Verarbeitung und Ausrichtung kleiner Dinge

Begonnen von turbok, Mai 26, 2025, 06:43:36 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

turbok

Hallo,
ich gebe meine Tümpel Proben immer zuerst in gereinigte Plastik Becher (Cottage) aus diffusem weißen Material mit Deckel. Danach lasse ich das Material direkt setzen und je nach Zeit betrachte ich das Ganze immer zuerst im Stereomikroskop. Die halbwegs saubere Entnahme von kleinen Muschelkrebsen usw. gelingt mir schon halbwegs. Gestern habe ich hängend an einem Wasserlinsen Wurzelfaden ein grünes oktopusähnliches Algenkonstrukt gesehen. Um es auf den Objektträger zu bekommen, habe ich es mitsamt einem kleinen Wurzelfaden herausgenommen und am Objektträger halbwegs sauber getrennt. Obwohl es eigentlich pflanzlichen Ursprunges wirkt, hat es diese Tentakel oder Wurzelarme bei jedem Berührungsversuch zusammengerollt. Das ist daraus entstanden:
https://www.flickr.com/gp/turbok/0EE095b0H7
Eigentlich hätte ich diese tentakelähnlichen Fäden gerne annähernd dem Original,  wie im Stereomikroskop ursprünglich gesehen, ausgerichtet.
Ich habe im Forumsbereich Methoden nachgesehen aber da ist der betroffene Forumsbereich geschlossen. Wie verarbeitet man schleimiges Zeugs um es halbwegs in seinem natürlichen Zustand auf den Objektträger zu bringen? Bin ich in diesem Forumsbereich richtig mit meiner Frage?
Natürlich bin ich für jede Antwort dankbar aber mir würden Hinweise reichen, wo solche Methoden Beschrieben sind. Buch oder Link alles was mit Google in Englisch oder Deutsch übersetzbar ist, würde mir weiterhelfen.

Danke
Kurt


Gerald

Hallo Kurt,
Du hast da Hydra viridissima gefunden, ein Süßwasserpolyp mit symbiotischen Grünalgen. Also keine Alge, sondern ein Tier  ;)
Viele Grüße
Gerald
Ich bin auf der Suche nach einem Kulturansatz von Cryptomonas. Vielleicht kann jemand helfen.

www.lebendkulturen.de

A. Büschlen

Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

turbok

Hallo Arnold und Gerald,
Danke für eure Hinweise und Antworten.
Grüße
Kurt