Hauptmenü

Blut mit Acridinorange gefärbt

Begonnen von Daniel Scheibenstock, Dezember 28, 2024, 20:49:38 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel Scheibenstock

Hallo liebe Kollegen/innen,

Durch einen Beitrag bei Facebook wurde ich auf eine Idee gebracht. Dabei ging es mal wieder um den unaussprechlichen Dr E.🙈 Denoch hatte ich die Idee für den Versuch weise Blutkörperchen sichtbar zu machen.

Anbei die Aufnahme von meinem Blut. Das Blut wurde mit physiologischer Kochsalz Lösung 0.9% / pH 7,099 und Acridinorange gefärbt. Die Bilder zeigen Fluoreszenz Blau, mischlicht und schräge Beleuchtung. Gemacht mit dem IM35 und dem 40 ld Objektiv.

Liebe Grüße Daniel
Leica DMRB HC (DL, Pol)
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Daniel Scheibenstock

Noch mehr aufnahmen
Leica DMRB HC (DL, Pol)
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Peter T.

Schöne Aufnahmen.

Die Zelle mit dem gelappten Zellkern dürfte ein Granulozyt sein, diejenige mit dem runden, der fast die ganze Zelle ausfüllt, ein Lymphozyt. (Ohne Gewähr ...)
Liebe Grüße
Peter

Daniel Scheibenstock

Leica DMRB HC (DL, Pol)
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

K. B.

Hallo Daniel,

das ist ja tatsächlich eine praktische Färbung, jetzt muss nur noch ein weiterer Farbstoff (Nilblau?) her mit den man den Rest der Zellen gegenfärben kann so das man alles im Fluoreszenzbild sehen kann.

Viele Grüße
Kay
Mikroskop: Olympus BH-2 BHTU/ BHS mit Trino (DL; PH; Fluo; DF; AL)
                  Zeiss GFL Trinokular (DL; PH; Fluo; AL)
                  Olympus CK2 Invers Trino (DL; PH; Fluo)
                  Olympus GB (DL; PH)
Mikroskopkamera: Canon EOS 550D; EOS RP

Daniel Scheibenstock

Hallo Kay,

Ich habe letztens mit Bengalrosa experimentiert, das könnte ich noch ausprobieren. Was denkst du dazu?

Lg Daniel
Leica DMRB HC (DL, Pol)
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

liftboy

Hallo Daniel,

Du hast eine PN
Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

K. B.

Hallo Daniel,

einen Versuch wäre es wert, ich würde erwarten das man da irgendwas braucht was Zellplasma oder fette bestandteile in Zellen einfärbt.

Viele Grüße
Kay
Mikroskop: Olympus BH-2 BHTU/ BHS mit Trino (DL; PH; Fluo; DF; AL)
                  Zeiss GFL Trinokular (DL; PH; Fluo; AL)
                  Olympus CK2 Invers Trino (DL; PH; Fluo)
                  Olympus GB (DL; PH)
Mikroskopkamera: Canon EOS 550D; EOS RP

Aljoscha

Hallo,

Die gute alte Pappenheimfärbung leistet das hervorragend.

Viele Grüße

Alexander

K. B.

Hallo Alexander,

funktioniert Pappenheim auch mit Fluoreszenz?
Es ist schon klar das es genügend andere Blutfärbungen für Durchlicht gibt, mit Fluoreszenz hat man aber meistens schickere Farben und so eine komplette Fluoreszenz-Blutfärbung würde ich schon gerne mal sehen.

Viele Grüße
Kay
Mikroskop: Olympus BH-2 BHTU/ BHS mit Trino (DL; PH; Fluo; DF; AL)
                  Zeiss GFL Trinokular (DL; PH; Fluo; AL)
                  Olympus CK2 Invers Trino (DL; PH; Fluo)
                  Olympus GB (DL; PH)
Mikroskopkamera: Canon EOS 550D; EOS RP

Daniel Scheibenstock

Kay, es wäre durchaus möglich da eosin enthalten ist, Azur a und b könnten auch Kandidaten sein die fluoreszieren.... Lg
Leica DMRB HC (DL, Pol)
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Aljoscha

Zitat von: K. B. in Dezember 29, 2024, 18:37:34 NACHMITTAGSfunktioniert Pappenheim auch mit Fluoreszenz?


Hallo,

wahrscheinlich nicht oder nicht besonders gut.

Mir ist unklar, welchen Mehrwert Fluoreszenz hier bringen kann.

Viele Grüße

Alexander

K. B.

Hallo,

ich habe gerade mal ein Giemsa Präparat unter Blauanregung betrachtet und man sieht nicht wirklich etwas.
 
einen wirklichen Mehrwert wird man durch die Fluoreszenz sicher nicht haben, außer der Freude darüber das es funktioniert, wenn es da eine lohnende Färbung gäbe, hätte man sie sicher schon irgendwo implementiert.

Ich finde es aber auch immer wieder interessant mit komplexeren Fluoreszenzfärbungen rumzuexperimentieren unabhängig davon ob es jetzt einen Wissenschaftlichen nutzen gibt.
Wenn es nur um Mehrwert gehen würde könnte man locker die hälfte der Beiträge hier weglassen.

Viele Grüße
Kay
Mikroskop: Olympus BH-2 BHTU/ BHS mit Trino (DL; PH; Fluo; DF; AL)
                  Zeiss GFL Trinokular (DL; PH; Fluo; AL)
                  Olympus CK2 Invers Trino (DL; PH; Fluo)
                  Olympus GB (DL; PH)
Mikroskopkamera: Canon EOS 550D; EOS RP

Daniel Scheibenstock

Zitat von: K. B. in Dezember 29, 2024, 20:53:23 NACHMITTAGSWenn es nur um Mehrwert gehen würde könnte man locker die hälfte der Beiträge hier weglassen.

Viele Grüße
Kay

Autsch 🙈🙈🤣🤣 aber ja wenn man ehrlich ist werden die meisten hier im Forum das Mikroskop Aus Spaß an der Freude verwenden und daher ist es ja nicht immer das Ziel etwas zu erschaffen?

Es gibt tatsächlich Verfahren die in die Richtung gehen laut Literatur. Apotose, Zellgesundheit usw. Ziemlich gehobene Forschung. Mein Ziel war der eigenhändige Beweis das rote Blutkörperchen keine DnA oder RNA enthalten die anderen aber schon. Jetzt schauen wir mal weiter was man noch sobzuhause anstellen kann.... In diesem Sinne: Jugend forscht!


Liebe Grüße Daniel
Leica DMRB HC (DL, Pol)
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Aljoscha

Zitat von: Daniel Scheibenstock in Dezember 29, 2024, 21:08:07 NACHMITTAGSMein Ziel war der eigenhändige Beweis das rote Blutkörperchen keine DnA oder RNA enthalten die anderen aber schon.

Hallo Daniel,

Das ist dir doch gelungen. Die roten Blutkörperchen reagieren nicht auf das Acridinorange, enthalten also weder DNA noch RNA.

Viele Grüße

Alexander