ausleben.
Wenn Du Dir sicher bist, dass Du mit Hellfeld, Phasenkontrast  und DIC zufrieden bist und einem voll bestückten Revolver, evtl. noch ein paar Objektive, dann ist ein unendlich Mikroskop sicherlich die richtige Wahl. Ich bin gespannt was es dann letztendlich wird.
Lg
Anne

Sourdough

-
#8
-

anne

Oh ha, Michael, ja Du hast recht😉.
Ich müsste noch hinzufügen ,, von einem System bzw. Hersteller".
Mir macht es Spaß ein Zeiss Phasenkontrastobjektiv ans Olympus zu schrauben, oder ein Nikon 40 er Öl. Das denke ich geht bei Unendlich Systemen sooo einfach nicht. Jedoch mit einem voll ausgestatteten Unendlich Mikroskop kann man durchaus sehr glücklich werden.
Lg
Anne

Sourdough

-
#10
-

anne

Hallo Michael,
natürlich hast Du recht. Jedoch bezog sich meine Antwort nicht auf die Altvorderen, sondern auf die Pläne zum Upgrade, die ich aus Peters Posts interpretiert habe.
Ich wollte jetzt auch keinen neuen ,,Glaubenskrieg" entfachen. Dazu müsste man wohl ein neues Thema eröffnen.
Lg
Anne

( sorry Peter, ich wollte Deinen Beitrag nicht in diese Richtung lenken)

Rene

Zitat von: Sourdough in November 22, 2024, 16:30:52 NACHMITTAGSAls ich ihn laut vorgelesen habe, hat mich mein Geldbeutel in den Hintern gebissen.

;D

Jetzt ist es doch noch eine vergnügliche Diskussion geworden.

Grüße, René

Peter T.

Hallo Anne,

kein sorry nötig, gerade Du lenkst ja nie etwas in diese Richtung, sondern diskutierst das Thema so, wie ganz oben Peter W. das bezeichnet hat: Es geht halt um Technik.

Aber das ist genau das, was ich in meinem Beitrag gemeint habe: Aus irgend einem Grund wird das Thema endlich/ unendlich hier ganz schnell mal emotional und rutscht in die Richtung "Klassenkampf" (gut, das ist wohl etwas krass formuliert) bzw. es tauchen so romantisierte Bilder auf. Wie ein Spitzweg-Gemälde: Der arme Mikroskopiker mit seinem schon halb verwitterten Mikroskop mit gerade noch mal 2 Objektiven, der in der zugigen Stube einen neuen Ciliaten beschreibt. Und auf der anderen Seite ein reicher Schnösel, der sich ein 30000€-Teil in sein Apartment stellt, aber nicht weiß, wie man durchs Okular schaut. Solche Polarisierungen lenken doch vom Thema ab und bringen nichts.
Wie gesagt, ich weiß nicht, warum das hier gern mal so in diese Richtung läuft, aber ich finde es schade.

Das ist aber ja nur ein kleiner Teil meines Fazits und sicher nicht der entscheidende.
:)
Liebe Grüße
Peter

Gerd Schmahl

Hallo Peter,
viel wichtiger als Endlich- oder Unendlichmikroskop, kleiner oder großer Geldbeutel ist die Begeisterung und die spürt man bei Dir. Ich freue mich, dass Du zu uns gefunden hast und das Forum bereicherst.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.