Hauptmenü

Leitz Diavert

Begonnen von Gero, März 05, 2025, 18:01:32 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gero

Habe ein Leitz Diavert Mikroskop von einem Biologen mit Auflicht und Fluoreszenz gekauft jedoch fehlt der Transformator für das Teil.Hat wer Ahnung welches Netzteil ich genau dazu brauche woher ich es günstig bekomme!

In den USA Ebay 60 - 70 Euro aber 110Volt?Da brauch ich ja noch einen Wandler!

Danke für Euren Rat!

Gero

Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Diana1982

#1
Hallo Gero,

Das kommt darauf an, welche Lampe Du hast.

EDIT: Sorry, ich hatte die Bilder nicht gesehen...

VG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Klaus

#2
Hallo Gero,

ich habe ein Netzgerät für ein Diavert das ich abgeben könnte.

Gruß Klaus

Klaus

Leider einige unzutreffende Bilder eingestellt, bitte ignorieren, aber das Gerät habe ich.

Gruß

Klaus

Gero

Hallo Klaus welches Netzgerät ist jetzt für die Fluoriszenzlampe
Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Gero

Brauche das für dieses Lampenhaus mit Rundstecker!
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Rene

#6
Nah, exchange that for a monochrome LED. You don't want or need a mercury burner. And exchange the other halogen one for a white led as well when you're in the process. Just free advice.

Best, René

Aljoscha

Hallo Gero,

Das Vorschaltgerät für die HBO ist recht häufig, das solltest Du im Forum finden. Auch auf Ebay werden die angeboten.

Viele Grüße

Alexander

Gero

Hallo René,
have you done a Projekt with leds in the past!
Did you know wich type of led I could take four the Lamp house.
It must also work with the mirror and Optik inside.
Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Rene

Depends on the fluorescence module (Anregung) what led you need. For UV, the 3W leds I used in the past were more than strong enough. Stephan Hiller here in the forum can advice you on this, and has on the shelf solutions for Leitz. I'm sure Diana can help out as well.

Best wishes, René

K. B.

Hallo Gero,

normalerweise reichen die normalen 3W LEDs sehr gut aus, der Spiegel wird dann nicht benötigt, weil die LED sowieso nur in eine Richtung strahlt.

Die LED kann man z.B. an einem Selbstbauadapter in die Lampenhalterung einhängen, dann lässt sie sich auch ausrichten.

Bei meinem Zeiss und Olympus habe ich aber einfach die Linsengruppe aus der Beleuchtung ausgeschraubt und die LED direkt mit einem 3d-druck Adapter dahinter befestigt, bei Bedarf kann ich dann die Linsen wieder in die Orginlabeleuchtung einsetzen die so unverändert bleibt.

Gruß
Kay
Mikroskop: Olympus BH-2 BHTU/ BHS mit Trino (DL; PH; Fluo; DF; AL)
                  Zeiss GFL Trinokular (DL; PH; Fluo; AL)
                  Olympus CK2 Invers Trino (DL; PH; Fluo)
                  Olympus GB (DL; PH)
Mikroskopkamera: Canon EOS 550D; EOS RP

Rene

Zitat von: K. B. in März 05, 2025, 22:17:11 NACHMITTAGSBei meinem Zeiss und Olympus habe ich aber einfach die Linsengruppe aus der Beleuchtung ausgeschraubt und die LED direkt mit einem 3d-druck Adapter dahinter befestigt, bei Bedarf kann ich dann die Linsen wieder in die Orginlabeleuchtung einsetzen die so unverändert bleibt.

Gruß
Kay

Haven't tried that, but in the Oly IMT2's I got rid of the whole lamphouse and optics, and mounted the led directly onto the fluorescence cube in front of the excitation filter. I did add a small fresnel lens in between for good measure, but that wasn't strictly necessary for hobby use.

Best, René


Rene

And how does that Olympus bino head fit to the Leitz?? That needs a bit of rework, or am I mistaken?

The lamphouse on top can be replaced with a lot smaller cooling body/LED, you certainly do not need the amount of light that this lamphouse is giving. And it is worthwile to be on the lookout for a proper condensor, as the base with NA 0.25 does not bring you joy with objectives >20x.

HTH, René

Gero

Hallo René thank you for your help but I am more the collector than the user.
So it will be fine for me to find the original parts to bring the microscope to work.
I don't know how to check the quicksilver damp Lamp have you an idea?
Wie kann ich die Dampflampe testen messen wieviel Spannung verträgt die Lampe?
100 oder 200 Volt?
Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Aljoscha

Zitat von: Gero in März 06, 2025, 09:36:52 VORMITTAGWie kann ich die Dampflampe testen messen wieviel Spannung verträgt die Lampe?
100 oder 200 Volt?


Hallo Gero,

Die HBO braucht ein passendes Vorschaltgerät. Zündspannung und Betriebsspannung unterscheiden sich stark. Bei der gängigen L1 ist die Betriebsspannung 39 V Wechselstrom. Die Zündspannung ist drastisch höher.

Viele Grüße

Alexander